Zeus hat geschrieben:Investieren in rentable legale Wirtschaftsunternehmen.
Wieder mal Spenden? Ich hatte von rentablen (du scheinst das Wort nicht zu verstehen) Unternehmen und Stiftungen geschrieben, deren Ertrag für verschiedene humanitäre Aufgaben (die umfassen selbstverstänlich Katastrophenhilfe) verwendet werden sollten.closs hat geschrieben:Dann wär's aber auch nicht frei für Taifun-Spenden,
Wieso gebunden?closs hat geschrieben:... sondern gebunden.
Wie schön.closs hat geschrieben:Im übrigen wird Dein Vorschlag die Regel sein.

Zeus hat geschrieben:Anstelle den Kommentar Condells pauschal als "extrem" und "pure Hetze" zu verdammen, könntest du dem geneigten Publikum erklären, in welchem Punkt P. C. sich irrt ?
Großartig, dass du das auch gemerkt hast. Welche PuzzleTeile sind denn falsch deiner unmaßgeblichen Meinung nach?closs hat geschrieben:Da werden einige Puzzle-Teile richtig sein
Welches von dir perzipierte Gesamtbild?closs hat geschrieben:...aber das Gesamtbild stimmt nicht.
Closs, bei Karl-Heinz Deschners Lebenswerk geht es nicht um das Gesamtbild. Darauf erhebt er überhaupt keinen Anspruch. Es geht dem Schriftsteller und Geschichtsforscher darum, unverblühmt und wahrheitsgetreu, die Kriminalgeschichte des Christentums aufzuzeigen. Nicht mehr und nicht weniger. Deine Kritik und die der Gegner des K-H. D. kommt einem Strohmann Argument gleich.closs hat geschrieben: Das Extreme bei Condell (wie auch bei Deschner) besteht darin, dass man nur (zu Recht oder Unrecht) Belastendes anführt und KEIN Interesse an einem fairen Bild erkennen lässt.
Deschners gut recherchiertes Lebenswerk ist ein geschichtlich wichtiges Gegengewicht zu den unzähligen religiösen Publikationen der Kirchen und nicht zuletzt den Predigten von Priestern (der Sonn- und Feiertagstags-Lobby des Christentums).
Zeus hat geschrieben: Civilisation will not atain to its perfektion until the last stone from the last church falls on the last priest.-[Émile Zola]
HA, HA, HA, du bist wieder mal ein Schelm! (Worte des Komikers Heinz Erhardt)closs hat geschrieben:Hat Zola englisch geschrieben?
Nicht englisch, es war sicherlich chinesisch.

Richtig, wegen der Nicht-Perfektheit der Menschen. Dazu kommt noch, dass auch der [Aber]glaube der Menschen unausrottbar scheint.closs hat geschrieben:Davon abgesehen: Es wird nie eine "perfect civilisation" geben.
Ich bin jedoch optimistisch. Hunderte von Göttern sind schon tot, auch Jahveh wird nicht ewig "leben".
Die Kriminalgeschichte des Herrn Deschners ist zumindest ein starkes Indiz dafür, dass der Weg zur möglichen Perfektionierung ganz gewiss nicht über die Kirchen gehen kann.closs hat geschrieben:Aber Zola scheint zu meinen, dass der Weg zur Perfektionierung NICHT über die Kirche gehen kann
Zeus hat geschrieben:...von Menschen mit dogmatischem oder ideologischem Brett vor dem Kopf ganz bestimmt nicht
Tja, da steht nun säkularer Humanismus gegen [Aber]Glaube.closs hat geschrieben:Die ideologischen Verbretterungen sehe ich eher in den pseudo-religiösen Verbretterungen der modernen, "aufgeklärten" Gesellschaft. - Aber das werden vermutlich erst nachkommende Generationen erkennen.