Also sind Qualia nach Deiner Ansicht letztlich und primär ein Produkt von Materie - richtig?
KI >> Homo Deus
#431 Re: KI >> Homo Deus
#432 Re: KI >> Homo Deus
Nein.closs hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 13:43DochJackSparrow hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 13:25Du kannst nicht sagen, warum du manchen Dingen "Geist" zugestehst und anderen Dingen nicht.
Mhm... und das ist mal das und mal das - und dort dann auch gerne mal nicht, obwohl nicht vom anderen zu unterscheiden.
So bastelt sich der closs die Welt, wie es ihn für sich gefällt.

Nicht, wenn eine KI zukünftig erfolgreich das inne hat, was ein closs spirituell unter "Geist" versteht.
Er kann es zwar dann weiterhin leugnen, doch würde es ja auch nichts ändern.
Nein, da scheinst du mal wieder etwas gänzlichst falsch zu verstehen. Ists mal wieder die closs'sche Selbstimmunisierung?
Wer weiß, Tatsache aber ist dass ich der Kritik von Laila zustimmte und lediglich wieder >deine< Ausrede (ergo, dein Defizit - nicht meines) feststellte. Ich zitiere erneut:
Tja, liebe Leila - das ist die Welt von closs.
Geht auf nichts ein, schwimmt in Ausreden - und wenn man ihn dazu drängt, auf die Argumente einzugehen, weil er anstatt dass zu tun lieber in Ausreden herum irrt, behauptet er plötzlich, das bereits getan zu haben.
Davon können dir hier etliche User ein Lied singen. Etwas erbärmlich ist es aber schon, seinerseits...

Tja, dein Defizit lieber closs. Nicht meines.
Gerne; such dir ein geeignetes Forum aus und nenne es mir. Dann registriere ich mich.
An deinem Wischi-Waschi ist nichts gehaltvolles und auch nichts, was geistige Anstrengung bedürfe.
Doch, noch einmal:
Wenn die Qualia - und darum ging es dabei hauptsächlich - evolutionär biologisch begründet sind und sich nach und nach zu jenen entwickelten, die wir heute kennen, dann hat die Frage, was es mit Qualia auf sich hat sehr wohl etwas mit Evolution zu tun.
Dann nämlich kann es überhaupt keine metaphysische Größe sein - sondern eine biologische.
#433 Re: KI >> Homo Deus
Da müsste man halt tiefer einsteigen - weit über die Grenzen dessen, was heute philosophisch chic ist.
Das wird aber nicht passieren, weil dies bedeuten würde, dass der Mensch metaphysisch tätig sein kann. - Dein Problem: Du machst alles an der Materie fest.
Ein anderes FORUM? - Warum nicht hier?
Du präsentierst hier Deinen nachhaltigen Denkfehler eindrucksvoll. - Erneut: Unterschied zwischen "Etwas machen" und "etwas vermitteln". - Das Bsp. mit ZDF und TV hatten wir schon.Stromberg hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 13:51Wenn die Qualia - und darum ging es dabei hauptsächlich - evolutionär biologisch begründet sind und sich nach und nach zu jenen entwickelten, die wir heute kennen, dann hat die Frage, was es mit Qualia auf sich hat sehr wohl etwas mit Evolution zu tun.
Dann nämlich kann es überhaupt keine metaphysische Größe sein - sondern eine biologische.
#434 Re: KI >> Homo Deus
Niedliche Ausrede, erneut.
Behauptet closs; irrelevant, was ein closs behauptet.
Nein; es würde dann bedeuten, dass das, was ein closs unter "Geist" versteht, tatsächlich halt einfach nichts metaphysisches ist.

