Aus der Werkstatt des Theologen

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#441 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von lovetrail » So 27. Okt 2019, 22:07

Andreas hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 21:16

Hör mal, du würdest dir von Petrus und den anderen alles erzählen lassen, und keinen Meter von ihrer Seite weichen, bis sie alles, aber auch alles woran sie sich erinnern können ausgespuckt haben. Da wette ich meinen Glauben drauf.
Das mag ja so sein, aber er muss es deswegen nicht niederschreiben. Wie gesagt, er hat ja die ganzen irdischen Geschichten Jesu auch nicht niedergeschrieben.
Deshalb ist das Schweigen Pauli zu den Fischern nicht besonders aussagekräftig.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#442 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von Münek » So 27. Okt 2019, 22:40

closs hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 22:06
Münek hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 21:23
Apropos Geistleib: Wieso heißt es im christlichen Glaubensbekenntnis: "Ich glaube … an die Auferstehung des FLEISCHES" (lat. sarx)?

Papst Benedikt XVI: "Die kirchliche Lehre von der Auferstehung des Fleisches lässt sich in zwei Hauptaussagen zusammenfassen:

a) Am Ende der Welt werden alle Toten, Gerechte und Ungerechte, auferstehen.
b) Der Auferstehungsleib ist derselbe Leib wie derjenige, der der Seele im Erdenleben angehörte."
Das heißt so, weil es paulinisch gemeint ist.
Du Witzbold, Paulus hat es eben NICHT so gemeint, sondern die Fleischlichkeit des Auferstehungsleibes ausdrücklich ausgeschlossen.

closs hat geschrieben:Oder wie verstehst Du die Bibel-Stelle, in der Thomas die Wunde Jesu berühren kann und mit ihm ganz normal essen kann, Jesus aber danach "schnipps" verschwindet, nachdem er vorher durch die geschlossene Türe in den Kreis der Jünger getreten ist? Verstehst Du das naturalistisch?
Ich verstehe diese Szene wie die HKE als Legende ohne historische Basis.

closs hat geschrieben:"Derselbe Leib" heißt, dass Münek in seinem heutigen Aussehen erkennbar ist ("Das ist der Münek"), auch anfassbar ist, aber gleichzeitig - um es salopp zu sagen - nie aufs Klo muss.
Wie??? Wenn ich als Auferstandener genau wie Jesus lecker Bratfisch esse, muss ich nicht kacken gehen? Wo bleibt dann die verdaute Fischmahlzeit? :o

closs hat geschrieben:Verstehe "Leib" hier als reinen Ableger des Geistes, also ideales Offenbarungs-Bild von Münek in seiner Eigenschaft als (dann) reine geistige Existenz.
Ratzinger spricht von der katholischen Lehre der "Auferstehung des FLEISCHES" - nicht des GEISTES.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#443 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von closs » So 27. Okt 2019, 23:41

Münek hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 22:40
Du Witzbold, Paulus hat es eben NICHT so gemeint, sondern die Fleischlichkeit des Auferstehungsleibes ausdrücklich ausgeschlossen.
Moment: Da schmeißt Du was durcheinander. - Wenn Paulus sagt " 44 Gesät wird ein irdischer Leib, auferweckt ein überirdischer Leib. Wenn es einen irdischen Leib gibt, gibt es auch einen überirdischen" (1.Kor), dann widerspricht das nicht dem, was Benedikt sagt. ---- Mit welchem Text Pauli glaubst Du hier  Benedikt woanders hinzustellen?
 
Münek hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 22:40
Ich verstehe diese Szene wie die HKE als Legende ohne historische Basis.
Das ist ein Glaubensenscheid, der bei entsprechendem Vorverständnis angemessen sein kann.
Münek hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 22:40
Wenn ich als Auferstandener genau wie Jesus lecker Bratfisch esse, muss ich nicht kacken gehen? Wo bleibt dann die verdaute Fischmahlzeit?
Eben - Du darfst hier nicht naturalistisch denken. ----- Thaddäus schwadroniert woanders, dass eine Himmelfahrt (egal ob von Jesus oder Maria) maximal mit Lichtgeschwindigkeit stattfinden könne und rechnet aus, wo die beiden jetzt nach 2000 Lichtjahren wären. :roll2: - Naja, sie wären jetzt 2000 Lichtjahre weg - das ist kosmologisch ein Klacks. --- Nein, das ist der falsche Denkansatz.
 Münek: Ratzinger spricht von der katholischen Lehre der "Auferstehung des FLEISCHES" - nicht des GEISTES.
Ja - deshalb habe ich geschrieben "
Münek hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 22:40
Verstehe "Leib" hier als reinen Ableger des Geistes
Der Leib ersteht auf als Ableger des Geistes und nicht als naturalistische Größe. --- Ich weiß, dass das aus naturalistischer Sicht schwer verstehbar ist. - Aber man muss da schon hinschauen, was es bedeutet, wenn Paulus "irdischen" und "überirdischen" Leib unterscheidet
  

 

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#444 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von Helmuth » Mo 28. Okt 2019, 08:08

closs hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 23:41
Der Leib ersteht auf als Ableger des Geistes und nicht als naturalistische Größe. --- Ich weiß, dass das aus naturalistischer Sicht schwer verstehbar ist. - Aber man muss da schon hinschauen, was es bedeutet, wenn Paulus "irdischen" und "überirdischen" Leib unterscheidet
Closs, warum wechselst du nicht in ein Wissenschaftsforum? Wenn du hier im NT Forum schreibst, könnte man sich wenigstens das gesunde Muster der Worte aus dem NT von einem Christen erwarten. Deine Gedanken führen davon eher weg.

