sven23 hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2019, 11:00
Ergo geht es gar nicht anders.
Ergo kann sich apriori-Freiheit nur auf religiöse Glaubensbekenntnisse beziehen.
q.e.d.

- Weil säkular-weltanschauliche Interpretation nicht verhinderbar sei, wäre sie apriorifrei? - Was ist den DAS?
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2019, 11:00
Eben, aber auf Basis einer wissenschaftlichen Methodik und nicht auf der Basis von Glaubensbekenntnissen.
Quatsch. - Die Interpretation "Jesus irrte sich NICHT" ist ebenfalls wissenschafts-methodisch begründbar - guckst Du Kommisssionstext. --- Selbst wenn nur säkular-weltanschauliche Interpretationen wissenschaftlich begründbar WÄREN (was falsch ist): Was würde das über "WIssenschaft" aussagen? Dass sie einen Freibrief für weltanschauliche Aussagen hat? Damit würde man ihr wirklich keinen Gefallen tun.
Jetzt tauchen Deine Denkfehler hoch, wonach es um "Wissenschaft" ODER "Ideologie" ginge - völlig falscher Ansatz. - Es geht um wissenschaftlich gestützte Aussagen, die apriorifrei oder hermeneutisch sind - gewöhne Dich mal dran.
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2019, 11:00
Nein, hier wäre mal eine Eigenleistung von closs erforderlich
Meine Eigenleistung war vor dem Eintritt in diesen Thread höher als das, was Du inzwischen aufgeholt hast.
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2019, 11:00
meinetwegen auch im Stil eines Advocatus diaboli
Kein Problem: Das Problem religiös-hermeneutischer Exegesen ist, dass ihre interpretativen Ergebnisse nur dann wahr sind, wenn die hermeneutischen Vorannahmen richtig sind - was nicht falsifizierbar ist.
Allerdings gilt ganz genauso: Das Problem säkular-hermeneutischer Exegesen ist, dass ihre interpretativen Ergebnisse nur dann wahr sind, wenn die hermeneutischen Vorannahmen richtig sind - was nicht falsifizierbar ist.
Das einzige Mittel dagegen sind apriori-/hermeneutik-freie Aussagen wie "Paulus glaubt in dem ihm zugeschriebenen Text x, dass Jesus sich mit der Naherwartung, so wie sie Paulus anscheinden verstand, irrte". - NICHT apriori-/hermeneutik-freie Aussage sind dagegen "Jesus irrte sich" (als sei dies eine historische Wahrheit, falls die Quellen richtig sind.