Möglicherweise...Zeus hat geschrieben:Closs deine messerscharfe Logik ist wirklich bewundernswert!
Aber sein argumentativer Einsatz ist es gewiss!

Möglicherweise...Zeus hat geschrieben:Closs deine messerscharfe Logik ist wirklich bewundernswert!
Nein Closs, das war nicht die Frage.closs hat geschrieben:Kann die christliche Botschaft wahr sein, obwohl Christen schon manchen Holocaust verbrochen haben? - Das war die Frage.
Moment - dann ist doch die Botschaft eine andere. Das passt nicht.Zeus hat geschrieben:Ich hatte festgestellt, dass man Botschaft und Botschafter nicht trennen kann, wenn der Botschafter lügt
Ja, unser Closs ist zäh.Pluto hat geschrieben:Möglicherweise...Zeus hat geschrieben:Closs deine messerscharfe Logik ist wirklich bewundernswert!
Aber sein argumentativer Einsatz ist es gewiss!
Per aspera ad astra.Zeus hat geschrieben:Ja, unser Closs ist zäh.
Zeus hat geschrieben:Ich hatte festgestellt, dass man Botschaft und Botschafter nicht trennen kann, wenn der Botschafter lügt
Wie schade...closs hat geschrieben:Moment - dann ist doch die Botschaft eine andere. Das passt nicht.
Jetzt sprichst du von "prüfen". Das ist ein anderes Thema.closs hat geschrieben:OK - Neuauflage. - Mir geht es darum... dass der Inhalt einer Botschaft vollkommen unabhängig von deren Überbringer geprüft werden muss...
Selbstverständlich, absolut keinen Einfluss, besonders wenn der Überbringer ein chronischer Lügner istcloss hat geschrieben:Dass also die Qualitäten des Überbringers keinen Einfluss haben dürfen, wie man dessen Botschaft bewertet. - Einverstanden?
Ich denke, wir müssen aufpassen, nicht aneinander vorbeizureden. Du hast ja an einem Punkt recht "hartnäckig" (Zeus) zu sein. Wahrheit und Betrachter sind zwei paar Stiefel, die man trennen kann und muss. Auch ein Hitler sagte zwischendurch mal die Wahrheit, vielleicht sogar öfter als die Unwahrheit.closs hat geschrieben:ICh auch nicht - aber ich nehme es ernst, weil solche Dinge in der Regel sehr durchdacht sind - sie können jedoch falsch durchdacht sein.Naqual hat geschrieben: Ein kirchliches Dogma glaube ich erst einmal gar nicht
Hier sehe ich es wie Zeus. Mir ist es egal ob ein Einzelvertreter lügt oder eine ganze Gruppe vermeintlicher Gottesdiener.Nein - das tue ich nicht, weil Dogmen ja nicht von einer Person "gemacht" werden, sondern in Konzilen beschlossen werden (oder so ähnlich). - Hinzu kommt: Man merkt ja beim Lesen eines Dogmas, ob es mit eigener Erkenntnis korreliert.Naqual hat geschrieben:weil ich mir die Botschafter anschaue (die Kirchenväter und ihr Tun).
Jesus hatte die Auslegungspraxis der Schriftgelehrten (nicht nur der Pharisäer, denen stand er teils ideologisch sogar nahe) kritisiert, die viele Sachen so interpretierten, dass sie ihren egoistischen Interessen damit sogar nachgehen können.Sehe ich ganz anders - Jesus hat im Gegenteil über die Pharisäer (sinngemäß) gesagt: "Tut, was sie sagen - aber tut nicht, was sie tun".Naqual hat geschrieben:Hat sogar Jesus gemacht, wenn man seine Schriftgelehrten-Kritik anschaut.
Das stimmt nach wie vor. - Vielleicht sollte man (wie in der Naturwissenschaft) Blind-Tests machen - Texte anonym vorlegen - oder noch raffinierter: unter Angabe eines falschen Text-Erstellers vorlegen. - Wenn die Interpretation des Textes selber (!!!) unterschiedlich je nach angenommenen Autor ist, hat der Exeget seinen Job verfehlt.Zeus hat geschrieben:dass Bote und Botschaft völlig autonome Größen sind
Zunächst: Deinen gesamten Text kann ich nachvollziehen - das Problem scheint mir aber noch nicht gelöst - weshalb ich das Thema mal ganz grundsätzlich angehen möchte - zum Verständnis folgendes:Naqual hat geschrieben:Das andere ist, dass es Botschaften gibt, die in der Sache mit dem Botschafter verbunden sind.
Dann soll man es ganz lassen - das sind verzweifelte Ersatzhandlungen. - Mein Vorschlag: Solus Spiritus.Naqual hat geschrieben:Nur bedenke auch, dass man die Behauptung es gäbe eine Dreieinigkeit nun nicht wirklich prüfen kann. Nur die Botschafter.
closs hat geschrieben:Vielleicht sollte man (wie in der Naturwissenschaft) Blind-Tests machen - Texte anonym vorlegen -
Wenn man den Test richtig aufbaut, gibt es keinen Widerstand.sven23 hat geschrieben:Deren Ergebnis du dann doch bei nicht-Gefallen ablehnst