Andreas hat geschrieben:Dass es so offtopic war, war mir gar nicht bewusst.
Mach dir bitte keinen Kopf. Ich finde es super, dass du so intensiv nachdenkst und deine Gedanken schreibst und uns damit
auch auf interessante Gedanken bringst... und einen Thread zu teilen, das ist nun wahrhaftig keine besondere Kunst (wenn er nicht schon 15 Seiten und fünf neue Themen hat).
Da beneide ich die Moslems: ein Gott, ein Name, alles gut.
Aber "Allah" ist kein Name. Die Bedeutung von "Allah" ist:
Der eine, der es würdig ist angebetet zu werden – also das, was im Deutschen unter Gott verstanden wird.
Quelle
JHWH dagegen ist ein Eigenname, eine Offenbarung und bedeutet etwa: "Ich werde sein, der ich sein werde".
Andreas hat geschrieben:Ein Gespräch zwischen Zeugen Jehowas und mir hat immer was persönlichkeitsspaltendes. Sie sprechen (hartnäckig) von Jehova, ich spreche von Jahwe (ebenso hartnäckig, weil gelernt ist gelernt). Schizologos.
Ich glaube, dass wir
alle nicht richtig liegen. "Jehova" findet man manchmal noch in alten Kirchenliedern, z.B. in einem ev. Gesangbuch.
Heute heißt es, die Richtigkeit der eingesetzten Vokale sei umstritten und verweist auf "Jahwe".
Aber wie spricht man "JHWH" richtig aus?
Sagt man "Jahwe" oder "Ja
chwe"...und wie klingtJHWH in Deutsch, Englisch, Afrikaans?
Das Gleiche mit "Jesus". Französisch, Spanisch, Russisch, Holländisch...
Sind Namen und die richtige Aussprache derselben wichtig für Gott?
Andreas hat geschrieben:Falls ich es irgenwann doch bis zu Gott, GOtt, oder dem HERRN schaffen sollte, so von Angesicht zu Angesicht, werde ich mir ziemlich blöd vorkommen, wenn ich ihn frage: "Vater, wie heißt'n du jetzt eigentlich wirklich?"

Weißt du was? GENAU DAS habe ich vor!
Zum Thema: "Geheiligt werde dein Name": Damit ist wohl nicht der Eigenname "Jehova", "JHWH" oder "Jesus" gemeint, schätze ich, sondern: Der Name repräsentiert etwas, der steht für etwas.
LG