Ist der Gott Israels der Gott der Christen?
Ich denke, eine eindeutige Antwort kann niemand dazu geben. Man kann verschiedene Sichtweisen aus verschiedenen Quellen zusammenfügen oder eben trennen. Irgendwo zwischendrin ... oder auch nur andeutungsweise kann man Gott vermuten, erfahren und Spuren finden, die man dann nach eigenen Erfahrungen einordnet.
Für mein Empfinden könnte es in die eine oder auch andere Richtung gehen:
1. Es gibt nur den einen Gott, der alles verkörpert, was man im AT und NT dargestelt wird
oder
2. Der Gott des AT ist ein anderer, als der Gott des NT
zu 1:
Es wird unter Christen und auch anderen Konfessionen und Religionen von zwei Seiten geredet: dem Guten und dem Bösen. Der eine Gott umfasst damit alles, indem er Gutes und Böses einsetzt und ein Gleichgewicht schafft. Darum hat dieser Gott auch beides in seiner Schöpfung verkörpert .. mit dem Anspruch, MIT Gott zu leben, der dazu hilft, dass auch in der gesamten Schöpfung ein Gleichgewicht entsteht und wirkt.
zu 2:
Es gibt mehrere Götter in einer unsichtbaren Sphäre, die über die Schöpfung bestimmen können. Mit der Schöpfung wurde quasi ein "Wettbewerb" begonnen, dessen Ausgang der Sieger bestimmt. Dabei kristallisiert sich der Gott der Bibel und der Satan heraus, welche die anderen Götter inzwischen "überholt" haben. So dass inzwischen der Kampf nur noch zwischen diesen Beiden läuft. Jesus hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Aber irgendetwas ist scheinbar noch nicht entgültig geklärt, um den Sieg zu beanspruchen. Also läuft der Kampf weiter.
Worum der Kampf geht, und was/wer die "Werkzeuge" sind, kann man sich zusammenreimen und erahnen, indem man Schlüsse zieht aus dem, was man wahrnimmt ... durch eigene Erfahrungen und durch Bezeugungen anderer Menschen.
... soweit mal mein Fazit zum Thema. Vielleicht fällt ja noch jemandem dazu etwas Passendes ein.
