Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Rund um Bibel und Glaube
Ziska_Deleted

#41 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Ziska_Deleted » So 28. Apr 2019, 10:03

Dein Gedicht passt hier nicht rein!
Du könntest es durch ein paar Punkte ersetzen...

Abischai
Beiträge: 3190
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

#42 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Abischai » So 28. Apr 2019, 11:48

Ziska hat geschrieben:
Do 5. Apr 2018, 12:45
Das interessierte mich jetzt auch mal. Deswegen habe ich mal gegoogelt.

Die einzige christliche Glaubensgemeinschaft, die das Osterfest oder das Fest der Auferstehung nicht feiern,
sind Jehovas Zeugen... :smilie42:

Ich habe auch sehr viel darüber gefunden, woher diese Bräuche alle stammen und wer damit geehrt wird.
Ich nehme an, alle, die hinter die Kulissen schauen und sich von der Masse abzusetzen vermögen, lassen dieses "alle machen das, also mache ich das auch" irgendwann sein, so war das auch bei mir.

Allerdings muß man die Argumente wirklich gut sichten und durchschauen, weil sich auf beiden Seiten (Befürworter und Gegner) oberflächliche Polemiker befinden.

Recht einfach ist das, wenn man sich die Gesamtheit der Gebräuche anschaut und die ins Verhältnis setzt zur Gesamtheit der biblischen Aussagen zu "Ostern".

Ich habe Respekt vor den Gläubigen, die in "Ostern" tatsächlich allein die Auferstehung des Herrn Jesus aus den Toten verstehen. Aber ich hinterfrage das stets, mancher kam da schon ins Nachdenken, wenigstens etwas.

Die aller Überzeugung nach zu dem Schluß kommen, Ostern sei doch einzigen Ursprungs mit der Auferstehung Jesu, denen kaufe ich das ab und lasse es so stehen, mitunter lerne ich von denen noch. Aber bisher offenbarten Gespräche zum Theme oftmals nur, daß man außer einer oberflächlichen Tradition und Bequemlichkeit und Abneigung, sich darüber Gedanken zu machen, nicht viel zu entgegenzusetzen hat.

Um munros Eingangsfrage also korrekt zu beantworten:
Alle Gläubigen, die die Hintergründe durchschaut haben und dem Herrn darin treu sein wollen, feiern das Osterfest NICHT.
Das sind aber nicht ganze Gemeinschaften, sondern immer einzelne, die das für sich erkannt haben, da (abgesehen von Jehovas Zeugen) keine Gemeinschaft dieser Erkenntnisstendenz homogen teilhaftig zu sein scheint.

Die Frage nach entsprechenden "Konfessionen" trifft das Thema ohnehin nicht. Da kann man genau so nach der Haarfarbe fragen. Eine "Konfession" deren Inhalt anders ist als "Jesus Christus", ist keine christliche Konfession, denn es gibt nur eine christliche "Konfession", eben die "christliche" (d.i. "christusgemäß") und da ist kein Platz für irgendwelches Beiwerk und auch nicht für irgendwelche Auslassungen.
...das Osterfest oder das Fest der Auferstehung...
"Ostern" und "Auferstehung" sind ethymologisch verwandt, aber in grauer, uralter, vorchristlicher Zeit. Mit "Auferstehung" ist da nämlich nicht die des Herrn Jesus Christus, des Sohnes Gottes (und damit fallen Jehovas Zeugen schon wieder durch) gemeint, sondern die Auferstehung der Sonne (täglich, daher "Osten" und Ishtar= "Göttin der Morgendröte") oder auch die "Auferstehung der Natur zu zyklisch neuem Leben, eine Art Reinkarnationsgedanke, oder wie man aus biblischen Zeiten kennt, die Geburt Baals im Frühjahr (!!) nachdem der "Tammuz" im Herbst gestorben und "beweint" wurde. Baal ist die fortwährende Reinkarnation des Tammuz.

Und dieser "Brauch" im abgefallenen, götzendienerischen Israel war und ist Gott ein Greuel !!! Das bedeutet "Ostern".

Nun verbleibt es der Betrachtung des geneigten Lesers dieses Thraeds selbst zu beurteilen, welche "Konfession" das Osterfest NICHT feiert.
Zuletzt geändert von Abischai am So 28. Apr 2019, 12:05, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#43 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Munro » So 28. Apr 2019, 11:53

Heute feiern die orthodoxen Kirchen in aller Welt das Osterfest!

Христос воскресе! - Воистину воскресе!

In lateinischen Buchstaben: Christos woskrese! - Woistinu woskrese!

