Naturwissenschaft und Religion

Philosophisches zum Nachdenken
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#71 Re: Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Zeus » Do 7. Nov 2013, 13:17

Demian hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Es stimmt jedoch, dass in den Ländern, wo die Armut groß und das Bildungsniveau niedrig ist, häufig die Religiosität am größten ist.

Das sagt lediglich aus, dass Menschen in extremen Verhältnissen, Krisen und Gefahrensituationen auf ursprüngliche, religiöse Denkweisen zurückgreifen - weil sie anders gar nicht existieren könnten.

Religion als Placebo.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#72 Re: Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Demian » Do 7. Nov 2013, 13:19

Zeus hat geschrieben:Religion als Placebo.

... und der wahrhaftige Atheismus wird in Extremsituationen plötzlich als Ballast abgeworfen? Das klingt nicht sonderlich einleuchtend. Ich glaube: den Lebensweg Jesu ( oder einen vergleichbaren ) erträgt man nur im Glauben.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#73 Re: Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Zeus » Do 7. Nov 2013, 13:44

Zeus hat geschrieben: Atheismus ist keine Ideologie.
Demian hat geschrieben:[...]Atheisten geht es um die Wahrheit.[...]
:clap: :thumbup:
Damit bestätigst du meine obige Aussage.
Ideologie: Voreingenommene Denkweise, die nicht an der Wahrheit interessiert ist, sondern daran, die Welt nach einem (dogmatisch) vorgegebenen Schema zu interpretieren.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#74 Re: Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Zeus » Do 7. Nov 2013, 13:51

Zeus hat geschrieben:
Demian hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Es stimmt jedoch, dass in den Ländern, wo die Armut groß und das Bildungsniveau niedrig ist, häufig die Religiosität am größten ist.

Das sagt lediglich aus, dass Menschen in extremen Verhältnissen, Krisen und Gefahrensituationen auf ursprüngliche, religiöse Denkweisen zurückgreifen - weil sie anders gar nicht existieren könnten.

Religion als Placebo.

Wo ist denn in meinem Kommentar von "Extremen Vehältnissen" die Rede?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#75 Re: Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Zeus » Do 7. Nov 2013, 14:50

Demian hat geschrieben:Allein durch die heutige technische Macht und Zerstörungskraft stellt sich die Frage nach Gut und Böse aus einer wissenschaftlichen Perspektive
OK
Demian hat geschrieben:Aber sie [verschiedene Wissenschaftler] waren religiös in diesem neuen Sinne...
Nein.
Demian hat geschrieben:...in dem Bewusstsein, dass die klassische Trennung von Religion und Wissenschaft nicht mehr aufrecht zu erhalten ist.
Wenn du "Religion" durch "Ethik" ersetzest, würde ich dir zustimmen.
Das ist aber nun wirklich nichts Neues. (Ich denke da zum Beispiel an Dr.Mengele's Forschung und an grausame wissenschaftliche Experimente mit Tieren zur Erprobung von Kosmetika)
Das also eine neue Art und Weise von religiöser und wissenschaftlicher Praxis erforderlich ist.
Nein. Siehe oben. Nix Neues. Nix Religiöses.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#76 Re: Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Zeus » Do 7. Nov 2013, 15:24

Demian hat geschrieben:oder die Möglichkeit der genetischen Manipulation von Lebewesen - ist das keine rein theologische Angelegenheit mehr
War sie nie. Viele unserer Lebensmittel sind das Endprodukt einer von Menschen gesteuerten Evolution, also genetischer Veränderung.
Kartoffeln, Blumenkohl, Erdbeeren, Getreide und andere pflanzliche Lebensmittel sind in der wilden Form sehr mickrig oder gar ungenießbar.
Und Pudel sind auch genetisch "manipulierte" Lebewesen (Wölfe).
Falls du mehr über die auf Unwissenheit beruhende Hysterie betreff genetischer "Manipulation" wissen willst, kann ich dir dieses Video empfehlen. Außerdem könntest du Prof. Dr. Beda Stadler googeln.

