Gut, damit bin ich einverstanden. Nur ist eben "Sein" ein abstrakter Begriff. Und das Leben selbst ist ja ewig, ist damit "Sein". Das Sein ist lebendig.
Philosophie des Geistes /Gehirn
#101 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn
Gut, damit bin ich einverstanden. Nur ist eben "Sein" ein abstrakter Begriff. Und das Leben selbst ist ja ewig, ist damit "Sein". Das Sein ist lebendig.
#102 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn
Ja, so!
Doch; evtl. noch mit dem Adjektiv "sehr" davor, dann ist es zutreffender.

Alles andere ist Humpty-Dumpty-Gebrabbel von alles und nichts - nicht relevant.
Natürlich nicht; er wird sich aber deshalb nicht mit jedweden behaupteten Quark beschäftigen oder als "Möglichkeit" in Betracht ziehen - aus guten Gründen.
So windet sich ein Gläubiger in unhaltbare Ausreden - langweilig.
#103 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn
Ich gehe mit "Sein" dem Umstand aus dem Wege, dass Naturalisten "Leben" rein biomeschanich definieren. Wenn du mit Naturalisten über das Leben diskutierst, werden sie dir sagen, dies sei nur eine Funktion der Materie.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#104 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn
Insofern ist deine Wortwahl irrelevant und du kannst deine Socken nennen wie es dir beliebt.
Es heißt belegen.
Die Wahrheit über ein Ding, welches man nicht belegen konnte, lautet folgendermaßen: "Dieses Ding konnte nicht belegt werden."Davon unangetatstet bleibt die Frage nach dem Wahrheitsgehalt.
Einem eingefleischten religiösen Dogmatiker muss die Frage nach der Wahrheit sicherlich sehr erstaunlich vorkommen, aber Übung macht den Meister. Man kann ja mit kleinen Schritten anfangen und es vielleicht wenigstens mal eine Woche lang versuchen.
Fragt man einen eingefleischten religiösen Dogmatiker, was er unter Leben versteht, wird er ein paar biblische Floskeln zum Besten geben und dann zügig das Thema wechseln.Wenn du mit Naturalisten über das Leben diskutierst, werden sie dir sagen,
Was bedeutet "nur"?dies sei nur eine Funktion der Materie.
#105 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn
Ja, das ist natürlich Quatsch.PeB hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 11:59
Ich gehe mit "Sein" dem Umstand aus dem Wege, dass Naturalisten "Leben" rein biomeschanich definieren. Wenn du mit Naturalisten über das Leben diskutierst, werden sie dir sagen, dies sei nur eine Funktion der Materie.
#106 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn
JackSparrow hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 12:09Einem eingefleischten religiösen Dogmatiker muss die Frage nach der Wahrheit sicherlich sehr erstaunlich vorkommen, aber Übung macht den Meister. Man kann ja mit kleinen Schritten anfangen und es vielleicht wenigstens mal eine Woche lang versuchen.
Kann ich nicht beurteilen. Ich bin kein Dogmatiker.
Du bist der Dogmatiker, indem du eine naturalistische Dogmatik verbreitest.
Ich sage dagegen: ich weiß, dass ich nichts weiß - aber ich glaube.
Was die Wahrheit betrifft: davon kennst du genau 0%. Du beachtest nämlich nur das, was du unter Wirklichkeit verstehst.
#107 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn
JackSparrow hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 12:09Was bedeutet "nur"?dies sei nur eine Funktion der Materie.
"Nur" bedeutet eingeschränkte Sicht.
Quatenphysikalisch: JackSparrow besteht - wie jeder andere auch - im Kern aus immateriellen Quanten, aus deren Wechselwirkung der Eindruck von Materie entsteht. Aber er muss partout darauf bestehen, dass sein Hirn zuerst da war und alle Wechselwirkungen, die ihn als JackSparrow ausmachen, darauf beruhen.
Das ist 19. Jahrhundert.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#109 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn
Merkst du eigentlich, wie arrogant du bist?
Aber ich mache dir persönlich keinen Vorwurf. Das ist die antrainierte Arroganz einer wissenschaftlichen Gesellschaft, die mittels ihrer Methodik enorm viel erreicht hat und dabei das Maß verloren hat.
"Materie" ist ein quantenphysikalischer Effekt. Realität ist das immaterielle Quantenuniversum. In diesem Sinne ist es weder "dumm" noch "sehr dumm", die Behauptung aufzustellen, dass die materielle Welt ein Produkt des Geistes ist. Es ist ein konsequenter Gedanke.
https://www.youtube.com/watch?v=2frmq6tP9aY
Sei doch nicht so abgehoben.

Muss ich auf dein Niveau runter oder kommst du zu mir rauf?
Siehe oben (Video).
"Quatsch" ist nicht alles das, was nicht in dein Köpfchen geht.
Vielleicht.
Aber das ist der Unterschied zwischen uns beiden:
ich glaube an etwas und sage dazu: ich glaube.
Du glaubst an etwas und sagst dazu: ich weiß.
Wer von uns ist denn nun der Unredlichere?
#110 Re: Philosophie des Geistes /Gehirn
Daran glaube ich.
Aber ich kann gut damit leben, dass du das anders siehst.
Bei dir habe ich allerdings das Gefühl, dass du nur schwer ertragen kannst, dass ich dein Weltbild nicht teile. Deshalb musst du hier auch dogmatisieren.
Die Dogmatik, die Wissenschaft bilde die Wahrheit ab.JackSparrow hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 13:01Welche?Du bist der Dogmatiker, indem du eine naturalistische Dogmatik verbreitest.