Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
-
Janina
- Beiträge: 7431
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12
Beitrag
von Janina » Do 11. Apr 2019, 10:36
Schwarze Löcher - jeder hat schonmal welche gesehen, das Netz ist schließlich voll davon.
War auch klar, dass es kein echtes Foto eines schwarzen Loches gab? Alle Bilder sind Simulationen.
Bis gestern!
Es ist gelungen, die erste echte Aufnahme eines echten schwarzen Loches zu machen!
Es ist das wohl aufwendigste Foto der Astronomiegeschichte.
https://www.zeit.de/wissen/2019-04/schw ... ettansicht
-
Grosch
- Beiträge: 199
- Registriert: Sa 16. Sep 2017, 17:02
- Wohnort: Naumburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Grosch » Do 11. Apr 2019, 11:50
Nein man hat wie bei einer Wärmebild-Kamera, die Strahlungsintensität der Radiostrahlung in ein Farbsignal umgewandelt.
Weiter nichts.
-
Scrypton
- Administrator
- Beiträge: 10771
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
- Wohnort: /root/
Beitrag
von Scrypton » Do 11. Apr 2019, 11:52
Grosch hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 11:50
Nein
Ähm.... doch!

-
ThomasM
- Beiträge: 5866
- Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43
Beitrag
von ThomasM » Do 11. Apr 2019, 12:34
Grosch hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 11:50
Nein man hat wie bei einer Wärmebild-Kamera, die Strahlungsintensität der Radiostrahlung in ein Farbsignal umgewandelt.
Weiter nichts.
Doch.
Diese Umwandlung ist ja auch nur der kleinste der involvierten Schritte.
Die Hauptprobleme waren die Auflösung (gelöst durch einen weltweiten Einsatz von Radioteleskopen, so dass letztlich ein Teleskop der Größe der Erde herauskam) und das Ausschalten von Störquellen, so dass nur die Strahlung aus dem Gebiet des schwarzen Lochs übrig blieb.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Do 11. Apr 2019, 12:50
Frage an die Profis:
Wie ist das mit dem Energie-Erhaltungs-Satz. - Kann man ihn mit Schwarzen Löchern ins Wackeln bringen?
-
Scrypton
- Administrator
- Beiträge: 10771
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
- Wohnort: /root/
Beitrag
von Scrypton » Do 11. Apr 2019, 13:00
closs hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 12:50
Frage an die Profis:
Wie ist das mit dem Energie-Erhaltungs-Satz. - Kann man ihn mit Schwarzen Löchern ins Wackeln bringen?
Nö.
-
Janina
- Beiträge: 7431
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12
Beitrag
von Janina » Do 11. Apr 2019, 13:08
Stromberg hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 13:00
closs hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 12:50
Wie ist das mit dem Energie-Erhaltungs-Satz. - Kann man ihn mit Schwarzen Löchern ins Wackeln bringen?
Nö.
Aber vermutlich verletzt ein Schwarzes Loch (als einziges im Universum!) die Baryonenzahl in dem Moment, wo das SL sich per Hawking-Strahlung auflöst. Auch gibt es keine Möglichkeit festzustellen, ob ein SL aus Materie oder Antimaterie besteht.
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Do 11. Apr 2019, 14:41
Janina hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 13:08
Aber vermutlich verletzt ein Schwarzes Loch (als einziges im Universum!) die Baryonenzahl in dem Moment, wo das SL sich per Hawking-Strahlung auflöst. Auch gibt es keine Möglichkeit festzustellen, ob ein SL aus Materie oder Antimaterie besteht.
Wohin wäre dann die Energie gegangen, die fehlt?
-
Scrypton
- Administrator
- Beiträge: 10771
- Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
- Wohnort: /root/
Beitrag
von Scrypton » Do 11. Apr 2019, 14:45
closs hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 14:41
Janina hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 13:08
Aber vermutlich verletzt ein Schwarzes Loch (als einziges im Universum!) die Baryonenzahl in dem Moment, wo das SL sich per Hawking-Strahlung auflöst. Auch gibt es keine Möglichkeit festzustellen, ob ein SL aus Materie oder Antimaterie besteht.
Wohin wäre dann die Energie gegangen, die fehlt?
Wie kommst du darauf, es würde eine Energie fehlen?
-
Janina
- Beiträge: 7431
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12
Beitrag
von Janina » Do 11. Apr 2019, 14:47
closs hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 14:41
Janina hat geschrieben: ↑Do 11. Apr 2019, 13:08
Aber vermutlich verletzt ein Schwarzes Loch (als einziges im Universum!) die Baryonenzahl in dem Moment, wo das SL sich per Hawking-Strahlung auflöst. Auch gibt es keine Möglichkeit festzustellen, ob ein SL aus Materie oder Antimaterie besteht.
Wohin wäre dann die Energie gegangen, die fehlt?
Die Energie bleibt erhalten. Beim Kollaps als Supernova, Masse und Gravitationswellen, und danach wird sie als Hawking-Strahlung wieder in die Umgebung verteilt.