Demian hat geschrieben: Es ist schon lange bekannt, dass der Mensch verschiedene Wahrnehmungsmodi hat. Das weiß auch die Wissenschaft.
Man kann differenzieren; dagegn spricht nichts.
Jedoch daraus zu schließen, dass es mehr als die meßbare Wirklichkeit gibt, ist ein Glaubenssatz, mehr nicht.
Alle Wahrnehmungen bleiben nun mal Konstrukte des denken Gehirns, und haben mit der Wirklichkeit wenig bis nichts zu tun.
Wo habe ich von Übersinnlichem gesprochen?
Weiß ich nicht. Habe ich dir das irgendwo unterstellt?
Hier geht es um Weisheit. Dazu meine Worte über die Meditation

In der Meditation liegt aber nicht Weisheit. Auch das wäre nur eine sehr kühne Behauptung. Manche Leute lehnen sich halt gerne zu weit aus dem Fenster.
Das kann gefährlich werden.
Mozart war ein Genie.
Ja!
Weil er ganzheitlich Denken konnte.
Eine unbegründete Behauptung. Ich verstehe den Begriff "ganzheitlich" in diesem Zusammenhang nicht. So was gibt es nicht, außer vielleicht als imaginäres Konstrukt des Gehirns.
Also mit Geist und Herz, Verstand und Gefühl. Beides gehört zusammen und so entstehen Kunst, Weisheit und wissenschaftliche Durchbrüche.
Kunst und Entdeckungen vielleicht.
Einstein war Klug (IQ >= 160), aber war er deswegen weise? Für mich war er einfach nur erfinderisch, genau wie auch Mozart, nur in eine andere Richtung. Beide Leute beweisen mit ihre Leistungen nicht dass sie weise wären.