Thaddaeus hat geschrieben: ↑Fr 26. Jul 2019, 20:26
Ein wirkliches Gegenargument gegen diese These wäre es nun, wenn closs z.B. durch Verweis auf ein Post oder eine Veröffentlichung von ihm, in denen er Aussagenlogik anwendet, beweist, dass er Aussagenlogik beherrscht
Falsch. - Denn die Aussagelogik ist nicht das Problem der Diskussion - im übrigen: Ich habe Janinas und auch Deine Aussagelogik nie in Frage gestellt - nur: Das ist gar nicht das Problem.
Das zu erkennen, ist nicht Janinas Problem als Naturwissenschaftlerin - aber Deines als Philosophin. - Viele Diskussionen kranken hier daran, dass sie sich nicht der Frage stellen, in welchem System sie eigentlich geführt werden. - So hast Du sehr früh mal den Satz gesagt (aus dem Gedächtnis zitiert): "Wenn die HKM zum Ergebnis kommt, dass Jesus eine Naherwartung <im AT-Sinn> hatte, ist das Fakt". - So, als würde ein methodisches, also systemisches Ergebnis mal so auch ein ontisches sein. - DARÜBER wäre zu reden (Grundlagen!).
Du aber rotierst in Deiner Aussagenlogik, die überhaupt keiner in Frage stellt, ohne zu fragen, was das eigentlich ontisch bedeutet. (Wahrscheinlich muss man dann noch "ontisch" definieren, weil es sowohl - ähm - ontisch

als auch systemisch verstanden werden kann, wie zu befürchten steht - Grundlagen!).
Nächstes Beispiel: Du stellst logisch vollkommen richtig fest, dass bei MEINEM pluralistischen Hermeneutik-Verständnis eine Hermeneutik denkbar ist, die Sklaverei gutheißt - ja, richtig. - Gleichzeitig schließt Du daraus, dass nach MEINER Auffassung gälte: "Diese moralische Haltung zu vertreten ist moralisch exakt genau so richtig, wie die gegenteilige Auffassung zu vertreten!". - Das ist natürlich falsch? Warum? Weil Du von einer, der hermeneutischen (systemischen) Ebene in eine persönliche Urteils-Ebene hüpfst - als sei das dasselbe. - NAtürlich NICHT. --- Du wechselst Ebenen wie andere ihre Hemden.
Thaddaeus hat geschrieben: ↑Fr 26. Jul 2019, 20:26
So also sähe es aus, wenn closs Janina wirklich antworten würde!
Wenn ich auf der Ebene argumentieren würde, auf der sie (fälschlich) argumentiert, hast Du recht. - Aber ich tue es nicht, weil ihre Argumentations-Ebene falsch ist (in Bezug auf das, worum es geht). - Bei Janina verstehe ich das sogar, weil man in der Naturwissenschaft nur eine Hermeneutik hat (korrrigiere mich, wenn ich mich täusche), also nicht gewohnt sein muss, in unterschiedlichen Hermeneutiken zu denken. - Aber DU musst das gewohnt sein.
Thaddaeus hat geschrieben: ↑Fr 26. Jul 2019, 20:26
"Systemische Aussagenlogik ist nur innersystemisch gültig"
Richtig. - Wenn dann die Entscheidung fällt, dass es um innersystemische Dinge geht, bin ich ganz Ohr und werde keine Widerworte geben - da seid Ihr besser. - Aber dann spricht man eben kategorial nicht über ontische Dinge - höchstens über Bande. Und wenn es DARUM geht, rede ich wieder mit.
Thaddaeus hat geschrieben: ↑Fr 26. Jul 2019, 20:26
Nun ist ganz und gar unklar, was das bedeuten soll? "Systemische Aussagenlogik" gibt es nicht.
Vielleicht gibt es nicht genau diesen Begriff - aber ich unterstelle Dir, dass Du ganz genau weißt, dass damit gemeint ist: Aussagenlogik innerhalb eines (also jeweils EINES) Systems/einer Hermeneutik. - Bsp: Die Aussagenlogik innerhalb der HKM-Hermeneutik kommt zu anderen Ergebnissen als innerhalb einer kanonischen Hermeneutik.
Thaddaeus hat geschrieben: ↑Fr 26. Jul 2019, 20:26
Das wäre so als wenn man sagte, dass Mathematik nur innerhalb der Mathematik gültig sei
Nein - das ist so NICHT. - Es sagt, dass Aussagenlogik in verschiedenen Hermeneutiken (zum Selben) zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann. - Aussagenlogik ist Instrument und nicht Inhalt.
Thaddaeus hat geschrieben: ↑Fr 26. Jul 2019, 20:26
SO viel Aufwand muss man betreiben, um den Unfug, den User closs postet als solchen kenntlich zu machen.
Nein - so viel Aufwand betreibst Du, um immer noch nicht verstanden haben. Aber vielleicht ja jetzt.
Thaddaeus hat geschrieben: ↑Fr 26. Jul 2019, 20:26
Aber ich mache es. Weil es wichtig ist aufzuzeigen, wogegen die Philosophie kämpft.
Tja - da treffen sich unsere Missionen. - Was - wen wundert's - daran liegt, dass auch "Philosophie" in unterschiedlichem hermeneutischen Gewand gekleidet ist. - Das könnte man ja souverän zur Kenntnis nehmen.
Ich habe wirklich nichts gegen Deine persönliche Philosophie und Deine Kompetenz in Aussagelogik. - Aber wie wäre es, wenn wir uns erst mal über Grundlagen einigen würden? - Kleiner Tipp: Genau da wird der Hase im Pfeffer liegen.