Ich zielte eher auf offizielle Nachrichten ab, wie das hier:sven23 hat geschrieben: ↑Ich meinte ja auch eher, dass diejenigen, die berechtigerweise Existenzängste haben, von obigen Gruppen instrumentalisiert werden.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey warnt vor Angriffen auf Demokratie aus "Querdenker"-Szene
Quelle - Uhrzeit 8:33
Im Link ist eine Art illegale "Demo" abgebildet.
Ist es nicht wunderbar, "keine Sau im Schützengraben", aber unsere Bundesfamilienministerin wäre bereit uns zu verteidigen, falls es denn so schlimm wäre, was man ja nicht weiss, denn sie fordert ja nur etwas - "fällt mir da irgendetwas auf?"

Was genau sind das für Nachrichten?
Hat sie vielleicht auch einen Goldfisch, der sich an einer Demo stört?

Naja, "Amazon" liefert und arbeitet damit mehr, alles OK.sven23 hat geschrieben:Natürlich gibt es wie in jeder Krise auch Profiteure. In der Corona-Krise waren es auf jeden Fall die Online-Händler, allen voran Amazon.
Es gibt aber auch die anderen Fälle, die in der Coronazeit "unendlich" schlecht dastehen, unterstützt und gerettet werden, wobei sie eigentlich schon vorher schlecht dastanden.
Es besteht die Gefahr, dass Unternehmen, die massiv ins Risiko gegangen sind und durch Corona unmittelbar verschwunden wären, gegenüber anderen Unternehmen, die sich vorsichtig positioniert haben, einen Vorteil haben.
Am Ende ist das eine Belohnung von Risikoverhalten.
Vorsichtig aufgestellte, aber stabile Unternehmen, bekommen mehr Druck - "ein wirklich lustiger Irrsinn"

Bitte nicht den Fehler machen, bei Demonstranten eine Aufrichtigkeit zu verlangen und das schäbige Verhalten in der Wirtschaft auf "unzulängliche Gesetze" zu schieben.sven23 hat geschrieben:Auf schlampig zusammengestrickte Gesetze ohne Kontrollinstanzen.
Hier sind hunderte Milliarden unterwegs und die Ideen, ganz einfach an dieses Geld zu kommen, dürften wie "tausend Springbrunnen" sprudeln.