Münek hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 01:53
Schieb´doch nicht immer die Theologie vor. Wir reden hier nicht von der Theologie, sondern von Ratzingers merkwürdigen These
Das ist keine Privat-Idee von Ratzinger.
Münek hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 01:53
Was versteht "DIE" Theologie unter "Reich Gottes"?
Das hatten wir schon hundertmal und haben jeweils ungeklärt abgebrochen. - In der RKK wird die "Nähe des Himmelreichs" als Umstand gedeutet, der durch Jesus ermöglicht wurde - wenn Du so willst, ist das "Reich des Fürsten" umfangen vom Himmelreich. - Es ist also "da", so wie für Dich ein Flugzeug am Himmel "da" ist, selbst wenn es nicht gelandet ist.
Soweit zum Verständnis - wie das dann theologisch dargestellt wird, ist eine Frage an Theologen.
Münek hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 01:53
Warum ignorierst Du sie dann?
Falsch. - Weder ich nocht ohnehin die Theologie ignorieren etwas - wir haben nur andere Vorannahmen als Du, aus denen andere Interpretationen kommen als bei Dir.
Münek hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 01:53
Um zu erkennen, dass Gott NICHT die vor 2000 Jahren von Jesus als nah angekündigte Herrschaft auf Erden angetreten hat, genügt der gesunde Menschenverstand.
NACHDEM man den ganzen Vorgang nach seinen hermeneutischen Vorannahmen interpretiert hat - DA liegt das Problem. ---- Ihr Brüder steigt erst NACH dem Problem ein, weil Ihr das Problem dadurch "löst", dass Ihr Eure Interpretation als "das ist halt so", statt als "Das kommt bei unseren Vorannahmen raus" versteht. - Ihr faktifiziert Euch, wo Ihr interpretiert und andere anders interpretieren.
Münek hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 01:53
Genau so hat es sich Jesus vorgestellt. Hast Du es jetzt endlich verstanden?
Es ist längst verstanden, wie "Ihr" das versteht - aber damit "ist" es doch nicht unbedingt so. - Du machst (im Gegensatz zu mir) genau das, was Du mir vorwirfst: Du benutzt Deine Hermeneutik als Zauberstab für realität.
Münek hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 01:53
Setzen kann ich soviel ich will. Ich "setze" (Vorannahme), also "ist" es, klappt allerdings nur im Taka-Tuka-Land.
Das scheint momentan mehr Dein als mein Problem zu sein.
Münek hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 01:53
Wie kann ein Geist ein Maßstab sein, von dem wir nichts wissen und nichts wissen können?
Maßstab kann auch Maßstab sein, wenn man ihn kennt. - Du fällst schon wieder in Deiner anthropozentrischen Masche drin, dass etwas nur dann passiert, wenn man es kapiert.
Münek hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 01:53
Du meinst das "Jenseits". Was finden denn da für Entscheidungen statt? Kläre uns mal auf.
ICh kann Dir Grundlagen geben. - Viele Religionen gehen davon aus, dass die physikalische Welt aus Geist ist, dessen Wesen wir in der physikalischen Welt nicht physikalisch nachweisen können. - Wenn B aus A ist, hat A Entscheidungsvollmachten, die über B hinausgehen.
Münek hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 01:53
Ich spreche hier von Entscheidungen in der Menschheitsgeschichte, die nicht ein Gott, sondern der Mensch getroffen hat.
Das wissen wir doch nicht. - Wenn Du morgen was entscheidest, weisst Duch doch gar nicht, was Dich beeinflusst hat, dass Du so entscheidest - das weiß ich genauso wenig.
sven23 hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 08:30
Es gibt übrigens sehr, sehr viele Menschen, die an ein Weiterleben nach dem Tod glauben - ohne damit einen seinen Sohn opfernden Gott in Verbindung bringen.
Richtig - das ist eine heilsgeschichtliche Frage, wer wo am selben Strang zieht.
sven23 hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 08:30
Nein, denn Vernunft ist doch laut closs anthropozentrisch kontaminiert.
Nicht unbedingt kontaminiert, sondern beschränkt.
sven23 hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 08:30
Closs würde sagen: man hat eben erst viel später erkannt, was Jesus "wirklich dachte." :lol:So kann man sich in die eigene Tasche lügen.
"Sven würde sagen: Die Jünger haben in damals richtig erkannt.

So kann man sich in die eigene Tasche lügen". - Verstehst Du: Das bringt nichts. ----- Neutral gesehen kann beides richtig sein.
sven23 hat geschrieben: ↑So 12. Mai 2019, 08:30
Glaubensideologische Theologen können so ziemlich alles "erklären".
Halte Dich erst mal an die normalen Theologen - auch diese können Dir viel erklären.