die japanische Sonnengöttin Amaterasu
#11 Re: die japanische Sonnengöttin Amaterasu
... Re/Ra ist der bekannteste ägyptische Sonnengott und gleichzeitig auch Göttervater, Urgott und Königsgott.
Das Wort "Aton" dagegen bedeutet ursprünglich einfach "Scheibe" oder "Himmelskörper".
Meiner Meinung nach ist Aton, als sichtbare Sonnenscheibe am Taghimmel, nichts weiter als eine Erscheinungsform des Re. So wie die Feuersäule eine Erscheinungsform des Jahwe ist.
Echnaton wäre da aber vermutlich anderer Meinung.
Letztendlich liegt der Unterschied zwischen Aton und Re aber auf einem ziemlich subtilen theologischen und semantischen Niveau.
Liebe Grüße
Mirjam
Das Wort "Aton" dagegen bedeutet ursprünglich einfach "Scheibe" oder "Himmelskörper".
Meiner Meinung nach ist Aton, als sichtbare Sonnenscheibe am Taghimmel, nichts weiter als eine Erscheinungsform des Re. So wie die Feuersäule eine Erscheinungsform des Jahwe ist.
Echnaton wäre da aber vermutlich anderer Meinung.
Letztendlich liegt der Unterschied zwischen Aton und Re aber auf einem ziemlich subtilen theologischen und semantischen Niveau.
Liebe Grüße
Mirjam
#12 Re: die japanische Sonnengöttin Amaterasu
Mirjam hat geschrieben: ↑Do 2. Mai 2019, 18:41... Re/Ra ist der bekannteste ägyptische Sonnengott und gleichzeitig auch Göttervater, Urgott und Königsgott.
Das Wort "Aton" dagegen bedeutet ursprünglich einfach "Scheibe" oder "Himmelskörper".
Meiner Meinung nach ist Aton, als sichtbare Sonnenscheibe am Taghimmel, nichts weiter als eine Erscheinungsform des Re. So wie die Feuersäule eine Erscheinungsform des Jahwe ist.
Echnaton wäre da aber vermutlich anderer Meinung.
Letztendlich liegt der Unterschied zwischen Aton und Re aber auf einem ziemlich subtilen theologischen und semantischen Niveau.
Liebe Grüße
Mirjam
Dankeschön für diese gute Erklärung!

LG von Munro

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#13 Re: die japanische Sonnengöttin Amaterasu
Dann weißt Du mehr als ich, diese Geschichte meine und kenne ich nicht, ich meine wirklich das, was in der Bibel dazu steht, und das hat mit dem von Dir zitierten nichts gemein.
Wer oder was "Asasel" (oder "Azazel") war oder ist, verliert sich im Dunkel, denn dieser seltsame Name wird in der Bibel nur an einer einzigen Stelle erwähnt.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
#14 Re: die japanische Sonnengöttin Amaterasu
Mir ist gestern Abend aufgefallen, dass ich es nicht ganz korrekt wiedergegeben habe. Jedenfalls soll Ham nicht der Vater gewesen sein. Seine Frau hätte es dem Nephilim (Enkelsohn des Wächters Semyaza) sogar ermöglicht, heimlich auf das Dach der Arche zu klettern, um die Flut zu überleben und dieser Nephilim hätte den Wein angepflanzt, mit dem sich Noah später volllaufen ließ. Mizraim als Vorfahre der Ägypter. Semyaza später als geistiger Fürst von Ägypten verhandelt noch später erfolgreich mit Gott, er möge seinen Sohn (Ägypten) nicht vernichten, nachdem das Volk Israel ausgezogen war.
Dann mach' das Licht an.Abischai hat geschrieben:Wer oder was "Asasel" (oder "Azazel") war oder ist, verliert sich im Dunkel, denn dieser seltsame Name wird in der Bibel nur an einer einzigen Stelle erwähnt.

Bei weiterem, tieferem Interesse selbst Nachforschungen anstellen. Es sind eben Geschichten, spannende! - aber bitte nicht reinsteigern; das gilt vor allem für meinen neuen Freund lovetrail!^^
#15 Re: die japanische Sonnengöttin Amaterasu
Die Satansbibel ist auch so strukturiert.
Wo hast Du das denn nun wieder her?
Der Name "Asasel" steht in der Bibel, und wenn er dort nicht stünde, wüßtest auch Du nichts davon, denn woanders findet man den nicht.
Und da steht beim Großen Versöhnungstag das Opfer beschrieben. Aber von Ham und Noah steht in dem Zusammenhang absolut nichts angedeutet. Es ist also eine Legende, aber kein Bibeltext, was Du zitierst.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
#16 Re: die japanische Sonnengöttin Amaterasu

Hihi, aus erster Hand.Abischai hat geschrieben:Wo hast Du das denn nun wieder her?
Leider verstand ich kaum was, weil ich vor Angst und Ekel nur am heulen war. Kalt war es auch noch.
Danke für den Hinweis!Abischai hat geschrieben:Der Name "Asasel" steht in der Bibel, und wenn er dort nicht stünde, wüßtest auch Du nichts davon, denn woanders findet man den nicht.
#17 Re: die japanische Sonnengöttin Amaterasu
SamuelB hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2019, 07:44Hihi, aus erster Hand.Abischai hat geschrieben:Wo hast Du das denn nun wieder her?
War nachts im Wald spazieren, da begegnete ich in einer Höhle, vllt ein Fuchsbau, Asasel/Azazel. Ich musste mich niederwerfen, nackt ausziehen, viel Blut und eine Amsel opfern. Schon plauderte er aus dem Nähkästchen. Ganz einfach.
â€â™‚ï¸
Leider verstand ich kaum was, weil ich vor Angst und Ekel nur am heulen war. Kalt war es auch noch.
Bist du ein Masochist? Hat das Erlebte auch eine sexuelle Komponente? Eine homoerotische Note? Ein Fuchsbau?
LG Leila
#18 Re: die japanische Sonnengöttin Amaterasu
Ja, kann gut sein, dass er mich schön fand.
#20 Re: die japanische Sonnengöttin Amaterasu
Das nicht, aber es ist Hilfreich, einen Eingangspost mit eigener Meinung zu schmücken, und vllt. noch eine Frage hinzuzufügen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.