Kannst du nicht lesen?
Ich schrieb: Langweilig; wenn ich mich dämlich stellen will, kann ich auch deinen Standpunkt übernehmen. In einem anderen/neuen Forum sogar sehr authentisch - einzig: Die logischen Widersprüche darin sehe ich ebenfalls, die du ignorierst oder nicht erkannt haben willst.
Dein Denkfehler ist nicht meiner; merke dir endlich, dass alle deine Fehler nur deine Fehler sind - nicht die von anderen.closs hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 13:58Du präsentierst hier Deinen nachhaltigen Denkfehler eindrucksvoll.Stromberg hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 13:51Wenn die Qualia - und darum ging es dabei hauptsächlich - evolutionär biologisch begründet sind und sich nach und nach zu jenen entwickelten, die wir heute kennen, dann hat die Frage, was es mit Qualia auf sich hat sehr wohl etwas mit Evolution zu tun.
Dann nämlich kann es überhaupt keine metaphysische Größe sein - sondern eine biologische.

Wenn etwas biologisch >entsteht<, dann wird das, was biologisch entstanden ist, auch etwas biologisches >machen<.
Ist dir aber tatsächlich zu hoch. Armer closs.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#435 Re: KI >> Homo Deus
Wissenschaft ist, wenn man eine Beobachtung macht und daraus ein Modell entwickelt, damit auch andere Leute von der Beobachtung profitieren können.
Eine gute Religion stärkt den Gruppenzusammenhalt durch Erzeugung irrationaler Angst und Erschaffung künstlicher Feindbilder. Was nur funktionieren kann, weil es in der Frühgeschichte der Menschheit eine echte feindliche Umwelt gab und es damals evolutionär von Vorteil war, sich gerade bei einer nur mittelmäßig ausgeprägten logischen Denkfähigkeit dem Stammeshäuptling bedingungslos zu unterzuwerfen...Eine gute Religion muss in ihrer Substanz für JEDEN Menschen auf der Erde begreifbar sein, wenn man sie auf ihre Substanz reduziert
Wenn res cogitans und res extensa kategorial verschieden sind, dann kann die res cogitans in keiner Weise auf die res extensa einwirken. Das muss sie aber tun, denn Descartes hielt sich für ein denkendes Wesen.Da hat er sich geirrt - das kommt davon, wenn Philosophen auch noch Naturwissenschaftler sein wollen. - Aber dadurch ist doch nicht seine philosophische Aussage falsifiziert.
Es ist also verifiziert, dass wahlweise entweder res cogitans und res extensa identisch sind oder Descartes kein denkendes Wesen war.
Zuletzt geändert von JackSparrow am Do 22. Aug 2019, 14:31, insgesamt 2-mal geändert.
#436 Re: KI >> Homo Deus
Vielleicht schreiben wir ja aneinander vorbei, aber das Kausalitätsprinzip ist für die Naturwissenschaften ziemlich zentral. Ohne Kausalität läuft da gar nichts. Wenn man ein Ereignis naturwissenschaftlich untersucht, dann untersucht man den Ursache-Wirkungszusammenhang. Man kann die Wirkung einer Ursache nicht einfach weglassen oder sie zur Metaphysik erklären. Erst Ursache und Wirkung zusammen ergeben das zu untersuchende Ereignis. Solange man die Ursache(n) einer Wirkung nicht kennt, so lange liegt zumindest noch keine befriedigende Erklärung vor, auch wenn man die Wirkung innerhalb gewisser Grenzen für sich untersuchen kann.Stromberg hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 13:37Nein, richtig.![]()
Weil:
Daher ist das naturwissenschaftlich ja auch nicht relevant; nicht das "ob" wird untersucht, sondern alleine das "wie".
Naturwissenschaftlich (womit jegliche Metaphysik raus fällt) ist das "ob" ja längst mit "Ja" beantwortet - oder steht außer Frage. Je nach dem.
#437 Re: KI >> Homo Deus
Richtig; aber man untersucht hier NICHT, >ob< es diesen Zusammenhang gibt.
Deshalb schrieb ich ja - was du deinem Widerspruch führte: Naturwissenschaftlich ist nicht interessant, ob das Gehirn Geist und Qualia kausal bewirkt (das steht naturwissenschaftlich eben außer Frage), sondern nur, wie es das tut.
#438 Re: KI >> Homo Deus
Dieser Unsinn ist dir ja nun schon unzählige Male widerlegt worden. Leila hat voll und ganz recht: dein Denken ist bereits in sich falsch.
Wenn deine Annahme von Poly-Hermeneutiken mit je eigenen Wahrheitskriterien korrekt wäre, also wahr und folgerichtig für alle existierenden Hermeneutiken und sich selbst, dann ist die Annahme selbstwidersprüchlich. Wenn es nur subjektive Wahrheitsauffassungen gibt, dann trifft das für eben diese These (das es nur subjektive Wahrheiten gibt) selbst zu, - womit sie irrelevant wird.
Was du als "Poly-Hermeneutik" bezeichnest, ist lediglich die banale Tatsache, dass es unterschiedliche Weltanschauungen gibt. Keine dieser Weltanschauungen kann aber die Logik außer Kraft setzen und in jeder dieser Weltanschauungen ist 5+7=12.
#439 Re: KI >> Homo Deus
Du Witzbold - dann wäre es doch etwas anderes!!

