Normalerweise folgen solchen Aufbrüchen Kolonien und weitere Ziele.
Ein Astronaut antwortete einmal auf diese Frage, dass die Technik dazu verloren ging.

LG
Eine Rakete mit der israelischen Sonde "Bereschit" an Bord ist erfolgreich Richtung Weltall gestartet. Der Mini-Landeroboter könnte das erste private Raumfahrzeug werden, das auf dem Mond aufsetzt.
"Bereschit" ist der hebräische Name des 1. Buch Mose in der Bibel. An Bord der unbemannten Sonde, die etwa die Größe einer Waschmaschine hat, soll eine Zeitkapsel mit Hunderten digitalen Dateien sein. Darunter ist auch eine hebräische Bibel, die auf einem Träger in Münzgröße gespeichert ist.
Israel will nach den Großmächten USA, Russland und China das vierte Land werden, das mit einem Raumschiff auf dem Mond landet. Bei einer erfolgreichen Landung wäre "Bereschit" zudem das erste privat finanzierte Raumfahrzeug, das die Oberfläche eines anderen Himmelskörpers erreicht.
Wir saßen im Konferenzraum in der Firma (amerikanisch). Dort wurde die erste Mondlandung gezeigt. Ich war stark beeindruckt, sowohl von der Mondlandung, wie auch davon, dass in den 60ern, die Firma das erlaubte.
Munro hat geschrieben: ↑Mo 25. Feb 2019, 08:10Thema in diesen Thread integriert (Pluto)
Israel schickt erstmals Raumsonde zum Mond
Eine Rakete mit der israelischen Sonde "Bereschit" an Bord ist erfolgreich Richtung Weltall gestartet. Der Mini-Landeroboter könnte das erste private Raumfahrzeug werden, das auf dem Mond aufsetzt.
"Bereschit" ist der hebräische Name des 1. Buch Mose in der Bibel. An Bord der unbemannten Sonde, die etwa die Größe einer Waschmaschine hat, soll eine Zeitkapsel mit Hunderten digitalen Dateien sein. Darunter ist auch eine hebräische Bibel, die auf einem Träger in Münzgröße gespeichert ist.
Israel will nach den Großmächten USA, Russland und China das vierte Land werden, das mit einem Raumschiff auf dem Mond landet. Bei einer erfolgreichen Landung wäre "Bereschit" zudem das erste privat finanzierte Raumfahrzeug, das die Oberfläche eines anderen Himmelskörpers erreicht.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/welt ... 54535.html
Wir wünschen einen guten und erfolgreichen Flug!