Dann bin ich evtl. so, wie du früher warst...
Ich bin doch sehr Technik-Verliebt, brauche und nutze viel - auch zuhause. Für die Smarthome-Umsetzung laufen 4 Raspberrys, über die ich mittels Tablet oder Handy die unterschiedlichsten Dinge (Belichtung, Temperatur, Musik, ...) Raum für Raum einsehen, überwachen und steuern kann. Die hängen, um einen temporären Stromausfall von ~2 Stunden überbrücken zu können zusammen mit dem Router auch an ner kleinen USV.
Die "Automatismen" sind da vor allem ganz nett; so schalten sich z.B. sämtliche Lichter, Fernseher usw. - sollten sie noch an sein - automatisch aus, wenn zwei definierte Handys nicht mehr im W-LAN-Netz sind, also das Haus verlassen wird und sich keiner mehr in der Wohnung befindet.
Alexa (Amazon) wäre eigentlich noch super zu integrieren, um viele Dinge einfach per Sprache zu steuern, aber deren Kommunikation mit Amazon unterstütze ich nicht - daher muss das noch anders umgesetzt werden.
Bei mir stehen heute noch zwei Dinge an:
1. Ich habe mir mal wieder neue Hardware samt Gehäuse usw. für ein komplett neues System genehmigt - das steht bei mir nur alle ~7 Jahre an, dazwischen wird eigentlich nur mal CPU und Grafikkarte durch nen schnelleres Produkt ersetzt. Das Ding werde ich heute also zusammen bauen... bin schon ganz kribbelig...

Sollte nicht all zu lange dauern. Ist nach längerer Zeit das erste mal wieder, dass ich nicht(!) auf eine Wasserkühlung (Custom) setze wie die letzten beiden Male.
2. Bei meinem Laptop ging Mitte November letzten Jahres eine der beiden M.2-SSDs defekt - natürlich jene, auf der auch das System lief. Neue direkt bestellt, seit dem arbeite ich hier aber ersatzweise mit der ursprünglichen M.2-SSD, die in dem Laptop nach Kauf eingebaut war. Die kommt heute wieder raus, die neue rein, dann das System & Co. installieren und einrichten.