Doch - deshalb meine Frage.
Längst gegessen und schon vor der Existenz dieses Forums bekannt. - Die Frage hier geht aber hin zu "Was ist der URSPRUNG von Geist?" - und NICHT: "Mit welchen Mitteln drückt sich Geist aus?". - Ist dieser Unterschied wirklich nicht vermittelbar?
Das ist jetzt die didaktische Ebene.JackSparrow hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 14:11Wissenschaft ist, wenn man eine Beobachtung macht und daraus ein Modell entwickelt, damit auch andere Leute von der Beobachtung profitieren können.
Gruppen-dynamische Prozesse können auch positiver Natur sein.JackSparrow hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 14:11Eine gute Religion stärkt den Gruppenzusammenhalt durch Erzeugung irrationaler Angst und Erschaffung künstlicher Feindbilder.
Doch - verstehe es einmal so zu sehen (meinetwegen auch mathematisch): Res extensa ist eine Ableitung von Res cogitans - so wie Dürr Einstein zitiert mit "Materie ist verdünnte Energie" und dann weiter fährt, dass man "Energie" durch "Geist" ersetzen könne ("Geist und Materie", H.-P. Dürr). - Das ist NICHT dasselbe, soll aber zeigen, dass der Descarte-Gedanke auch heute noch modifiziert aktuell ist.JackSparrow hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 14:11Wenn res cogitans und res extensa kategorial verschieden sind, dann kann die res cogitans in keiner Weise auf die res extensa einwirken.
Die Frage lautet also konkret:
1) Wirkt das, wovon etwas abgeleitet ist, auf das, was abgeleitet ist, ein?
2) Steht das, wovon etwas abgeleitet ist, mit dem, was abgeleitet ist, überhaupt in einem dualistischem Verhältnis? - Kann man da von "Dualismus" sprechen?
Altes Thema: Im Sinne Deiner Hermeneutik (= Vorannahmen) kann man Logik so einsetzen, dass das dann rauskommt. - Aber das sagt nichts darüber aus, ob es wirklich auch stimmt.JackSparrow hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 14:11Es ist also verifiziert, dass wahlweise entweder res cogitans und res extensa identisch sind oder Descartes kein denkendes Wesen war.
#440 Re: KI >> Homo Deus
Richtig - deshalb wird der Anspruch doch gar nicht erhoben, für alle existierenden Hermeneutiken wahr und folgerichtig zu sein. Welchen Sinn sollten dann hermeneutiken haben?
Dann ist letztlich ALLES irrelevant. - Was eine Hermeneutik leisten kann, ist die widerspruchsfreie, intersubjektiv nachvollziehbare Argumentations-Führung für ihre Sache - natürlich sind hier nicht-falsifizierbare Konditionen im Spiel - wie überall.
Sorry - da machst Du einen Denkfehler. - Unterschiedliche Perspektiven zu x können je nach Vorannahmen zu logisch zwingenden Ergebnissen führen, die untereinander im Gegensatz stehen können. - Logik ist ein Instrument und kein Sachinhalt.