Also ich find ihn nett

Jup, aber warum musst du denn gleich wie ein Hulk draufhaunHier geht es nicht um die Weltenesche, sondern um den christlichen Glauben - ohne Bibel!

abc hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 11:37Unterrichtet dich Jesus nun persönlich oder nicht?!
Ich würde ja ohne Umschweife verstehen, wenn du sagtest, das sei (dir) eine Privatsache, über die du nicht reden möchtest, den Sachverhalt aber zu verwässern, das halte ich für unangemessen - insbesondere für einen (christl.?) Moderator mit Vorbildfunktion!
PeB hat geschrieben: ↑Mi 13. Nov 2019, 15:08Das ist mein Lehrer. Ich kann ihn empfehlen.
Ich gebe zu, dass ich ihn nicht immer verstehe, aber er bleibt dann am Ball und stößt mich immer wieder mit der Nase auf meine Problemtexte. Übrigens ist er nie ganz zufrieden mit meinem Verständnis und fordert immer noch besseres Verständnis von mir. Ich habe nie gehört, dass er mir signalisiert hätte, dass ich JETZT im Besitz vollständiger Erkenntnis bei richtigem Verständnis wäre.
Es bleiben ja nur noch seine Bücher. Ich würde darum auch nur von möglichen Erkenntnissen erzählen, die ich aus seinen Texten gewinne und nicht - so wie du: daß er, also 'Stephen Hakwing', mich mit der Nase auf Problemstellen hinweisen würde (etc) geschweige denn, er würde mir in irgendeiner Form etwas "signalisierend" übermitteln ... - es sei denn, ich hätte tatsächlich den Eindruck, er weise mich persönlich an (ob nun als Geistwesen ...)
Du bist ja lustig, wer konstruiert denn hier?
Nein, ich wurde von meinem Chef aufgefordert, mein Gutachten "gefällig" zu machen, was ich nicht getan habe.Andreas hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 12:15PeB hat geschrieben: ↑Fr 9. Nov 2018, 10:53Ein Beispiel aus meiner Forschungszeit:
ich hatte einmal den Auftrag, einen römischen Gebäudetrakt auszugraben - man wollte basierend auf den Befunden danach eine Rekonstruktion errichten. Obwohl ich eindeutig nachweisen konnte, dass das betreffende römische Gebäude in Fachwerktechnik (Holz, Steine, Lehm, Verputz...) gebaut war, hat man sich für eine Rekonstruktion in Stein entschieden. Begründung: die Römer hätten doch schließlich in Stein gebaut; das wisse man doch.![]()
Meine Forschung wurde dafür ignoriert.
Schmankerl am Rande: ich habe sogar statische Berechnungen durchgeführt und nachgewiesen, dass die vorhandenen Fundamente (auf die die Rekonstruktion aufgesetzt werden sollte) im Sandboden dem Gewicht eines Steingebäudes NICHT standgehalten hätten. Als man dann an den Neubau gegangen ist, haben die Bauingenieure genau das gleiche festgestellt. Aber anstatt umzudenken und meiner Befunddeutung zu folgen - hat man die römischen Funamente mit Beton verstärkt, damit man darauf ein "römisches Gebäude" rekonstruieren konnte, dass niemals so existiert hat.
Der Zeitgeist ist unglaublich hartnäckig!
Niemand hat vermutlich zu dir Idiot gesagt. Wurde dein Gutachten diskreditiert? Ich weiß es nicht.
Nein, eigentlich nicht. Aber ich war empört darüber, dass wissenschaftliche Arbeit nicht in didaktische Inhalte einfließt und enttäuscht über die plump agierende Politik.
Der Lohn hätte nicht höher ausfallen können: mein Vertrag wurde daraufhin nach Ablauf nicht verlängert, weil ich mich hier quergestellt hatte.
Ich betrachte das Wort "Zeitgeist" nicht als Kampfbegriff, sondern als stetig vorhandene Tatsache. Das ist auch nichts Neues. Menschen bewerten Sachverhalte immer gemäß ihrer eigenen, zeitgeschichtlichen Prägung. Das ist damit gemeint. Hier: römische Gebäude haben aus Stein zu sein. Geht zurück auf die Erfahrung, dass üblicherweise archäologisch sondierte provinzialrömische Gebäude aus Stein sind (...u.a. weil Gebäude aus Holz sich weniger gut im Boden erhalten...). Es braucht dann schon eine gehörige Portion von "Ausnahmen von der Regel", um diesen Zeitgeist zu brechen.Andreas hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 12:15Dafür spricht meines Erachtens auch dein letzter Satz über den "Zeitgeist", welcher an der Misere schuld gewesen sein sollte. Das ist ein Kampfbegriff, den auch closs im gleichen Atemzug mit "Kontamination" (Verschmutzung, Verseuchung) im Munde führt.
Es war weniger ICH, der verletzt war, sondern vielmehr die Regeln wissenschaftlicher Arbeit, die verletzt wurden.
Weil er wie - punchy - in Erich reingrätscht!Tree of life hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 12:18Jup, aber warum musst du denn gleich wie ein Hulk draufhaun![]()
Ich kann lesen.
Meine Selbstkritik, gepaart mit Aussagen, die Jesus tätigt; etwa:
Matthäus 13,13 hat geschrieben:Darum rede ich in Gleichnissen zu ihnen, weil sie sehend nicht sehen und hörend nicht hören noch verstehen
abc hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 12:32Das war/ist aber bei mir nicht der Fall! Ich schließe aber nicht aus, daß Menschen solche Erfahrungen machen, zumal mir schon diverse Berichte zu Ohren gekommen sind, wo Menschen behaupten, sie hätten zum christlichen Glauben gefunden, da ihnen Jesu erschienen sei.
Das das eine pauschale Unterstellung ist, beweist doch dein Gutachten.
Ach was, von römischen Bauwerken und deren Konstruktionen haben doch die meisten Menschen überhaupt keine Ahnung - da gibt es keinen "Zeitgeist" zu dieser Thematik - maximal gab es da einen Konsens in den Fachbereichen, die sich damit beschäftigen. Auch in der Wissenschaft gibt es da eine gewisse Trägheit, bis sich neue Erkenntnisse durchsetzen. Dazu gibt es sogar wissenschaftliche Studien, die herausfanden, dass es meist so um die 60 Jahre dauert, bis sich ein neuer Konsens herauskristallisiert hat. Das liegt an den autoritären Strukturen, die auch im praktischen Wissenschaftsbetrieb greifen.PeB hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 12:35Es war weniger ICH, der verletzt war, sondern vielmehr die Regeln wissenschaftlicher Arbeit, die verletzt wurden.
Richtig: der "Zeitgeist" hat Niemanden und Nichts verletzt. Aber die Personen, die im Sinne dieses Zeitgeistes gehandelt haben, haben Regeln verletzt, ohne die wissenschaftliche Arbeit sinnfrei wird.
Eine redliche Antwort würde mir in der Sache völlig ausreichen, aber du redest dich ja lieber um Kopf und Kragen und erweiterst deinen Spagat: Zunächst waren es nur persönliche Hilfestellungen durch Jesus via Signale, dann sollte ich mich an Stephen Hawking wenden und nun willst du dich erst in aller Zukunft bei mir melden - wenn der persönliche Kontakt endlich hergestellt sei.