das Aufstellen der Maibäume
#1 das Aufstellen der Maibäume
Bald werden nun wieder die Maibäume aufgestellt.
Ein schöner alter Brauch.
Bei euch auch?
Sicher hat dieser Brauch auch "heidnische" bzw. natur-religiöse Ursprünge.
Was meint ihr dazu?
Dürfen fromme Christen sich am Aufstellen von Maibäumen beteiligen?
Ein schöner alter Brauch.
Bei euch auch?
Sicher hat dieser Brauch auch "heidnische" bzw. natur-religiöse Ursprünge.
Was meint ihr dazu?
Dürfen fromme Christen sich am Aufstellen von Maibäumen beteiligen?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#2 Re: das Aufstellen der Maibäume
Was Wiki weiß:
Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Maibaum
Frage: Gibt es denn Gegenden in Deutschland, Österreich, oder der Schweiz, in denen man Maibäume NICHT kennt?
Ein Maibaum ist ein geschmückter Baum oder Baumstamm, der im Rheinland, Emsland, Ostfriesland, in Nordrhein-Westfalen, Franken, Baden, Schwaben, in Teilen Sachsens und der Oberlausitz sowie in Tschechien und Slowenien zum 1. Mai aufgerichtet wird, in anderen Regionen auch zu Pfingsten.
Besonders in Baden-Württemberg, Bayern und Österreich ist das feierliche Aufstellen eines Baumstammes auf dem Dorfplatz üblich. Der spezielle Brauch mit dem damit verbundenen Dorf- oder Stadtfest, das in der Regel am 30. April, am 1. Mai oder an Pfingsten stattfindet, ist in vielen Teilen Mittel- und Nordeuropas verbreitet, in Skandinavien jedoch eher zu Mittsommer (bzw. am Johannistag).
In der Schweiz ist der Brauch des Maibaumaufstellens in den ländlichen Gemeinden anzutreffen.
Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Maibaum
Frage: Gibt es denn Gegenden in Deutschland, Österreich, oder der Schweiz, in denen man Maibäume NICHT kennt?

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#3 Re: das Aufstellen der Maibäume
Frage:
Gilt der Maibaum als ähnlich heidnisch oder gar satanisch wie der Osterhase und der Weihnachtsbaum?
Oder dürfen Christen doch auch beim Aufstellen von Maibäumen mitmachen?
Wie ist da die christliche Meinung dazu?
Gilt der Maibaum als ähnlich heidnisch oder gar satanisch wie der Osterhase und der Weihnachtsbaum?
Oder dürfen Christen doch auch beim Aufstellen von Maibäumen mitmachen?
Wie ist da die christliche Meinung dazu?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#4 Re: das Aufstellen der Maibäume
Mir gefallen die Maibäume, auch der Tanz in den Mai!
Für mich ist dieser Brauch die Vorfreude auf den Sommer.
Narürlich dürfen auch Christen daran teihaben.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Gott etwas dagegen hat.
Für mich ist dieser Brauch die Vorfreude auf den Sommer.
Narürlich dürfen auch Christen daran teihaben.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Gott etwas dagegen hat.
#5 Re: das Aufstellen der Maibäume
Vermutlich ein Fruchtbarkeitstanz um einen Phallus herum 

Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!
-
- Beiträge: 565
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 17:36
#6 Re: das Aufstellen der Maibäume
Kurz eine Frage:
Bei "heidnisch" fühle ich mich angesprochen.
Möchtest du dann eine Ausführung von mir haben,
oder stellst du die Frage nur in den Raum?
Wotans Raben werden kommen,
Wissen bringen in der Nacht.
Hör ihr Wispern, hör ihr Klagen.
Ob der Götter du gedacht.
Wissen bringen in der Nacht.
Hör ihr Wispern, hör ihr Klagen.
Ob der Götter du gedacht.
#7 Re: das Aufstellen der Maibäume
EaYggdrasil hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 23:10Möchtest du dann eine Ausführung von mir haben,
oder stellst du die Frage nur in den Raum?
In jedem Falle interessiert es mich, was du zum Thema meinst.
Und das Wort "heidnisch" ist von mir keineswegs negativ gemeint.
Ich gebrauche es so wie die "Neu-Heiden", die sich selber stolz als Heiden bezeichnen.
Es gibt auch das Fachwort "pagan", was für mich ein gefühl-loses Fachwort ist.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#8 Re: das Aufstellen der Maibäume
Unbedingt!


Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
- Waldveilchen
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 15:17
#9 Re: das Aufstellen der Maibäume
Bei uns werden auch Maibäume aufgestellt.
Das ist ein schöner alter Brauch.
Das Maibaum-Aufstellen ist übrigens auch ein alter heidnischer Brauch.
Der Maibaum symbolisiert den Phallus und die tanzenden Menschen rundherum verehren ihn als Fruchtbarkeitssymbol.
Das ist ein schöner alter Brauch.
Das Maibaum-Aufstellen ist übrigens auch ein alter heidnischer Brauch.
Der Maibaum symbolisiert den Phallus und die tanzenden Menschen rundherum verehren ihn als Fruchtbarkeitssymbol.
#10 Re: das Aufstellen der Maibäume
Wem es interessiert: Was das Aufstellen der Maibäume bedeutet!
Jeder einzelne Christ wird selbst entscheiden müssen, ob er ein Fest feiert und Bräuche mitmacht,
wodurch heidnische Gottheiten verehrt werden und auch moderne Hexen mitfeiern.
Es mögen Jahrhunderte her sein. Doch in Gottes Augen sind es nur ein paar Minuten..
Die Beltanefeierlichkeiten zum Frühlingsbeginn zeigen einige Analogien zu heutigen Traditionen wie dem „Tanz in den Mai“ oder dem Osterfeuer. Auch der traditionelle Maibaum hat hier vermutlich seinen Ursprung: Die Kelten schmückten zu Beltane die Häuser und Ställe mit frischem Grün. Die Wahl der Maikönigin ist ein letzter Hauch der heidnischen Verehrung der Göttin, die dem Land die Fruchtbarkeit schenkte.
Quelle: http://www.norikum.eu/Beltane.htmAuch im Hexenkult werden die Jahresfeste gefeiert, allerdings mit einigen Unterscheidungen. Obwohl sich der Feiertag einiger Merkmale (etwa der Freudenfeuer) des keltischen Beltane bedient, ist es sowohl hinsichtlich der Bedeutung (Betonung der Fruchtbarkeit) als auch der Rituale (Tanz um den Maibaum) näher mit dem germanischen Mai-Feiertag verwandt. Einige Hexen feiern Beltane, in dem sie den Akt zwischen dem Herrn und der Herrin des Mai aufführen. Gerald Gardner, einer der wichtigsten Initiatoren des Wicca, bezieht sich mit der Bezeichnung „Vorabend des Mai“ auf Beltane.
In den Alpen nennt man die Beltane-Nacht auch Walpurgisnacht. Sie gilt als Nacht der Hexen - als Nacht in der die Hexen die Menschen mit Unsinn und Schabernack quälen. Viele heutige Bräuche zur Walpurgisnacht reichen auf Schutzzauber gegen Hexen zurück.
Jeder einzelne Christ wird selbst entscheiden müssen, ob er ein Fest feiert und Bräuche mitmacht,
wodurch heidnische Gottheiten verehrt werden und auch moderne Hexen mitfeiern.
Es mögen Jahrhunderte her sein. Doch in Gottes Augen sind es nur ein paar Minuten..