“kolibri“ hat geschrieben:Pflanzen haben keine Hirne, trotzdem kommunizieren sie miteinander, Bäume erziehen sich gegenseitig
Pflanzen sind Lebewesen, die aus Zellen aufgebaut sind und eine Zelle reagiert auf Einflüsse.
Diese Reaktionen bei Pflanzen sind jedoch keine analytischen Wahrnehmungsreaktionen. So etwas ist nur dadurch möglich, dass im Lebewesen ein Reaktionssystem enthalten ist -> Nervensystem.
Der 1m grosse Wurm C.Elegans verfügt bereits über ein derartiges Nervensystem, das sich auf Basis des Einsatzes anpasst und dabei quasi die Situationen analysiert.
Pflanzen passen sich bestimmt auch an und reagieren bestimmt auf die erstaunlichsten Einflüsse, aber es ist keine eigene Wahrnehmung, denn bei Wahrnehmung geht es um den Aufbau von Zusammenhängen – ein Nervensystem kann das.
„Kommunikation“ würde ich deshalb in Bezug auf Pflanzen als sehr abstrahierten Begriff ansehen.
“kolibri“ hat geschrieben:Die Natur ist alles andere als eine biologische Maschine die nur zu funktionieren hat, es ist viel mehr wie ein Teil vom grossen ganzen.
Interessant, ich habe vor kurzem eine Studie gelesen, bei der sich wohl herausgestellt hat, dass Menschen, die sich als Teil eines grossen zusammenhängenden Gefüges sehen, bei dem alles voneinander abhängt, ein sehr stabiles Leben führen. (ich hab den Link nicht mehr parat, weshalb ich das jetzt einfach mal als Gerücht starte

)
Du machst also erst einmal vieles richtig, wenn du dich derart eingebunden siehst. Es ist ja zudem auch korrekt, denn über Wechselwirkung ist tatsächlich alles mit allem „verbunden“, quasi ein grosses Ganzes.
Den Begriff „Maschine“ verwende ich eigentlich so gut wie nie in Bezug auf die Natur (denke ich zumindest während ich das schreibe).
Zwar gehe ich davon aus, dass es ausschliesslich um den Körper geht und das Wort „Geist“ ein Überbleibsel aus Zeiten ist, in denen Luft noch ein Rätsel war, aber das bedeutet nicht, dass der Körper eine Maschine ist.
Als zentral sehe ich hier, dass Lebewesen körperlich mit sich selbst interagieren.
Vielleicht stellt die aktuelle Spitze dieser Interaktion, die Interpretation der eigenen Fähigkeiten durch den menschlichen Körper dar – wir nennen die Überzeugungen entlang dieser Interpretation: „das Bewusstsein“.
Die Interaktion mit sich selbst, stellt die Basis dar, dass letztlich Maschinen gebaut werden können.
Maschinen sind dann aber lediglich „nach aussen verlagerte Handlungen“ – sie stellen aber keine eigenständigen Akteure dar.
“kolibri“ hat geschrieben:Der Mensch ragt auch nur deswegen heraus, weil er der einzige ist, der alles Erhalten aber auch Vernichten kann.
Im Grunde ist das eine interessante Frage: „ragt ein Lebewesen auf Basis seines Potentials heraus?“
Man kann zumindest sagen: „mit genügend Potential kann sich ein Lebewesen `herausragen lassen`“