Joseph Beuys: Krise und Selbstheilung
#11 Re: Joseph Beuys: Krise und Selbstheilung
Ein Mittelweg scheint mir da angemessen: nicht das exakte Verstehen von allem ist wichtig, sondern der lebhafte Ausdruck, die Atmosphäre und Schwingung. Man kann eine Blume sezieren, damit man ihren organischen Aufbau versteht - aber damit würde man sie zugleich töten. Das Lebendige ist eher ein Fluss. Man kann das Wasser schöpfen, aber man bekommt den Strom nicht zu fassen. Eigentlich existiert nur die Bewegung.
#12 Re: Joseph Beuys: Krise und Selbstheilung
Nach Jahren, manchmal schon nach Stunden oder Minuten kann ich den wortwörtlichen Wortlaut nicht mehr wiedergeben. Was bleibt ist der Eindruck, die Erinnerung an das Wohlfühlen.Demian hat geschrieben: ...nicht das exakte Verstehen von allem ist wichtig, sondern der lebhafte Ausdruck, die Atmosphäre und Schwingung.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#13 Re: Joseph Beuys: Krise und Selbstheilung
Lena hat geschrieben: Wir lesen die Worte eines anderen Menschen und meinen ihn zu verstehen.
Dabei hat er vielleicht nur durch eine bestimmte Formulierung, in unserem Hirn Dinge angeklickt, die wir früher mal erlebten, fühlten, dachten verstanden zu haben und sofort denkt es: Oh ja, genau. Der spricht wie ich, wie ich es meine.
Dann fühlen wir uns verstanden. Doch sobald man weiterredet und in ein anderes Thema kommt, ist wieder eine Kluft, ein unverstehen.

Nach Jahren, manchmal schon nach Stunden oder Minuten kann ich den wortwörtlichen Wortlaut nicht mehr wiedergeben.
Was bleibt ist der Eindruck, die Erinnerung an das Wohlfühlen.

#14 Re: Joseph Beuys: Krise und Selbstheilung
Entscheidend ist nicht, was Beuys eins zu eins dachte, sondern was wir daraus machen.