Und übersetzt:

Christus ist auferstanden!
Und als Antwort darauf: Er ist wahrhaftig auferstanden!
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#44 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Munro » So 28. Apr 2019, 11:55

Magdalena61 hat geschrieben:
Sa 7. Apr 2018, 02:33
Der Einzige, der hier ausdauernd "Ostern" und Begleiterscheinungen wie den Osterhasen thematisiert, bist du. :D
LG

So? :wave:

Nun ja, einer muss es ja mal tun. :idea:

Es ist ein nicht unwichtiges Thema :idea: :thumbup:
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Abischai
Beiträge: 3190
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

#45 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Abischai » So 28. Apr 2019, 12:10

Wie aber schon Einstein mal sinngemäß sagte:
Es ist töricht, die gleichen Erfahrungen immer wieder zu machen und doch auf ein irgendwann anderes Ergebnis zu hoffen.
Ostern wird nicht dadurch anders oder besser, daß man noch so sehr darum wirbt.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#46 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Helmuth » So 28. Apr 2019, 12:52

Abischai hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 11:48
Und dieser "Brauch" im abgefallenen, götzendienerischen Israel war und ist Gott ein Greuel !!! Das bedeutet "Ostern".
Alle Jahre wieder könnte man sagen und es wird immer wieder irgendeinen Spießgesellen geben, der das Thema erneut pseudochristlich thematisiert. Voriges Jahr haben wir denke ich festgestellt, dass die Wortherkunft "Ostern" nicht geklärt ist. Was aber die geistliche Einschätzung betrifft, bin ich ganz bei dir.


Abischai hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 11:48
Nun verbleibt es der Betrachtung des geneigten Lesers dieses Thraeds selbst zu beurteilen, welche "Konfession" das Osterfest NICHT feiert.
Eine gelungene Fangfrage. ;) Anstelle den Tammuz zu beweinen, macht man heute Schokohasen und färbt Eier. Gemäß unserem Zeitgeist ist es ein reines Brauchtum des Essens. In alle Supermärkten liegt das Zeug tonnenweise herum, und mehr als etwas zum Fressen ist es für den Atheisten auch nicht, Paulus redete vom Bauch als Gott dieser Welt. Diese interessieren uns aber nicht.

Was Kirche und Konfessionen anbelangt, so stört mich zwar der Begriff "Ostern" nicht wenig, weil er mit keinem einzigen biblischen Begirff assoziierbar ist, aber Namen sind auch Schall und Rauch. Wenn ZJ Osern nicht feiern, dann kann man das auch so interpretieren, dass sie die Auferstehung nicht respektieren. Wie üblich sind sie hier in ihrer Gesetzlichkeit gefangen und den meisten mangelt es auch am HG, der sie tiefer in die Wahrheit führen könnte.

Der normale Christ, unabhängig seiner Konfessionszugehörigkeit, zumindest der, der tatsächlich mit dem Herrn Jesus was am Hut hat und damit glaubt, dass Jesus auferstanden ist, und nicht der, dem bloß die Taufurkunde RK oder dgl. bescheinigt, der versteht darunter nichts anderes, wenngleich es in der Familie zum Volkssport geworden ist, Eier im Garten zu verstecken und die Kinder danach suchen zu lassen.

Da bin ich etwas gelassener geworden. Ich brauch's nicht und meine Familie hat das oder anderes Brauchtum auch nie praktiziert. Lieber mache ich ein anständiges Herrenmahl. Ich erinnere mich immer noch an das unsrige, das hat mir der Herr schon im Geiste unvergesslich eingeprägt.

Ich denke man muss Volksbrauchtum davon abtrennen. Ein Lamm essen ist auch Brauchtum, und das war angeordnet vom Herrn für Israel. Brauchtum an sich muss nicht sofort dämonisch sein, erst dann wenn man es mit falschen Inhalten füllt, was leider auch der Fall ist, und dann ist es auch nicht mehr zu verharmlosen. An der Irreführung des TE ist das m.E. schon ersichtlich.
Zuletzt geändert von Helmuth am So 28. Apr 2019, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Benutzeravatar
Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Di 29. Mai 2018, 13:42

#47 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Ecki » So 28. Apr 2019, 13:12

Kennt ihr den Spruch:

"Wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen"?

Christen erleben dies jeden Tag im Jahr!
Geht es doch mal im Geist durch, legt die Hand auf was hartes und denkt dran, dass der Herr Jesus Christus u.a. seine Hände durchbohrt bekommen hat und das für DICH und MICH!

Hier mal ein tolles "Weihnachtslied":

Eines bin ich mir sicher: Im Himmelreich gibt es eher Alkohol, als Leute die sagen: "Der säuft den ganzen Tag!" :mrgreen:

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#48 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Munro » Mo 29. Apr 2019, 09:26

Es wäre mal interessant zu sehen, wieviel Prozent der Christenheit Ostern feiert?
Sind die denn alle im Irrtum?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Leila
Beiträge: 834
Registriert: Sa 30. Mär 2019, 20:07

#49 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Leila » Mo 29. Apr 2019, 14:39

Ecki hat geschrieben:
So 28. Apr 2019, 13:12
Kennt ihr den Spruch:

"Wenn Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen"?

Christen erleben dies jeden Tag im Jahr!
Geht es doch mal im Geist durch, legt die Hand auf was hartes und denkt dran, dass der Herr Jesus Christus u.a. seine Hände durchbohrt bekommen hat und das für DICH und MICH!

Hier mal ein tolles "Weihnachtslied":




Vielen Dank, wirklich schönes Lied. :!:

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#50 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Munro » Di 30. Apr 2019, 13:15

Als angeblicher "Christ" ausgerechnet das Osterfest NICHT zu feiern halte ich für sehr un-christlich.
Und für sehr verkrampft und überkandidelt.

Kommt außer den ZJ noch andere Leute auf diese Idee?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Antworten