Weiters geht es hier um den Bericht über eine spektakuläre Dämonenaustreibung. Du missbrauchst nahezu jeden Thread um deine intellektuelle Show abzuziehen anstelle über das Thema zu reden. Fällt dir das nicht auf? Irgendwie ist auch das eine Form von Besessenheit.

Bestimmte Menschen haben ohnehin zu nichts mehr bekehren. Sie haben sich entschieden. Das zu erkennen zeigt der HG an. Jesus lehrte, den Staub von den Füßen zu schütteln. Folge doch ihm nach und rede mit denen, die zu erkennen geben, dass sie auch etwas lernen wollen. Ansonsten verschwendest du deine Gaben.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Benutzeravatar
Thaddaeus
Beiträge: 514
Registriert: Sa 20. Jul 2019, 20:37

#445 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von Thaddaeus » Mo 28. Okt 2019, 08:23

closs hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 23:41
Aber man muss da schon hinschauen, was es bedeutet, wenn Paulus "irdischen" und "überirdischen" Leib unterscheidet
Es bedeutet nichts, weil auch ein "überirdischer" Leib körperlich-physisch sein müsste, um ein Leib zu sein. Also entweder ist auch der überirdische Leib ein Gegenstand von Waage und Physik, oder er ist "überirdisch" und dann kein Leib mehr.

Genau wegen des sophistisierenden Unsinns, diese Tatsachen zu leugnen, ist Paulus ja ausgelacht und aus Athen weggeschickt worden. So wie du ...!

Wir sind also nach wie vor bei ausschließlich dieser Auswahlmöglichkeit. Daran ändert auch dein sophistisches Immunisierungsgerede von einem angeblichem Vorverständnis nichts, weil es kein Vorverständnis gibt. Es gibt nur die Bedeutungen von leiblich als körperlich-physisch und geistig oder pneumatisch als gerade nicht körperlich-physisch.

Also bitte ankreuzen, denn anderes zum Ankreuzen gibt es nicht:


a) Ich glaube an die leibliche, also körperliche, Himmelfahrt Elijas, Mariens und Jesu (deren physikalisch nachweisbarer Körper sich deshalb vermutlich mit Lichtgeschwindigkeit aus unserer Galaxis bewegen)

b) Ich glaube an die Himmelfahrt Elijas, Mariens und Jesu in einem geistig-metaphorischen (aber nicht physisch-körperlichen) Sinne.

Ein Drittes gibt es hier nicht.

Tree of life
Beiträge: 3688
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 18:23

#446 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von Tree of life » Mo 28. Okt 2019, 08:51

Helmuth hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2019, 08:08
Fällt dir das nicht auf? Irgendwie ist auch das eine Form von Besessenheit.
Wie treibst du nun den Dämon aus?

Helmuth hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2019, 08:08

Bestimmte Menschen haben ohnehin zu nichts mehr bekehren. Sie haben sich entschieden.
Was nicht ist, kann noch werden...
"Gottes Wege" sind unergründlich :lehrer:
Zuletzt geändert von Tree of life am Mo 28. Okt 2019, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.

Punch
Beiträge: 1377
Registriert: Do 24. Okt 2019, 09:48

#447 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von Punch » Mo 28. Okt 2019, 08:52

closs hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 23:41
Münek hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 22:40
Du Witzbold, Paulus hat es eben NICHT so gemeint, sondern die Fleischlichkeit des Auferstehungsleibes ausdrücklich ausgeschlossen.
 
Münek hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 22:40
Verstehe "Leib" hier als reinen Ableger des Geistes
Der Leib ersteht auf als Ableger des Geistes und nicht als naturalistische Größe. --- Ich weiß, dass das aus naturalistischer Sicht schwer verstehbar ist. - Aber man muss da schon hinschauen, was es bedeutet, wenn Paulus "irdischen" und "überirdischen" Leib unterscheidet
  



Tut mir leid, closs, aber wenn dein obiger Erklärungsversuch das Wesen und den Sinn der Theologie repräsentiert, also die Lehre von Gott, dann muss ich passen. Und ich bin fest davon überzeugt, das selbst nicht jeder Gläubige wirklich versteht, was immer da auch aus deiner Feder fliesst.

