Ob es von Erbreichs Seite als Allheilmittel betrachtet wird, weiß ich nicht, mir persönlich wäre es lieber, wenn er weniger von der Theorie sprechen würde, sondern praktische Beispiele nennen würde..SilverBullet hat geschrieben: ↑Mi 25. Dez 2019, 11:28Aus meiner Sicht soll das Training einer „Reaktionseindämmung“ als Allheilmittel dienen, um negative Folgeerscheinungen auszuschliessen.
Ich zitiere mal Folgendes:
Ich verstehe es so in Bezug auf "mit Gelassenheit begegnen":
Man verfolgt das Ziel sich selber unabhängig davon zu machen, wie andere Menschen einem wahrnehmen, man reagiert einfach nicht mehr darauf.
Des weiteren möchte man frei(unabhängig) werden von jeglicher Beurteilung wie Lob, Kritik, Provokation, Manipulation, Schmeichelei usw.
Das bedeute jetzt nicht, daß man keine Freude über Lob mehr empfindet, sondern, daß man mit Gelassenheit reagiert, auch wenn kein Lob kommt.
Beispiel aus der Praxis: Ich habe Kollegen, die sich oft ärgern wenn Klienten eine Sonderleistung für selbstverständlich halten und sich nicht mal dafür bedanken.
Da kommt es mitunter schon mal vor, daß eine sagt: So ein undankbares Gsindl, können sich ned mal bedanken oder Grüßen.
Es gab Zeiten, wo auch ich in etwa so reagierte, heute ist es mir egal.
Wenn sich jemand bedankt für etwas (seine freie Entscheidung)ist das schön, tut er es aber nicht, ists mir auch recht.
Ich kanns gelassen hinnehmen wenn er nicht "danke" sagt oder sich über etwas nicht "freut" oder es einfach keine Freude zeigen kann(solche Menschen solls ja geben)
Freut er sich aber, dann freue ich mich mit ihm darüber(Anteilnahme)
Ist jemand traurig, dann versuche ich iihm zur Seite zu stehn.(Anteilnahme)
Bin ich aber traurig, erwarte ich nicht von andren, daß sie jetzt Anteilnahme zeigen sollen oder müßen, dadurch bin ich unabhängig .
Das sind jetzt nur Beispiele, was nicht bedeuten soll, daß ich schon völlig immun bin gegen "Anfechtungen", aber Übung macht den Meister.
Und ab und wann machts mir einfach nur Spaß Streitgespräche zu führen, aber emotional bin ich da eher nicht befangen.
Ärgerlich kann ich vorübergehend allerdings schon werden, wenn ich lese oder sehe, was man manchen Menschen oder Tieren oft antut(es schmerzt)
Und das nenne ich ganz normale menschliche Rektionen, genau so, wie sich darüber zu freuen, wenn diesen Lebewesen geholfen wird und sie gerettet werden.
Würden solche Reaktionen nicht mehr stattfinden und ich mit Gelassenheit(Gleichgültigkeit) dem begegnen würde , wäre ich ein emotionsloser Zombie...