Ich diskutiere nicht mit diesen[/QUOTE]Stimmt, nicht mehr.
Aber wir lassen uns hier ebenso wenig von dem Quark veralbern...

[/quote]
Wen Sie ihre Behauptungen nicht beweisen wollen, lassen Sie es, Ich diskutiere nicht mit Mobbern.
Ich diskutiere nicht mit diesen[/QUOTE]Stimmt, nicht mehr.
Doch; bezogen auf dein albernes Postulat deines elementaren Teilchens "eT".
Das wundert mich nicht, denn jemand wie sie, der allerhöchstens Dreisatz beherrscht, wird die Mathematik eines Vielkörpersystems oder der Messtheorie nicht wahrnehmen können.Grosch hat geschrieben: ↑Di 26. Feb 2019, 10:43Deshalb ist ein Messergebnis dann nie eine arithmetische Mittel, sondern
immer ein geometrisches.
Ich habe aber bisher noch keine mathematischen Formeln gesehen, die davon
ausgehen, insbesondere hat das Einfluss auf die Beschreibung von
Vielkörpersystemen
Gut geeichte Messgeräte messen richtg.
Schon klar. Ja und...?Grosch hat geschrieben:Es geht darum, dass das der Messwert eine Dimensionslose Zahl ist und bleibt.
Das hängt immer davon ab, was gerade gemessen wird.Grosch hat geschrieben:und zu 2.) Da die Messwerte keine nur Verhältnissen sind, sind sie nicht additiv sondern multiplikativ, als muss in der Statistik immer das geometrische Mittel gebildet werden, also kann Gauß nicht angewandt werden.