Mat 5,3 - was ist damit gemeint?
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#1 Mat 5,3 - was ist damit gemeint?
Mat 5,3 Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel.
Was meint ihr, was genau ist damit gemeint?
Was meint ihr, was genau ist damit gemeint?
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#2 Re: Mat 5,3 - was ist damit gemeint?
Mt5:3 Μακάριοι οἱ πτωχοὶ τῷ πνεύματι
Glückselige sind die Armen dem Pneuma (Dativ)
Aufgrund der zahlreichen Varianten des Dativs (possessivus, auctoris, instrumenti, ...) dürfen wir die Übersetzung natürlich unseren persönlichen Vorlieben anpassen:
- für das Pneuma
- mit dem Pneuma
- durch das Pneuma
usw.
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#3 Re: Mat 5,3 - was ist damit gemeint?
Schon schon, die Grammatik ist mir bekannt. Ich bin mir aber sicher, dass hier nicht die Depperten gemeint sind
Pneuma meint ja nicht nur den Geist sondern den Atem. Ich denke, hier sind die gemeint, die "schwach an Atem" sind, denen aufgrund der Last des Lebens die "Puste ausgeht", die gebeutelten armen Arbeitnehmer der Antike, die sind hier gemeint.

Pneuma meint ja nicht nur den Geist sondern den Atem. Ich denke, hier sind die gemeint, die "schwach an Atem" sind, denen aufgrund der Last des Lebens die "Puste ausgeht", die gebeutelten armen Arbeitnehmer der Antike, die sind hier gemeint.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
#4 Re: Mat 5,3 - was ist damit gemeint?
Lukas zitiert die Aussage ohne den "Geist":AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mo 16. Mär 2020, 18:53Mat 5,3 Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel.
Was meint ihr, was genau ist damit gemeint?
Damit erhält die Aussage die Betonung auf die Armen. Jesus sprach damit seine Jünger an und solche, die es werden wollen. Die meisten sind derzeit arm in jeder Hinsicht. Sie verfügen weder über Macht, Reichtum noch Ansehen. Nimmt man Jesus an verliert man davon oft viel. Aber sie haben eine vorhergesagte Zukunft, womit sie schon heute glücklich sein dürfen.Lukas 6,20 hat geschrieben: Und er hob seine Augen auf über seine Jünger und sprach: Glückselig seid ihr Armen, denn das Reich Gottes ist euer!
In diesem Sinne lege ich dieses Wort dahingehend erweitert aus. Das Wort "Geist" aus Mt. schafft wieder eher theologische Verwirrung als es dazu beiträgt, den tieferen Sinn zu erfassen.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#5 Re: Mat 5,3 - was ist damit gemeint?
Glückselig sind jene, die sich nicht auf ihren eigenen Verstand oder auf die Weltweisheit verlassen, sondern sich demütig von Gott die Augen öffnen lassen
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#6 Re: Mat 5,3 - was ist damit gemeint?
In diesem Fall stünde dort nous statt pneuma und Genitiv statt Dativ.AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Di 17. Mär 2020, 06:03Ich bin mir aber sicher, dass hier nicht die Depperten gemeint sind
Auch sind die Armen identisch mit den Bettelnden, da die Arbeitslosenversicherung erst im 19. Jahrhundert erfunden wurde.
http://www.perseus.tufts.edu/hopper/tex ... ry=ptwxo/s
Die Glücklichen sind also die nach dem Pneuma Bettelnden, oder für das Pneuma sind die Armen gleichzeitig die Glücklichen.
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#7 Re: Mat 5,3 - was ist damit gemeint?
Grandios am Thema vorbei wie immer, setzen 6.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#8 Re: Mat 5,3 - was ist damit gemeint?
JackSparrow hat geschrieben: ↑Di 17. Mär 2020, 08:11In diesem Fall stünde dort nous statt pneuma und Genitiv statt Dativ.AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Di 17. Mär 2020, 06:03Ich bin mir aber sicher, dass hier nicht die Depperten gemeint sind
Auch sind die Armen identisch mit den Bettelnden, da die Arbeitslosenversicherung erst im 19. Jahrhundert erfunden wurde.
http://www.perseus.tufts.edu/hopper/tex ... ry=ptwxo/s
Die Glücklichen sind also die nach dem Pneuma Bettelnden, oder für das Pneuma sind die Armen gleichzeitig die Glücklichen.
Das widerspricht doch nicht meiner Interpretation. Interlinear heißt es:
The poor in the spirit (breath)
Die Armen im Atem.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
#9 Re: Mat 5,3 - was ist damit gemeint?
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mo 16. Mär 2020, 18:53Mat 5,3 Glückselig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Reich der Himmel.
Was meint ihr, was genau ist damit gemeint?
Es meint, diejenigen Menschen, die durch den Geist bedürfnislos, anspruchslos geworden sind. Denn wahrhaft glücklich, und damit im Zustand des Himmelreichs ist man, indem man nicht am Äußeren hängt, sondern seine Erfüllung im Ewigen hat.
#10 Re: Mat 5,3 - was ist damit gemeint?
„Glücklich sind diejenigen, die erkennen, dass sie Gott brauchen“
“Glücklich sind die, die sich ihrer geistigen Bedürfnisse bewußt sind“
Diejenigen Menschen, die erkannt haben, dass sie geistige Bedürfnisse haben, die nur durch die Erkenntnis über Jesus
und seinen Vater, Jehova gestillt werden kann, sind glücklich zu schätzen.
Sie haben erkannt, dass sie Gott brauchen! Sie wollen etwas tun. Sie wollen Jehova und Jesus richtig kennenlernen.
“Glücklich sind die, die sich ihrer geistigen Bedürfnisse bewußt sind“
Diejenigen Menschen, die erkannt haben, dass sie geistige Bedürfnisse haben, die nur durch die Erkenntnis über Jesus
und seinen Vater, Jehova gestillt werden kann, sind glücklich zu schätzen.
Sie haben erkannt, dass sie Gott brauchen! Sie wollen etwas tun. Sie wollen Jehova und Jesus richtig kennenlernen.