closs hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 14:55
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 11:16
Wo hat sich Forschung ideologisiert?
Dein Konzelmann-Satz ist ein gutes Beispiel dafür.
Konzelmann ist Ideologe, weil er mit Lindemann ein Buch geschrieben hat und auf die Diskrepanz zwischen historischem Jesus und kirchlich verkündetem hinweist?
closs hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 14:55
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 11:16
Was soll historisch sonst sein?
Man KÖÖÖÖÖÖNNTE

bspw. eigene methodische Ergebnisse zur Geschichte mit "was wirklich passiert" ist, verwechseln.
Du hast Recht. Historiker dürfen nicht einfach davon ausgehen, dass der 2. Weltkrieg stattgefunden hat. Das ist nur Hörensagen.
closs hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 14:55
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 11:16
Eben, und du verwechselst Theologie ständig mit Wissenschaft.
Das wiederum ist eine Problematik Deines Wissenschafts-Begriffs und nicht MEIN Problem.
Du spiegelst schon wieder. Es ist deine Behauptung, glaubensidologische System ließen sich wissenschaftlich begründen.
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 11:16
So ist das ständig bei closs. Eben noch stimmt er zu (sogar Ratzinger würde da zustimmen, meint der closs), jetzt fällt er wieder hinter diese Erkenntnis zurück.
Da hast Du wieder was nicht verstanden. - Ratzinger stimmt zu, dass HKE apriorifrei in puncto religiöse Vorannahmen ist [/quote]
Es ging gar nicht um apriori-Freiheit, du Hirni, sondern darum, dass Wissenschaft nie religons- oder konfessionsgebunden sein kann.
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 11:16
Da Wissenschaft aber auch immer säkularen Vorannahmen hat, wäre sie bei Dir NIE ergebnisoffen.
Das ist
deine amateuerhafte Schlussfolgerung, nicht meine.
closs hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 14:55
sven23 hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 11:16
Nein, Ratzinger will ja gerade den "Gott der Philosphen" ersetzen durch den "Gott des Glaubens".
Er will für das Bibel-VERSTÄNDNIS Vorannahmen, die religiöser/spiritueller Natur sind - richtig. - Die HKE versteht er diesbezüglich als Vorstufe, die sich da nicht einmischt.
Da will der Laie closs mal wieder jemanden bessser verstehen, als dieser es selbst tut. Das endet dann regelmäßig im Geblubbere.
closs hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 14:55
Wir können uns gerne darauf einigen, dass Ratzingers Ansatz unwissenschaftlich ist, ...
Richtig, die erste vernünftige Feststellung, die man heute von dir lesen kann.
closs hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 14:55
WEIL Wissenschaft ein angemessenes Verständnis geistiger Texte nicht ermöglicht - dann passt es wieder.
Weil du "angemessenes Verständnis" mit "dran glauben" gleichsetzt. Dein ewiges Problem