Zeus hat geschrieben:Wenn Atheismus ein Glaube ist, dann ist Glatze auch eine Haarfarbe.

A-Theismus ist der Nicht-Glauben an Gott, d. h. das
Fehlen eines Glaubens an übernatürliche Wesenheiten. Nicht mehr und nicht weniger.
Demian hat geschrieben:Das behauptet wer? Die Atheisten selbst.
Atheismus ist keine Ideologie. Einen Menschen, der keine Briefmarken sammelt, könnte man (in Analogie) als A-briemarkensammlung bezeichnen, was nichts über die Weltanschaung dieser Person oder die Ideologie, der er verfallen sein könnte, aussagt.
Ich persönlich ziehe die Bezeichnung
Säkularer Humanismus vor.
Demian hat geschrieben:Menschen die so tun, als seien sie völlig frei von Glaube und Ideologie, sind mit Vorsicht zu genießen. Denn nirgendwo kann man eine Ideologie so gut verstecken, als dort, wo angeblich keine zu finden ist. Wenn man sich die atheistischen Argumentationsmuster anschaut, so wird man eine gewisse ideologische Schnittmenge feststellen - denn Atheisten belassen es nicht bei einem bloßen "Fehlen des Glaubens", sondern sie vertreten auch eine Reihe von weltanschaulichen Positionen, die sie auch politisch organisieren mit dem Anspruch von Objektivität. Also alles das was ideologisches Denken und Glaubensbekenntnisse auszeichnet.
Du machst da recht viele Unterstellungen. Könntest du diese bitte mit Beispielen untermauern?
Demian hat geschrieben: Auch ist der Atheismus vermehrt in einem kleinbügerlich-akademischen Milieu vorzufinden, das sich diesen Wohlstandsatheismus sehr gut erlauben kann. Passend zum "Gesellschaftscharakter", um mal diesen Terminus von Erich Fromm zu gebrauchen.

Akademischen Milieu:

Kleinbürgerlich- akademisch: sieht mehr so wie ein Oymoron aus.
Es stimmt jedoch, dass in den Ländern, wo die Armut groß und das Bildungsniveau niedrig ist, häufig die Religiosität am größten ist.
Dazu noch eine Anekdote:
Ein kleiner Junge sitzt mit einem Korb voller Katzenbabys auf dem Bürgersteig. Der Pfarrer der Gemeinde kommt vorbei und er fragt interessiert: “Na? Was haben wir denn da?â€
“Oh, das sind katholische Kätzchen!â€
Sichtlich geschmeichelt trabt der Pfarrer davon…
Drei Wochen später wiederholt sich die Szene…
Der Pfarrer: “Na, mein Sohn, wie geht es denn deinen katholischen kleinen Katzen, hm?â€
“Das sind atheistische Katzenbabys!â€
“Wieso? Du hattest doch gesagt, das…â€
Doch der kleine Junge fällt ihn ins Wort:
“
Nun ja, jetzt haben sie aber die Augen offen!â€
Einen schönen Tag noch!
Vielleicht öffnen sich deine Augen auch einmal.
Gruß
Zeus