Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Ich habe aber dabei keinerlei Erkenntnisgewinn, weder im Glauben noch im Wissen. Das bringt doch nichts. Wenn ich einen Schritt in eine beliebige Richtung mache, nähere ich Milliarden Dingen an von denen ich nichts weiß, und entferne mich gleichzeitig von Milliarden anderen Dingen, von denen ich auch nichts weiß. Hier geht es doch darum, etwas zu erkennen.
Halten wir erst mal fest: Dass man sich einer Sache nähert oder von ihr entfernt, auch wenn man sie nicht kennt, scheint akzeptiert zu sein.
"Erkennen" kommt mit der Zeit - s.o. Bsp. bei Scrypton.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Lächerliche Tricksereien mit Worten.
Nein. - Aber ok.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Aber das wirst du nicht einsehen, geschweige denn zugeben wollen.
Nein. - Aber ok.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Der Christus ist eine dogmatische Idee, aber als Entität nicht historisch erforschbar. Der Jude Jesus der über die Hügel von Galiläa wanderte, wanderte nicht am Rio Negro entlang.
Verständnisfrage: Wo ordnest Du die Person ein, die den Jüngern nach der Auferstehung erscheint? Jesus oder Christus?
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Hör mal auf, mit dauernd zu unterstellen, dass ich dich nicht verstehen würde.
Deine Antworten legen das nahe. --- Damit unterstelle ich nicht, dass Deine Antworten innerhalb DEINES Denksystems nicht ok sind.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Unverschämtheit. Hier gibt es einige, die ein beträchtliches Fachwissen haben, oder sich nicht umsonst darum bemüht haben, sich bestimmtes Fachwissen anzueignen.
Das reicht nicht - auch bei mir nicht. --- Unser Problem ist ein ganz anderes: Wir reden ständig gleichzeitig über das, was wir selber thematisieren - das geht mir genauso.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Weil du dich weigerst sein Buch zu lesen - DARUM.
In diesem konkreten Fall hätte ich es dann gemerkt - das ist richtig. - Deshalb habe ich ja Deinen Hinweis aufgenommen. Gleichzeitig sage ich Dir, dass dies leider irrelevant ist, da - Diktat - die mediale/gesellschaftliche Darstellung eine völlig andere ist - und zwar so, wie es von unseren Atheisten zitiert und gemeint ist.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Lässt sich durch selber Conzelmann lesen leicht nachprüfen.
Ja - aber das dürfte nicht nötig sein.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Jetzt vermanscht du auch noch Theißen mit Conzelmann.
Tue ich nicht - Du unterstellst es auf Deine unvergleichliche Weise.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Ich vertraue deiner Darstellung von Ratzinger nicht, weil du ihm wiederholt dein Wort "Kontaminieren" untergeschoben hast
Das war nicht Ratzinger, sondern der Kommisssions-Text - und ja: Ich habe das Zitat "hermeneutisch tendenzlös" als "kontaminieren" übersetzt (NICHT zitiert!!!). - Aber wahrscheinlich sind das wieder der Feinheiten zu viel. --- Was ist der Unterschied zwischen "hermeneutisch tendenzlös" als "kontaminiert"?
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Also wieder nur nichts als eine Behauptung.
Damit wirst Du Dich nicht ewig rausreden können. - Du hast eine Erklärung bekommen, auf die Du selber hättest kommen können.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Die Jesusbücher Ratzingers sind keine Fachliteratur, sondern stellen nur seine persönliche und für niemanden verbindliche Meinung dar.
Meinst Du, dass Fachliteratur NICHT selbstgestrickte Meinungen sind oder gar "verbindlich" seien? --- Nochmal: Lies erstmal und ermittle den Gehalt SELBER, ohne zu überlegen, ob auf dem Buchdeckel "Fachbuch", "Sachbuch" oder "Lachbuch" draufsteht.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
nichts anderes als wenn ich sage: Ich glaube an Gott.
Why not? - Da steckt auf der Wahrsheits-Vorbehalt drin.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Ich weiß dann, dass das nicht in die systematische Theologie und Dogmatik gehört, sondern lediglich ein privates Glaubensbekenntnis des Herrn Ratzingers ist, der halt auch mal ein Jesusbuch schreiben wollte. Der Beleg für deine Aussage steht also noch aus.
Irrelevant, wenn man nicht gerade eine Seminar-Arbeit oder Dissertation schreibt. - Nochmal: Lies erstmal und ermittle den Gehalt SELBER, ohne zu überlegen, ob auf dem Buchdeckel "Fachbuch", "Sachbuch" oder "Lachbuch" draufsteht.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Wer kennt dich denn von den Dogmatikern?

- Von den maßgeblichen keiner. - Was soll die Frage? - Aber es gibt Theologen, die sagen können, was da so läuft und vor allem DASS viel läuft.
Andreas hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 15:52
Selber schuld wenn du das vom anderen so sehr zerschnetzelst, dass du selbst nicht mehr durchblickst. Deswegen habe ich das ja wieder zusammgefügt, und dann sieht jeder, wie du manipulierst.
Schutzbehauptung. - Die Probleme sind hier ganz anderer Natur.