ich hätte dieses Forum fast nicht wieder erkannt.

Von meinen Brüdern und Schwestern wüsste ich gerne, was sie sich unter dem !Sündenfall! vorstellen.
Wodurch !genau! kam es wie dazu und auch warum?
Hallo Reklov (ich kenne Deine Def für DEINE Brüder und Schwestern nicht, schreibe einfach meine Sicht
Liest du noch mehr daraus? Es geht mMn außerdem um Ich-Erkenntnis, Sex und Emanzipation (vor allem, wenn man die Erzählung über Lilith dazu nimmt).
Wäre es erlaubt gewesen, auch diese Früchte zu essen, hätte der Mensch in dem Fall nichts anderes gewollt als Gott, sondern sich weiterhin mit ihm identifiziert und nicht erkannt, dass er ein eigenständiges Wesen ist, dass er überhaupt existiert. Die Geschichte hätte anders erzählt werden müssen. Wollte Gott, dass der Mensch sich bewusst wird? Anhand des Textes würde ich mit Nein antworten. Aber, wenn ich weiterdenke: Letztlich ist Gott selbst derjenige, der eigenständige Wesen geschaffen hat. Vllt wollte er sich ebenfalls erkennen, dadurch, dass es etwas anderes gibt. Wenn der Mensch sich selbst durch den Sündenfall, also den abweichenden Willen, erst erkannt hat, dann gilt das für Gott im gleichen Augenblick: "In der Hinsicht unterscheiden wir uns; das bist du, das bin ich." Wenn kleine Kinder das merken, wird es lustig. Das sind dann die, die "von ihren Eltern "Surfboard-Style" aus dem Supermarkt getragen werden.sven23 hat geschrieben: ↑Sa 3. Okt 2020, 08:42Der User closs behauptete ja immer, Gott habe gewollt, dass der Mensch zwischen Gut und Böse unterscheiden könne und nicht "bewußtlos" im Paradies dahin vegetiere.
Paradoxerweise muß der Mensch dafür zwangläufig gegen das von Gott aufgestellte Tabu, vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen, verstoßen.
Wenn im Paradies nicht mal Ich-Erkenntnis möglich ist, dann scheint mir das Paradies kein besonders erstrebenswerter Ort zu sein.SamuelB hat geschrieben: ↑So 4. Okt 2020, 08:01Wäre es erlaubt gewesen, auch diese Früchte zu essen, hätte der Mensch in dem Fall nichts anderes gewollt als Gott, sondern sich weiterhin mit ihm identifiziert und nicht erkannt, dass er ein eigenständiges Wesen ist, dass er überhaupt existiert.sven23 hat geschrieben: ↑Sa 3. Okt 2020, 08:42Der User closs behauptete ja immer, Gott habe gewollt, dass der Mensch zwischen Gut und Böse unterscheiden könne und nicht "bewußtlos" im Paradies dahin vegetiere.
Paradoxerweise muß der Mensch dafür zwangläufig gegen das von Gott aufgestellte Tabu, vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen, verstoßen.
Sie starben noch vor Ende des Tages. Adam wurde 930 Jahre alt, also keine tausend Jahre. So lange dauert nämlich ein "Tag" im göttlichen Plan. Sieben "Tage" sind der Schrift zufolge für den Menschen auf der gegenwärtigen kleinen Erde vorgesehen.
Da sind wir schon zwei.
Trotz dem ich zu den Deppen gehöre. Habe darüber auch in diesem Forum schon leidenschaftlich diskutiert. Meiner Meinung nach ist Gott das nicht.
"Deppen" ist aber nicht meine Wortwahl.