Ich dachte immer, die Bibel ist so geschrieben, das auch Omma Erna und Oppa Willi die grundlegenden Aussagen der Bibel versteht und allumfassend begreift, wenn man manche deiner exegetischen Präambeln und Kommentare hier liest, dann könnte man denken, man ist in der Heideggerei, oder Theologen sind alle irgendwie extrem "verhegelt".
Hier wird dann die Lehre von Gott zur Leere von Gott. Sind Theologen nicht das, was Jesus in seiner herzensvollen Philippika gegen die Schriftgelehrten und Pharisäer in die Welt hinausschmetterte?

Mit Verlaub, Theologie ist für mich genauso ein lebloser Begriffsfetischismus, wie die Philosophie in weiten Teilen auch, das Brot der Armen ist sie definitiv nicht, die Theologie macht den lieben Gott zu einem toten Gegenstand abstrakter und dogmatischer Untersuchungen, bei der der Theologe oft selbst als Gott fungiert.

Wobei mir scheint, und das habe ich oft selbst in vielen Gesprächen mit Christen erlebt, das Omma Erna und Oppa Willi die Bibel besser verstanden haben, die Inhalte der Bibel herzlicher und überzeugender vermitteln können, als manch konfessioneller Brotschreiber, der sich Theologe nennt.

Denn im Anfang war das Wort, und nicht das Geschwätz.




 

Benutzeravatar
Thaddaeus
Beiträge: 514
Registriert: Sa 20. Jul 2019, 20:37

#448 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von Thaddaeus » Mo 28. Okt 2019, 09:01

Punch hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2019, 08:52
Ich dachte immer, die Bibel ist so geschrieben, das auch Omma Erna und Oppa Willi die grundlegenden Aussagen der Bibel versteht und allumfassend begreift, ...
Das ist ein Irrtum. Und wer hat dir die Lüge aufgetischt, es sei so?

Benutzeravatar
abc
Beiträge: 391
Registriert: Sa 28. Sep 2019, 13:01

#449 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von abc » Mo 28. Okt 2019, 09:02

Bild
https://www.erzdioezese-wien.at/img/a5/ ... ote_in.jpg

Andreas hat geschrieben:
So 27. Okt 2019, 21:16
Und du glaubst im Ernst, dass er Petrus und die anderen nie gefragt haben sollte, wie das alles begann? Keiner der Christen die ihm je begegnet sind hat ihm was von den Fischern erzählt? Wenn du schon historisch denkst, dann versetze dich mal in Paulus Lage. Erst verfolgst du die Christen, machst dich schuldig an ihrem Blut, weil du Null Ahnung über sie hast, und nach deinem Sinneswandel fragst du sie, die Jesus persönlich kannten, nicht über Jesus bis aufs Blut aus?

Hör mal, du würdest dir von Petrus und den anderen alles erzählen lassen, und keinen Meter von ihrer Seite weichen, bis sie alles, aber auch alles woran sie sich erinnern können ausgespuckt haben. Da wette ich meinen Glauben drauf. (...)

Das sind gute Schlußfolgerungen, die man nicht leichtfertig übergehen sollte. Ich hoffe, die Mitforisten schließen auf eine konstruktive Weise daran an, denn es sind ja nicht nur schlüssige Gedanken - sondern Schlüsselfragen!

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#450 Re: Aus der Werkstatt des Theologen

Beitrag von Helmuth » Mo 28. Okt 2019, 09:02

Thaddaeus hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2019, 08:23
Also bitte ankreuzen, denn anderes zum Ankreuzen gibt es nicht:
Dein Kreuzerltest ist vielleicht Aufgabenstellung in der katholischen Bildzeitung, aber keine mit Hand und Fuß. Aber wie wär’s damit:

Ich glaube an die körperlose Anwesenheit böser bzw. unreiner Geisze, genannt Dämonen hier auf Erden. Eine ganze Horde davon hatte sich zur Zeit Jesu in einem Menschen nahe beim See Genezareth manifestiert und diesen gefoltert. Sie flüchteten sich danach in eine Schweineherde, als Jesus sie bedrohte. Dadurch gewann er einen Menschen, der nach dem Bilde Gottes geschaffen wurde, wieder in seinen Normalzustand zurück. Mehr noch, er wurde ein Nachfolger Jesu.

Was für ein herrlicher Sohn ist das, den Gott uns hier gesandt hat! Wenn er das vollbringt, dann vollbringt er alles andere in uns auch auszutreiben was uns belastet, denn er fuhr bezeugt von Aposteln samt seinem Leib in den Himmel auf und setzte sich zur Rechten Gottes.

Von dort gießt er fortwährend Gottes Heilgen Geist an uns aus, der dieselben Kräfte entwicklen kann, wie er es am dem einst Besessenen demonstrierte. Darum tat er das auch für den einen Menschen und um unseretwegen, die an ihn glauben. Der auferstandene Herr hat alle Vollmacht dazu.

Und glaubst du das auch?
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Antworten