Fakt ist: Dem Naherwartungs-Irrtum Jesu (Gottesreich) folgte der zweite Naherwartungs-Irrtum der Urchristen (Parusie des Herrn).
WORIN äußert sich denn nun die nach Deiner Auffassung bereits gekommene Gottesherrschaft auf Erden? WO ist dieses
Reich Gottes? Warum beten die Christen nach wie vor zu Gott: "Dein Reich komme"? WO bleibt die Parusie des richtenden Menschensohnes?
Tu doch endlich mal Butter bei die Fische und rede Klartext.
Keine Ahnung wie oder was die Theologie denkt, da sie sich ja diesbezüglich in Schweigen hüllt und damit einer sach-argumentativen Auseinandersetzung mit der HKE aus dem Weg geht.closs hat geschrieben:In Deiner Denke mag das ja schlüsssig sein - aber die Theologie denkt halt anders.
Ja eben! Das ist ja gerade das Dilemma der heiligen Mutter Kirche, die sich in dieser historischen Frage lediglich an ihren Glauben klammert, aber sonst nichts aufzubieten hat.closs hat geschrieben:Natürlich hat sie "Deinen" Argumenten innerhalb DEINER Hermeneutik nichts entgegenzusetzen.
Übrigens: Nix "meine" Argumente, "meine" Hermeneutik! Wir reden hier vom Konsens, der innerhalb der theologischen Fachdiziplin "historisch-kritischen Exegese" zu Jesu Irrtum herrscht.
Nichts Substanzielles hat sie den Argumenten der HKE entgegen zu setzen.closs hat geschrieben:Aber sie hat dem auf IHRER Argumentationsebene etwas entgegenzusetzen, indem sie begründet, wie "nahes Reich" zu verstehen ist.
Du meinst doch nicht etwa die in "frommen Zirkeln" kursierenden FÜNF (!) Versionen des "Gottesreiches", unter denen dann der Gläubige - sollte er sie denn kennen - die freie Auswahl hat?



Nö - die RKK äußert sich ja NICHT zur nahezu einhelligen Auffassung der HKE in der Naherwartungsfrage und stellt sie somit nicht als Missverständnis dar. Das hast Du Dir bloß mal wieder ausgedacht.closs hat geschrieben:was dazu führt, dass in den groß-kirchlichen Theologien, vor allem in der RKK, die Naherwartung in "Deinem" Sinne als Missverständnis verstanden wird.
Sonnenklar - und obwohl das Reich Gottes schon mitten unter Jesu Zeitgenossen da war, lehrte sie Jesus dennoch zu Gott zu beten: "Dein Reich komme."closs hat geschrieben:Inhaltlich kommt die RKK-Haltung dem "Das Reich Gottes ist (schon) mitten unter euch. (Lk 17,21) recht nah
Verrückter geht es nicht.
