Falsch. - Je nach Vorannahme kommt man zum Ergebnis "Jesus irrte sich" oder "Jesus irrrte sich NICHT".
Auch das hatten wir schon x-mal. ---- Weil es nach christlicher Auffassung sowohl ins Diesseits als auch ins Jenseits gehört. - Eine typische theologische Aussage dazu wäre:
"Anbruchsweise ist es heute schon gegenwärtig, wo Menschen durch die Kraft des Reiches Gottes heil werden an Leib, Seele oder Geist. In Vollkommenheit wird es sich in der neuen Welt Gottes ausbreiten" (M. Dreßler)
Achtung: "Apriorisch" leitet sich hier nicht von Kant ab ("Apriorisch = rein aus Vernunftgründen erschlossen, rein durch Denken gefunden), sondern von "a priori" im Sinne von "im Voraus". - Wie hast Du es die ganze Zeit verstanden?
Zur Verdeutlichung:
Nach meinem Verständnis meint die Kommisssion NICHT:
"Die HKM ist NICHT rein durch Denken gefunden, sondern aus der Wahrnehmung/Erfahrung gewonnen (aposteriorisch)", sondern:
"Die HKM ist nicht im Voraus durch weltanschauliche Festlegungen geprägt".
Erneut: Wie hast Du es die ganze Zeit verstanden?
Altes Problem von Ideologen: Du setzt apriorisch das, was aus guten Gründen in Frage steht UND versieht es NICHT mit einem Glaubensvorbehalt. - DEIN Glaubensvorbehalt fehlt bei der Frage, ob Jesus es so gemeint hat wie damals das Volk.
Weil sie hermeneutisch dementsprechend vorgehen (davon abgesehen, dass ich bei Kasper gerne wissen würde, in welchem Kontext er das gesagt hat) - das ist erlaubt, aber hermeneutisch und nicht apriorifrei.
Schon wieder: Du setzt apriorisch das, was aus guten Gründen in Frage steht UND versieht es NICHT mit einem Glaubensvorbehalt.
Richtig - deshalb kann sie nur säkular-historisch urteilen und kann nicht in historische Dinge von spirituellem Belang eingreifen.
Falsch formuliert: Denn auch auf Basis von Hermeneutiken kann man wissenschaftlich arbeiten. Sonst wäre die Geisteswissenschaft tot.
Es geht doch darum, dass der Mensch bereits jetzt etwas vom göttlichen Reich mitkriegt.
Ogottogott - ich geb's an die groß-kirchlichen Theologen weiter. - Sollen die endlich mal die Bibel lesen.

Da steht auch "Das Reich Gottes ist mitten unter uns". ---- Das "deutlich ausdrücken" reicht nicht, da es erst jeweils hermeneutisch erschlossen werden muss.