Im Griechischen gibt es den einen gemeinsamen Begriff "glossa". Auslegung beginnt schon damit, dieses Wort an bestimmter Stelle als "Zungenrede" zu übersetzen. Wenn da schon der Wurm drin ist, ist der ganze Apfel faul.lovetrail hat geschrieben: ↑Di 5. Mär 2019, 19:20Das wundert mich aber jetzt. Die Auslegung der Zungenrede ist ja auch ein eigenes Charisma. Warum soll das nicht funktionieren? Durch Auslegung der Zungenrede wird diese der prophetischen Rede angeglichen. Ich spreche natürlich von der echten Zungenrede.
Es gibt in 1 Kor 14.10 noch den griech Begriff "phÅnÅn". In den meisten ÜS auch mit "Sprachen" übersetzt, man meint damit aber z.B. Mundart oder Dialekt. Das gibt einen recht klaren Bezug zu real gesprochenen Sprachen und nicht nur zur einseitigen Deutung in Richtung "Zungensprache", die in ihrem Wesen undverständlich ist und bleibt.
Allein Deutsch kennt schon etliche Dialekte und man kann sich nicht mehr miteinander verständigen. "Waun mia zwa doda unsan Mundl auspock'n is des fian Rest scho ziemlech Bauhnhof, host mi?"

Und ja, mehrere Sprachen zu beherrschen und übersetzen zu können ist ein klares Charisma. Definitiv nicht meines, ich war immer schon z.B. ein Weh in Englisch.
Welcher Auslegung folgst du? Oder differenzierst du hier nicht?