
Immerhin zeigt das Ganze, dass der angeblich mächtigste Mann der Welt doch nicht so allmächtig ist.

Es genügt schon, wenn es mehrere voneinander unabhängige "Twitter" gibt. Und das ist dann erreicht, wenn der durchschnittliche User das AngebotLena hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 17:16
Vor Jahren gab es ja diese "Welt" - Twitter genannt, noch nicht.
Es "leben" Millionen darin und Twitter hat sehr viel Macht über die Menschen.
Da muss nur einer, z.B. derjenige, der 4 Jahre lang den Presidenten "spielte",
zu was aufrufen und die Leute gehen in Scharen los. Wer steht hinter Twitter?
Wer ist der Chef in diesem "Reich"? Geht das demokratisch zu und her oder
eher diktatorisch? Wollen wir solche Reiche in dieser Welt? Und wenn ja, wie
sollen sie politisch aufgestellt sein? Denn sie sind gross und werden grösser.
Da greifen mehr Zahnräder ineinander, damit so etwas passieren kann und an dem, was letzten Mittwoch geschehen ist, haben andere Plattformen einen größeren Anteil, als Twitter, aber das heißt natürlich nicht, dass Twitter frei von dieser oder anderer Problematik ist. Welche konkrete Reaktion der Politik du dir in dieser Sache erhoffst, geht für mich aus deinem Post allerdings immer noch nicht wirklich hervor.
Sonst ist aber alles klar bei dir, oder? Wie war das noch gleich mit rassistischen Inhalten, Forenregeln und all dem Zeug? Da war doch was.
CoolLesterSmooth hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 18:17
Sonst ist aber alles klar bei dir, oder? Wie war das noch gleich mit rassistischen Inhalten, Forenregeln und all dem Zeug? Da war doch was.![]()