Lena hat geschrieben: ↑Aus was für Gründen würdet ihr sie verwerfen wollen?
Ich habe gesehen, dass du mir
hier die Gelegenheit gegeben wolltest, etwas detaillierter auszuführen, was ich so "hintergründig" (

) angedeutet habe.
Also gut, hier meine Antwort:
Verwerfen wäre vermutlich nur möglich, wenn ich es in Betracht ziehen würde, diesen Bibeltext in einer Glaubenshaltung "anzunehmen", aber das wird eher nicht so sein.
"Die Offenbarung" gehört sicherlich zu den Teilen der Bibel, mit denen ich noch nie etwas anfangen konnte.
Meine bisherigen Kontakte beschränkten sich eigentlich auf das, was durch Film und Fernsehen aufbereitet wurde und das war eher schräger Natur.
Das
Inhaltsverzeichnis auf Wiki bestätigt diesen Eindruck und was ich von Gläubigen in Foren aufgeschnappt habe, lässt auf keinerlei Qualitätssteigerung hoffen.
Hier mal ein Beispiel, was neulich (in einem anderen Forum) aus der Offenbarung zitiert wurde:
Danach sah ich vier Engel stehen an den vier Ecken der Erde, die hielten die vier Winde der Erde fest, damit kein Wind über die Erde blase noch über das Meer noch über irgendeinen Baum.
Und ich sah einen andern Engel aufsteigen vom Aufgang der Sonne her, der hatte das Siegel des lebendigen Gottes und rief mit großer Stimme zu den vier Engeln, denen Macht gegeben war, der Erde und dem Meer Schaden zu tun: Tut der Erde und dem Meer und den Bäumen keinen Schaden, bis wir versiegeln die Knechte unseres Gottes an ihren Stirnen. Und ich hörte die Zahl derer, die versiegelt wurden: hundertvierundvierzigtausend, die versiegelt waren aus allen Stämmen Israels: (Offb.7,1-4. Lut.)
Bibelserver-Quelle
Eigenartiges Szenario, wobei Bäume irgendwie "ganz wichtige Teilnehmer" sein sollen - Aha.
Der Text ist komisch und die Einstellungen und Schlussfolgerungen der Anhänger, die von diesem Text fasziniert sind, sind vielfältig eigenartig.
Um dennoch ein wenig weiter hineinzukommen, habe ich mir ein paar Videos angesehen:
Kein Witz, ich habe mir das tatsächlich alles angetan.
Beispiel meiner Reaktion (irgendwo in "Teil 1/2"):
"Ja genau, das geopferte Lamm öffnet die sieben Siegel der Schriftrolle, die sonst keiner öffnen kann, und Johannes wird aufgefordert sie zu essen (also das Papier!), um den Nationen die Botschaft zu bringen - cool".
Würdest du es verstehen, wenn ich hier nur höflich mit den Achseln zucke?
Es geht um "Sünden", "Drachen", "blutrünstiges Massakrieren", "Fesseln", "Einsperren", "Feuersee", "Quälen", "Gericht", "Herrschen", um "1000 Jahre und dann wieder Kampf", um "Vernichtung" und um "Ewigkeiten in einem neuen Paradies".
Was ist hierzu die wichtigste Frage? - aus meiner Sicht:
- Kann dies von einer Liebes- und Friedensbewegung stammen, können sich solche Leute mit soetwas beschäftigt und ihre eigentliche Ausrichtung vernachlässigt haben?
- Ehrlich gesagt: Nö, nie und nimmer.
Sehr erstaunlich fand ich die Aussage "Siegen durch (das) Sterben" (sinngemäß) - es kommt glaube ich mehrmals vor und scheint eine Art Grundidee zu sein, denn neben dem Herrscher ("das Lamm"!), der durch sein Sterben siegt, sollen z.B. auch die Märtyrer, "die Blutzeugen", eine besondere Stellung einnehmen.
Wer gibt sich den Slogan "Siegen durch (das) Sterben"?
Ich stelle mir da eine national fanatische Kriegsgruppe vor, die vermutlich im Kampf deutlich verloren hat, denn hätte sie gewonnen, ginge es nicht um "Siegen durch (das) Sterben".
Wenn ich auf das erste/zweite Jahrhundert schaue, dann kenne ich diese Leute:
->
Zeloten
-> gewaltsam, mordend, kriegsführend, für den Glauben (an eine Gott-Unterstützung - "Messias") sterbend
Was hältst du von meinem Eindruck, von meiner Idee?
---
---
Eusebius hat geschrieben: ↑Und es gibt diese Bibelstelle mit dem Malzeichen des Tieres. Das ist eine Stelle, die die Menschen spaltet. Einige sehen darin den Bezug zu einem Wirtschaftssystem, das auf einer digitalen ID beruht. Andere sehen das auf keinen Fall. Die Offenbarung zu akzeptieren, könnte darauf hinauslaufen, dass dieser Bezug sich als real heraus stellt. Das könnte jeden bibeltreuen Christen in eine schwierige Situation bringen. Es ist daher besser, nicht daran zu glauben, weil man dieses ID System nicht ablehnen muss, was ggf. mit schlimmen Konsequenzen verbunden sein könnte. Es ist auch für viele Christen nicht verständlich, was nun schlimm daran sein soll, so schlimm, dass alle, die daran teilhaben, in Ewigkeit Höllenqualen erleiden werden. Diese Stelle ist m.E. von größter Bedeutung für die Zukunft aller Christen. Und sie ist sehr unbequem, sehr bedrohlich.
"Bedrohlich"?
Ich habe bei mir festgestellt, dass ich es diesem Text (und damit den Autoren/Übersetzern/Maximalbegeisterten) schlicht
nicht erlaube, mich auf eine derart eigenartige Weise "anzusprechen".
Ich erlaube es einer Religion nicht, so zu sein.
Das ist bestimmt eine Formulierung, die einem gläubigen Menschen nicht sofort einfallen würde, denn damit kommt die Idee ins Spiel, dass (die) Religion Leistung bringen muss.
Ist es nicht so, dass es bei "der Offenbarung" (und gewiss auch an anderen Bibelstellen) auf den Gläubigen ankommt, sich auf eine fast irrationale Weise den Spagat zwischen zügellosen Gewaltphantasien und seinem Wunsch, einer Liebes- und Friedensbewegung anzugehören, ins Hirn hämmern muss?