Wenn wir uns von nicht genveränderten Pflanzen ernähren wollten, wären wir alle schon längst verhungert. Die traditionellen Genveränderungen, die bislang unternommen wurden, zielten aber meist darauf ab, den Hunger zu bekämpfen, das heißt mehr und ertrag reichere Produkte zur Verfügung zu stellen. Unsere Wildfrüchte, wie Apfel und Birne, wären im Originalzustand winzig. Genau das Gleiche gilt für die Tomate, die Kartoffel, und vieles andere.Quelle
Zuletzt geändert von Zeus am Do 7. Nov 2013, 20:24, insgesamt 3-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

dagegen
Beiträge: 119
Registriert: Di 5. Nov 2013, 12:43

#77 Re: Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von dagegen » Do 7. Nov 2013, 16:33

Servus zusammen,

Warum kann man nicht einfach Wissenschaft Wissenschaft und Glauben Glauben sein lassen? Für mich kann man beides in beliebiger Kombination sein: ein Wissenschaftler ohne Glauben, ein gläubiger Wissenschaftler aber auch. Der Glaube kann dazu dienen, sich über seine Tätigkeiten als Mensch mehr und mehr bewusst zu werden bzw. diese existentiell zu hinterfragen. Wir brauchen die Wissenschaft als Tätigkeit und das, was die Wissenschaft oder Technik oder auch jedes andere menschliche Handwerk leistet, kann vom Glauben nicht erbracht werden. Mit Glauben heilt man keinen Bruch. Aber der Glaube kann ein Kompass sein, wofür ich eigentlich Wissenschaftler, Krankenschwester, Automechaniker usw. bin.

Prediger hat geschrieben:Alle Worte mühen sich ab. Nichts vermag ein Mensch zu sagen.6 Das Auge wird nicht satt zu sehen und das Ohr nicht voll vom Hören.

Paulus hat geschrieben:Die Liebe vergeht niemals; seien es aber Weissagungen7, sie werden weggetan werden; seien es Sprachen8, sie werden aufhören; sei es Erkenntnis, sie wird weggetan werden.
9 Denn wir erkennen stückweise, und wir weissagen9 stückweise;
10 wenn aber das Vollkommene kommt, wird das, was stückweise ist, weggetan werden.
11 Als ich ein Kind war, redete ich wie ein Kind, dachte wie ein Kind, urteilte wie ein Kind; als ich ein Mann wurde, tat ich weg, was kindlich war.
12 Denn wir sehen jetzt mittels eines Spiegels10 undeutlich11, dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen12, wie auch ich erkannt worden bin.
13 Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; die Größte13 aber von diesen ist die Liebe.

einen schönen Tag noch, ich bin dagegen

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#78 Re: Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von closs » Do 7. Nov 2013, 20:00

dagegen hat geschrieben:Warum kann man nicht einfach Wissenschaft Wissenschaft und Glauben Glauben sein lassen?
Kann man - sollte man sogar - aber:

Die Wissenschaft geht gelegentlich davon aus, dass Realität nur das sein darf, was prinzipiell messbar ist. Somit kann sich für sie Glaube nicht auf eine Realität beziehen. Damit wird Glaube zwar als "Hobby" respektiert, aber immer unter dem Vorbehalt, dass es sich um eine Illusion handelt.

Dem entgegen steht, dass Glaube nur sinnvoll ist, wenn er sich auf etwas bezieht, was Realität ist/sein kann - also eine Realität, die unabhängig vom eigenen Glauben der Fall ist. Damit tun sich Naturwissenschaften oft schwer.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#79 Re: Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von Pluto » Do 7. Nov 2013, 20:20

closs hat geschrieben:Die Wissenschaft geht gelegentlich davon aus, dass Realität nur das sein darf, was prinzipiell messbar ist.
Welche Beobachtungen kannst du anführen, dass das nicht so ist?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

barbara
Beiträge: 3269
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:07
Kontaktdaten:

#80 Re: Naturwissenschaft und Religion

Beitrag von barbara » Do 7. Nov 2013, 20:54

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Die Wissenschaft geht gelegentlich davon aus, dass Realität nur das sein darf, was prinzipiell messbar ist.
Welche Beobachtungen kannst du anführen, dass das nicht so ist?

die wirklich wichtigen Dinge im Leben - Liebe, Freundschaft, Schönheit, Freude - sind alle nicht quantifizierbar.

gruss, barbara

Antworten