das Zeichen des Kreuzes
#11 Re: das Zeichen des Kreuzes
Wenn Du bibellesen würdest, wüßtest auch Du das.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
#12 Re: das Zeichen des Kreuzes
Ziska hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2019, 14:30Warum haben die ersten wahren Christen dieses heidnische Symbol bei ihrer Anbetung nicht gebraucht?
Erst als sich die Christen von der wahren Anbetung entfernten und unchristliche Bräuche übernahmen, kam das heidnische Kreuz, dass den Gott Tammuz darstellt, übernommen.
Die christlichen biblischen Lehren wurden mit unbiblischen heidnischen unchristlichen Lehren und Bräuchen vermischt!
Kurz durchgeschüttelt! Und heraus kam die katholische Kirche....
Die religiöse Verwendung des Kreuzes oder anderer Symbole ist laut Bibel, Götzendienst! Vor Götzendienst werden Christen gewarnt.
@ Wahre Christen
Nun hör ich heute aber grad, also die ZJ, die Zeugen vom Jehova also, also das wären ja gar keinen Christen!

*staun*
I hob's nit g'sagt, aber sunstwer hot's g'sagt!
Akkurat dös, was so viele überstrenge überfromme Christen über die Katholiken sogn dan!
Asooooo a Kuddelmuddel aber au!
I kenn mi bald nimmer aus ....

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
- 1Johannes4
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr 10. Mär 2017, 19:17
#13 Re: das Zeichen des Kreuzes
Hallo Abischai,
Brot und Wein stehen aber doch beim Abendmahl symbolisch für Leib und Blut Christi, weswegen ich das durchaus in Ordnung finde, das auch als Symbole zu bezeichnen.
Grüße,
Daniel.
da habe ich nur die Ausdrucksweise der Zeugen Jehovas verwendet, denn meiner Meinung nach gehört auch Symbolik zum christlichen Glauben und ist noch nicht automatisch gleich Götzendienst. Das Wesen von Symbolen ist ja gerade, dass sie eine Bedeutung über den Gegenstand oder die Handlung an sich hinaus haben. Bei den Zeugen Jehovas werden Brot und Wein beim Abendmahl aber als Symbole bezeichnet um sich in erster Linie von der katholischen Lehre der Transsubstantiation abzugrenzen.Abischai hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2019, 17:52Bei "Brot und Wein" sind nicht das Brot und der Wein das Symbol, sondern die Handlung, also das Mahl. Dieses Mahl ist kein Gegenstand, sondern ein Prozeß.
Ähnlich verhält es sich mit der Taufe, hier ist auch nicht das Wasser das entscheidende Symbol, sondern der Vorgang der Taufe.
Brot und Wein stehen aber doch beim Abendmahl symbolisch für Leib und Blut Christi, weswegen ich das durchaus in Ordnung finde, das auch als Symbole zu bezeichnen.
Grüße,
Daniel.
Da der hiesige Admin willkürlich meine Beiträge löscht, lohnt es sich nicht hier noch mitzulesen bzw. sich mit Kommentaren einzubringen. Wünsche Euch alles Gute.
- Waldveilchen
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 15:17
#14 Re: das Zeichen des Kreuzes
Ich bekreuzige mich auch und habe das noch nie als schlecht empfunden.
Es kommt wohl vielmehr auf die eigene Intension an.
Wenn ich in guter Absicht ein Kreuz mache, so wird dies niemandem schaden.
Wenn es so ist, dass nur das als christlich gilt, was ganz am Anfang in der Bibel stand,
dann ist die Reinkarnation auch ganz legal im Christentum. Denn die hat man nachweislich erst später entfernt.
Es kommt wohl vielmehr auf die eigene Intension an.
Wenn ich in guter Absicht ein Kreuz mache, so wird dies niemandem schaden.
Wenn es so ist, dass nur das als christlich gilt, was ganz am Anfang in der Bibel stand,
dann ist die Reinkarnation auch ganz legal im Christentum. Denn die hat man nachweislich erst später entfernt.
#15 Re: das Zeichen des Kreuzes
Nachweislich? Na dann lass mal lesen. Ich hätte gerne Links aus dem Web (seriöse Seiten aus dem Bereich der biblischen Textkritik) und Literaturverweise. Ich bin gerne bereit auch Bücher zu kaufen, um Deine Aussagen zu verifizieren.Waldveilchen hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2019, 19:19Wenn es so ist, dass nur das als christlich gilt, was ganz am Anfang in der Bibel stand,
dann ist die Reinkarnation auch ganz legal im Christentum. Denn die hat man nachweislich erst später entfernt.
Also, bitte her mit den nachweislichen Belegen.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#16 Re: das Zeichen des Kreuzes
Mal wieder einer deiner Zirkel-Schlüsse?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#17 Re: das Zeichen des Kreuzes
Munro hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2019, 18:19Ziska hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2019, 14:30Warum haben die ersten wahren Christen dieses heidnische Symbol bei ihrer Anbetung nicht gebraucht?
Erst als sich die Christen von der wahren Anbetung entfernten und unchristliche Bräuche übernahmen, kam das heidnische Kreuz, dass den Gott Tammuz darstellt, übernommen.
Die christlichen biblischen Lehren wurden mit unbiblischen heidnischen unchristlichen Lehren und Bräuchen vermischt!
Kurz durchgeschüttelt! Und heraus kam die katholische Kirche....
Die religiöse Verwendung des Kreuzes oder anderer Symbole ist laut Bibel, Götzendienst! Vor Götzendienst werden Christen gewarnt.
@ Wahre Christen
Nun hör ich heute aber grad, also die ZJ, die Zeugen vom Jehova also, also das wären ja gar keinen Christen!![]()
*staun*
I hob's nit g'sagt, aber sunstwer hot's g'sagt!
Akkurat dös, was so viele überstrenge überfromme Christen über die Katholiken sogn dan!
Asooooo a Kuddelmuddel aber au!
I kenn mi bald nimmer aus ....
Ja und nun?

#19 Re: das Zeichen des Kreuzes
Waldveilchen hat geschrieben: ↑So 16. Jun 2019, 19:19Ich bekreuzige mich auch und habe das noch nie als schlecht empfunden.
Es kommt wohl vielmehr auf die eigene Intension an.
Wenn ich in guter Absicht ein Kreuz mache, so wird dies niemandem schaden.
Wenn es so ist, dass nur das als christlich gilt, was ganz am Anfang in der Bibel stand,
dann ist die Reinkarnation auch ganz legal im Christentum. Denn die hat man nachweislich erst später entfernt.
Warum auch nicht, es ist Tradition und wir sind so aufgewachsen und haben es nicht anders gelernt. Es ist neben den Ausdruck unseres Glauben auch der Respekt die Achtung die wir für das Kreuz für Jesus empfinden.
#20 Re: das Zeichen des Kreuzes
Und nun müssen wir efahren, dass wir von Kindheit an heidnischen Götzendienst begangen haben.
Sehr traurig!
Sehr traurig!
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.