Nein, ich bin nur mit oTp der Meinung, dass die Beweiskraft eher gering ist.
Neue Evolutionstheorie
#121 Phänomene echt
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#122 Neue Evolutionstheorie
Ja, die Beweiskraft ist gering. Man müsste es selber, und zwar immer wieder, so lange erleben, bis kein Zweifel mehr bestehen könnte.
Aber dennoch würde es etwas weiter helfen:
Fachbereichsarbeit: Der Okkultismus in ´Der Zauberberg´ von Thomas Mann - Fachbereichsarbeit (dokumente-online.com)
Ach, leider soll man den Artikel kaufen. Das können sie sich schenken.
#123 Neue Evolutionstheorie
Zumindest kann man lesen, dass Thomas Mann die Realität der okkulten Phänomene bestätigte.oTp hat geschrieben: ↑Sa 22. Mai 2021, 10:55
Ja, die Beweiskraft ist gering. Man müsste es selber, und zwar immer wieder, so lange erleben, bis kein Zweifel mehr bestehen könnte.
Aber dennoch würde es etwas weiter helfen:
Fachbereichsarbeit: Der Okkultismus in ´Der Zauberberg´ von Thomas Mann - Fachbereichsarbeit (dokumente-online.com)
Ach, leider soll man den Artikel kaufen. Das können sie sich schenken.
#124 Neue Evolutionstheorie
doppelt
#125 Neue Evolutionstheorie
Thema fortgesetzt unter "Spuk-Erscheinungen", Seite 40.
#126 Phänomene echt
Auch hier muss ich dich enttäuschen; es ist nicht so, wie in dem von dir verlinkten Papier behauptet - ganz im Gegenteil. Eine klare Zusammenfassung zu seinem Roman "Der Zauberberg" gäbe es hier:
https://www.sueddeutsche.de/leben/dem-g ... -1.3213055
Zwar äußerte er nach der leltzten Séance, in der ein paar Dinge geschahen und eine geisterhafte Erscheinung erschienen sein soll; Zitat: "Das war nicht möglich - aber es geschah."
Im Buch folgend kommt ihm aber weiterhin beides in den Sinn - ob Betrug oder Wirklich, er ist sich uneins und als Erklärung lautet sein letztes Fazit schlicht und einfach: "Gaukelei".
Das kannst du gerne in seinem eigenen Werk, eben in "Der Zauberberg" nachlesen:
http://www.cje.ids.czest.pl/biblioteka/ ... 20Mann.pdf
Dass es sich, entgegen eurer Darstellung, bei ihm keineswegs um einen ehemaligen Skeptiker handelt, der überzeugt wurde davon, dass es sich zwingend um "übernatürliche" Phänomene handelte, ist auf Seite 839 (PDF-Seite 418) nachzulesen.
#127 aus Materie Leben?
Nun erklärt der Materialismus notwendig aus seiner Sicht, wie Materie es schaffe, Leben zu bewirken, indem gemeint wird, es käme auf die Zusammensetzung an.Anthros hat geschrieben: ↑Mi 19. Mai 2021, 10:58Spice hat geschrieben: ↑Sa 15. Mai 2021, 14:54Eine neue Evolutionstheorie widerlegt den Naturalismus: "Ursprung und Ziel - Wie die Evolution weitergeht-"
Es heißt dort unter Punkt 4: "..., Chemie und Physik seien unfähig zu erklären, wie aus toter Materie Leben entstand und aus dummen Bakterien Geist und Bewusstsein."
#129 aus Materie Leben?
Das Problem des Materialismus ist, dass er annimmt, die Welt sei die Summe aller aufzählbaren Dinge. Aber das ist in der Tat nachweislich falsch. Tatsächlich hat es schon Wittgenstein als falsch erkannt, wenn er in seinem TRACTATUS schreibt, dass die Welt nicht die Summe aller Dinge ist, sondern die Summe aller TATSACHEN. Was ist der Unterschied?
Glaubt man, die Welt ist die Summe aller materiellen Dinge, dann kann man die Welt vollständig beschreiben, wenn man diese Summe aller Dinge aufzählt. Dann fehlt in der Aufzählung aber offenkundig etwas: nämlich der, der die Dinge aufzählt und die Aufzählung der Dinge selbst als Tatsache in dieser Welt.
Es ist recht einfach: Zur Welt gehört alles, was der Fall ist!
Ein Beispiel!
In der Serie THE BIG BANG THEORY passiert in einer Folge Folgendes:
Die Serienfigur Howard Wolowitz, die demnächst in den Weltraum zur ISS fliegen soll, schenkt seiner Freundin eine Halskette mit einem Stern als Anhänger. Er sagt zu ihr: "Ich schenke dir diesen Stern-Anhänger, aber gebe ihn dir noch nicht, weil ich ihn mitnehmen werde zur ISS und dann ist dieser Stern-Anhänger tatsächlich im Weltraum gewesen, wenn ich ihn dir übergebe, wenn ich wieder zurück bin. Dann wird es ein Halskettenstern sein, der WIRKLICH im Weltraum gewesen sein wird. Ein echter Stern sozusagen.
Nun ist denkbar, dass Howard die Halkskette auf der Erde vergisst und nur so tut, als ob der Anhänger imWeltraum gewesen wäre. In diesem Falle lügt er seine Freundin an, wenn er ihr versichert, der Stern-Anhänger sei wirklich im Weltraum gewesen.
Oder aber: der Sternanhänger war tatsächlich im Weltraum und wenn er seiner Freundin diesen Anhänger schenkt, dann schenkt er ihr etwas, das tatsächlich im Weltraum war.
Was aber ist der materielle Unterschied zwischen dem Anhänger, der im Weltraum war und dem, der nicht im Weltraum war? Es gibt keinen!
Materiell ist der eine Anhänger so gut wie der andere.
Aber doch gibt es einen wesentlichen Unterschied! In dem einen Falle ist es nicht wahr über den Stern-Anhänger, dass er im Weltraum war, im anderen Falle ist es eine wahre Tatsache, dass er im Weltraum war. Und genau hier unterscheiden sie sich.
Und dies bedeutet: es ist nicht entscheident, woraus der Stern-Anhänger materiell besteht, sondern es ist enscheidend, welche Tatsachen über diesen Stern-Anhänger wahr sind und welche nicht.
Die Welt ist nicht die Gesamtheit der Dinge, sondern es ist die Gesamtheit der Tatsachen über diese Welt!
#130 aus Materie Leben?
Das ist kein Problem, sondern logisch konsequent.
Natürlich unter der Voraussetzung, dass diese "aufzählbaren Dinge" ausschließlich "real existente Dinge" sind.
Wenn das angeblich "nachweislich"(!) falsch ist, dann sollte es dir ja möglich sein, diese oben formulierte Annahme mit nachweisbaren Tatsachen zu entkräften.
Kannst du das? Ich bin gespannt.

Nichts neues unter der Sonne.
Freilich fallen unter diese "aufzählbaren Dinge" keine Märchen oder sonstigen Fantasieprodukte. Etwas, das nicht existiert (also: etwas, das NICHT der Fall ist) kann auch nicht zu den "aufzählbaren Dingen" gehören. Ein nicht existierendes Ding ist eben kein "Ding", sondern einfach "nichts".