Klar darf sie alles - aber sie dürfte es nicht nach ihren eigenen Vorgaben.
Alles Teufelszeug? VII
#972 Re: Alles Teufelszeug? VII
closs hat geschrieben: ↑Di 5. Nov 2019, 15:42Das ist immer noch keine Antwort. - Ich habe den Eindruck, dass Dir der Unterschied zwischen empirisch (a posteriori) und apriori nicht ganz klar ist - konkret: Wenn man nachweist, dass diese oder jene Textstelle nachgeschoben wurde, ist das aposteriori. - Wenn man aus aposteriori ermittelten Erkenntnissen interpretiert, dass Jesus sich irrte, ist das apriori, also durch ein Vorverständnis geprägt. ---- Hast Du es wirklich so verstanden?Wenn hier oder im Dokument der Bibelkommission von Interpretation der HKE die Rede ist, ist IMMER die Auslegung nach dem Wortsinn (sensus literalis) gemeint (Aussageabsicht des Bibelautors).
Die ihn [sc. den Menschen] aufbrechenden Begriffe sind nur dann verstehbar, wenn sie nicht als Bedeutung von Beschaffenheiten und Ausstattungen eines Vorhandenen genommen werden, sondern als Anzeige dafür, dass das Verstehen erst den vulgären Auffassungen des Seienden sich entwinden und eigens sich in das Da-sein in ihm verwandeln muss.
(Heidegger)
Und nicht vergessen - das Nichts nichtet [sic!], denn ohne mutwillig überzogene und orgiastisch abstrakte Konzepte wärest du in diesem ganzen Themenkomplex dir selbst schon lange verloren gegangen.
#974 Re: Alles Teufelszeug? VII
Wenn ich es recht verstehe, ist das nicht schlecht. - Aber: Was verstehst DU daraus?Punch hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2019, 05:51
Die ihn [sc. den Menschen] aufbrechenden Begriffe sind nur dann verstehbar, wenn sie nicht als Bedeutung von Beschaffenheiten und Ausstattungen eines Vorhandenen genommen werden, sondern als Anzeige dafür, dass das Verstehen erst den vulgären Auffassungen des Seienden sich entwinden und eigens sich in das Da-sein in ihm verwandeln muss.
(Heidegger)
#975 Re: Alles Teufelszeug? VII
closs hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2019, 12:51Was verstehst DU daraus?Punch hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2019, 05:51
Die ihn [sc. den Menschen] aufbrechenden Begriffe sind nur dann verstehbar, wenn sie nicht als Bedeutung von Beschaffenheiten und Ausstattungen eines Vorhandenen genommen werden, sondern als Anzeige dafür, dass das Verstehen erst den vulgären Auffassungen des Seienden sich entwinden und eigens sich in das Da-sein in ihm verwandeln muss.
(Heidegger)
Hinter seiner wurmstichigen Eskaladierwand der schnödesten Neologismen ist Heidegger nichts weiter als ein egomaner Schmock.
#976 Re: Alles Teufelszeug? VII

#977 Re: Alles Teufelszeug? VII
closs hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2019, 14:25- Naja - das, was ich von ihm gelesen habe, ging mir runter wie Öl. Aber vielleicht ist er schlicht ein Epigone, der in zeitgenössische Denkformatierung nicht mehr reinpasst. - Aber Du darfst sicher sein, dass es in 1000 Jahren Gelehrte geben kann, die ihn gierig lesen, weil er in der geistigen Aristokratie auch in 1000 Jahren noch verstanden wird.
Höhöhö, ein leichter Hang zum Größenwahn war schon immer dein Markenzeichen!
Der Heidegger, der geht clossen runter wie Öl, clossen zählt Heidegger zur geistigen Aristokratie, also ist clossen ein geistiger Aristokrat.
Heidegger ist und bleibt für mich ein Charakterschwein, viele Philosophen, Schriftsteller und Künstler emigrierten während der Zeit der braunen Barbarei, Heidegger blieb nicht nur, er mauschelte mit den braunen Schurken auch noch, für mich ist das ein deutliches Zeichen dafür, das er so intelligent nun auch nicht war.
Bei Heidegger ist mir zu viel schwätzerisches Lametta, bei dir übrigens auch.
Ich weiß, ich weiß, es folgt nun eine große Apologie zur Verteidigung Heideggers und seiner "Hingezogenheit" zu den Nazis, ein wieder einmal sicherlich wieder einmal albern feuriges Plädoyer darüber, das Heidegger doch eigentlich ontisch und sowieso ontisch und überhaupt ontisch...
Aber ich halte dich inzwischen für so etwas wie einen scholastischen Transmissionsriemen (einen katholischen natürlich) dem man niemals glauben sollte, was hier so alles aus seiner Feder fließt.
Trotzdem bist du mir sympathisch und ich weiß nicht einmal - warum.
#978 Re: Alles Teufelszeug? VII
Letzteres ist nicht meine Behauptung - das soll die Aristokratie entscheiden.
Hat mit "katholisch" nichts zu tun. ---- Möglicherweise vertrete ich eine Denkweise, die mit ihren Wurzeln aus Klassik und Romantik heute nicht mehr verstanden wird, weil die Zeit weitergeschritten wird - das nennt man dann Fortschritt. - Auch Nero war so gesehen ein Fortschritt gegenüber Augustus.
Das ist Dein geistiger Instinkt.
#979 Re: Alles Teufelszeug? VII
closs hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2019, 15:56Hat mit "katholisch" nichts zu tun. ---- Möglicherweise vertrete ich eine Denkweise, die mit ihren Wurzeln aus Klassik und Romantik heute nicht mehr verstanden wird, weil die Zeit weitergeschritten wird - das nennt man dann Fortschritt. - Auch Nero war so gesehen ein Fortschritt gegenüber Augustus.
Du bist eben ein forschrittlicher Mensch, denn du hast den Homo ontus erschaffen. Zwar den Menschen sehr fern, aber dafür mit einer sich elitär gebenden Werteblasiertheit.
Vielleicht hat Nero das Fundamentale des ontischen Seins nicht verstanden! Oder das Hineingehaltensein in das Nichts, um einmal in deinen Denkkurven zu bleiben.Auch Nero war so gesehen ein Fortschritt gegenüber Augustus.
#980 Re: Alles Teufelszeug? VII

Ach Gottchen nee

Im Übrigen steht es Dir frei, Dich per E-Mail bei der "Päpstlichen Bibelkommission" zu beschweren. Die Jungs in Rom werden nur auf Deine Richtigstellung gewartet haben.

In keinem der neutestamentlichen Texte ist von einem Irrtum Jesu die Rede.closs hat geschrieben:Wenn man im Literalsinn feststellt, dass Paulus im Zitat x davon ausgeht, dass sich Jesus geirrt hat...
Nach Feststellung der Bibelkommission spielt die "geistliche Auslegung" im Neuen Testament so gut wie keine Rolle, sondern kommt nahezu ausschließlich im Alten Testament zum Tragen. Sei es drum. Mit der "spiritueller Exegese" hat die HKE sowieso nichts am Hut.closs hat geschrieben:Bereits das ist aus meiner Sicht Sensus spiritualis.
Der Irrtum Jesu ergibt sich zwangsläufig als für JEDERMANN nachvollziehbare KONSEQUENZ aus den Resultaten der neutestamentlichen Forschung zum Begriff "Reich Gottes/Herrschaft Gottes".
Absurd, hilflos und unseriös muten stattdessen Versuche an, das "Reich Gottes" in alles Mögliche und Unmögliche umzudeuten.