Helmuth hat geschrieben: ↑So 18. Aug 2019, 10:12Das muss er nicht. Der Geist Gottes inspiriert den Geist des Menschen und nicht umgekehrt. Wer dies nicht anerkennt und zulässt kann auch keine letztgültigen Erkenntnisse erlangen, und zwar in keiner einzigen Disziplin. Man sagt zu etwas KI, in Wahrheit ist es Elektroschrott, geistlich gesprochen ein Nichts, ein Haufen ICs, aber nicht mehr.AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑So 18. Aug 2019, 09:20das Problem dabei ist, dass niemand sagen kann, was Geist genau ist. Somit kann er kein Gegenstand der Überprüfung einer KI sein, nicht einmal des Menschen selbst.
Du fluchst nur rum bringst aber keinerlei Argumente, schade.
Helmuth hat geschrieben: ↑So 18. Aug 2019, 10:12Der Geist Gottes selbst bedarf damit keiner Beweispflicht weil er IST und nur durch den Glauben zugänglich ist. Wer einen Beweis fordert zeigt höchstens an, dass er sich ihm widersetzt, oder, was ja möglich wäre, er lässt sich durch diesen zu ihm hinziehen. Das wäre eigentlich immer das Ziel. Dann liefert man auch brauchbare Ergebnisse.
Richtig, reine Glaubenssache. Und das kann man eben nicht wissenschaftlich beweisen. Darauf können wir uns gerne einigen. Insofern sollte man die Diskussion doch streng zwischen Wissenschaftlichkeit und Glauben trennen ansonsten ist es ein wirres Durcheinander.
Helmuth hat geschrieben: ↑So 18. Aug 2019, 10:12Der geistlich gesinnte Mensch hingegen kann KI durchaus nutzbringend verwerten, muss sich aber immer dabei bewusst sein, er bedient eine Maschine, und im Falle einer Fehlfunktion macht man, was man mit allen Geräten macht. Man nimmt sie außer Betreib, repariert sie oder entsorgt sie.
Nein, hier mangelt es Dir am rechten Verständnis des Begriffes KI. KI meint die möglichst ununterscheidbare Abbildung menschlicher Intelligenz, menschlichen Denkens und Handelns in nicht-menschlicher Form.