Helmuth hat geschrieben: ↑Sa 23. Feb 2019, 09:07
Münek hat geschrieben: ↑Sa 23. Feb 2019, 07:44
Danach entstanden sich widersprechende Legenden über Erscheinungen Jesu. Mal in Jerusalem mit anschließender Himmelfahrt am Ostersonntag (Lukasevangelium) und dem Verbleib der Jünger in Jerusalem bis Pfingsten, mal Tage später auf einem Berg in Galiläa (Matthäusevangelium).
Ich habe mich schon mal gefragt, warum er nach seiner Auferstehung denn nicht z.B. vor Pilatus oder dem Kajaphas erschienen ist.
Wenn er die Kreuzigung überlebt hat, wäre das nicht ratsam gewesen.
Helmuth hat geschrieben:Sie müssten ansonsten ihren Irrum einsehen und sich bekehren, und ihre Potionen sofort räumen.
Welcher Irrtum? Welche Bekehrung? Wieso ihren Posten räumen?
Helmuth hat geschrieben:Dazu wären sie, wie ich das einschätze, nie bereit gewesen.
Soso - nach Deiner Einschätzung. Du scheinst die beiden gut zu kennen...
Helmuth hat geschrieben:So würden sie lieber Beweise fälschen und trotz alle Widersinnigkeit gegen ihn weiter kämpfen.
Kaiphas und Pilatus haben nicht gegen Jesus "gekämpft". In welcher Arena soll das stattgefunden haben?
closs hat geschrieben:Hatten sie nicht ganz genau das mit den Jüngern gemacht?
Nur Jesus wurde gefangen genommen; seine Jünger machten sich bekanntlich aus dem Staube, als die Lage nachts im Garten Gethsemane ungemütlich wurde.
Helmuth hat geschrieben:Sie sahen danach dieselben Werke und Wunder und gaben ihren Widerstand gegen Gott weiterhin nicht auf.
Dem Präfekten Pontius Pilatus und dem Hohepriester Kaiphas wurden von den Jüngern keine Wunder vorgeführt. Pilatus glaubte sowieso nicht an den jüdischen Gott und Kaiphas hat seinen monotheistischen Gottesglauben gewiss nicht verloren.
Helmuth hat geschrieben:Und mal ehrlich, machst nicht du genau dasselbe?
Nein - ich leiste weder Widerstand gegen Jahwe noch gegen Wotan, Zeus und Ra. Ich habe nichts gegen die Jungs. Für Thor hege ich sogar gewisse Sympathien. Ein cooler Typ.