
Das Gericht Gottes
Du versuchst, inhaltliche Substanz in DEIN System hineinzustopfen und findest DORT eine Möglichkeit, die eigentliche Substanz meiner Fragestellung so aufzulösen, wie man Fleisch in Salzsäure auflöst - damit ist das Problem für Dich erledigt - aber es IST nicht erledigt.
Ich habe drei konkrete Beispiele genannt.
Nein - Wissenschaft findet im Rahmen ihrer Modelle "Eichen" und beschreibt sie. - Dabei zählt sie die "Eichen", die sie findet/die für sie zugänglich sind.
Auch das nicht - Wissenschaft definiert, was in ihrer Sicht "Wildschweine" sind und zählt diejenigen, die sie in ihrer Definition findet.
Das tut die historisch-kritische Wissenschaft in deren spezifischem Vorverständnis. - Damit erstellt sie ein methodisches/systemisches Ergebnis, dass entweder dem entspricht, was tatsächlich vor 2000 Jahren der Fall war, oder nicht. --- Dieses Ergebnis ist im Rahmen des Vorverständnisses schlüssig und insofern im Rahmen dieses Systems "wahr" - ob es ontisch/universal wahr ist (= in Bezug auf das, was tatsächlich vor 2000 Jahren der Fall war), hängt davon ab, ob das Vorverständnis authentisch dazu ist. - Das können wir aber nicht erkennen.
Nein, du hast dir Beispiele aus den Fingern gezogen; nichts zitiert, nichts verlinkt.
Oh doch; genau so wie deine "Argumente", die sich alle auflösen sie Schnee in der Sonne. ^.^
Das kann definitiv so sein. Closs schreibt sehr viel, aber auch viel Unsinn. Konfroniert man ihn dann mit seinem eigenen Unsinn, kann er sich plötzlich nicht mehr erinnern, ist falsch verstanden worden, ist sein Zitat aus dem Zusammenhang gerissen oder er ist ganz einfach auf der Tastatur ausgerutscht.Tree of life hat geschrieben: ↑So 10. Nov 2019, 12:29Nicht daß ich jetzt sein Verteidiger wäre, aber könnte nicht auch die Möglichkeit bestehn, daß er einfach überfordert ist (closs gegen den Rest der Welt...) und wirklich vieles wieder vergessen hat?
1) Die Bibel ist genauso verstehbar wie ein Text über Caesar.
Nein, Du verstehst nicht! Du hast nach "wirklich nachweisbaren Wundern" gefragt. Wie sollen Wunder wirklich nachweisbar sein? Da muss ich kein Wissenschaftshütchen aufhaben und kindisch bin ich auch nicht, wenn ich mich daran reibe. Ich halte, um zu Antworten, den Ausdruck "wirklich nachweisbare Wunder" inhaltlich -- als auch logisch (wie von Hume dargestellt) -- für Unsinn. Hilf mir, das nicht als Unsinn aufzufassen, dann kann ich antworten.lovetrail hat geschrieben: ↑So 10. Nov 2019, 08:46Anton, ok ich verstehe. Ich soll mich jetzt deinem wissenschaftlichen Begrifflichkeiten anpassen, denn sonst hab ich keine Chance, dass ich eine entsprechende Antwort bekomme. Das ist ein kindischer Diskussionsstil, sorry. So kannst du vermutlich nur mit einem Prozent der Gläubigen diskutieren. Und selbst die würden dann noch bei dir "durchfallen", weil sie gewisse Formfehler machten.
Sagen wir mal jemand ist schwer krank. Und dann kommt Jesus und heilt ihn. Und dann ist er gesund. Das können dann andere Menschen als Zeugen bestätigen.Anton B. hat geschrieben: ↑So 10. Nov 2019, 16:33
Nein, Du verstehst nicht! Du hast nach "wirklich nachweisbaren Wundern" gefragt. Wie sollen Wunder wirklich nachweisbar sein? Da muss ich kein Wissenschaftshütchen aufhaben und kindisch bin ich auch nicht, wenn ich mich daran reibe. Ich halte, um zu Antworten, den Ausdruck "wirklich nachweisbare Wunder" inhaltlich -- als auch logisch (wie von Hume dargestellt) -- für Unsinn. Hilf mir, das nicht als Unsinn aufzufassen, dann kann ich antworten.
Beides ist richtig. - Können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass Wissenschaft nicht alles nachweisen kann, "was der Fall ist", also "was sich in Raum und Zeit/in der Historie" zuträgt???
Naja, die Wissenschaft kann eine solche Veränderung schon dokumentieren. Man muss das nicht in eine Paralleluniversum verfrachten.