Beitrag
von lovetrail » Do 24. Okt 2013, 09:32
Guten Morgen!
Ist es nicht seltsam, dass das AT keinen Feuersee und keinen 2.Tod kennt?
Was war die Konsequenz für den Ungehorsam von Adam und Eva? Die ewige Hölle oder der Tod?
Nun wird aber der Feuersee auch als Tod bezeichnet, und zwar als zweiter Tod.
Sollte man da nicht im Horizont der Begrifflichkeit und Bilder bleiben? Dieser Horizont war von jeher Leben vs Tod. Generationen des AT wurde nichts von einem Feuersee erzählt, in dem die Ungehorsamen ewig gequält werden würden. Nun sagt aber die Schrift selber, dass Gott nichts geschehen lässt, ohne dass Er es vorher ankündigt. Angekündigt wurde aber immer der Tod und das Leben.
Insofern ist das klassische Heilsbild im AT die Heraufführung aus dem Sheol (Totenreich), oder die Sammlung aus der Zerstreuung, die Wiederbringung des/der Verlorenen, die Aufrichtung der Herrschaft Gottes.
Die Auferstehung Jesu steht nun genau in diesem Heilshorizont. Weil Jesus auferstanden ist, gibt es eine Auferstehung aller Toten. Das ist die frohe Botschaft im Kern, auch wenn das leider viele Christen nur halb verstanden haben.
Gericht (2.Tod), Feuer, Pein... ändern nichts an dieser Auferstehung und Verheissung für alle Menschen.
Paulus sagt selber in seiner Verteidigung vor dem Statthalter Felix:
Aber dies bekenne ich dir, dass ich nach dem Weg, den sie eine Sekte nennen, so dem Gott meiner Väter diene, indem ich allem glaube, was in dem Gesetz und in den Propheten geschrieben steht, und die Hoffnung zu Gott habe, die auch selbst diese hegen, dass eine Auferstehung der Gerechten wie der Ungerechten sein wird. Darum übe ich mich auch, allezeit ein Gewissen ohne Anstoß zu haben vor Gott und den Menschen. (Apg.24,14-16; Elb.)
Und kurz danach sagt er nocheinmal zusammenfassend:
Oder lass diese selbst sagen, welches Unrecht sie gefunden haben, als ich vor dem Hohen Rat stand, es sei denn wegen dieses einen Ausrufs, den ich tat, als ich unter ihnen stand: Wegen der Auferstehung der Toten werde ich heute vor euch gerichtet. (V20-21)
Paulus ist die Auferstehung der Gerechten und der Ungerechten gleichermassen eine Hoffnung, sodass er diese Hoffnung sogar verkürzt auf "Auferstehung der Toten".
In 1.Kor.15,21ff erklärt er dann näher wie diese Auferstehung aller und schließliche Lebendigmachung aller (Zoopoeisis panton) vor sich geht. Und zwar in einer gewissen Ordnung.
Es werden daran gedenken und zum HERRN umkehren alle Enden der Erde; vor dir werden niederfallen alle Geschlechter der Nationen. Denn dem HERRN gehört das Königtum, er herrscht über die Nationen. Es aßen und fielen nieder alle Fetten der Erde; vor ihm werden sich beugen alle, die in den Staub hinabfuhren, und der, der seine Seele nicht am Leben erhalten konnte. Nachkommen werden ihm dienen; man wird vom Herrn erzählen einer Generation, die kommen wird. Sie werden verkünden seine Gerechtigkeit einem Volk, das noch geboren wird, denn er hat es getan. (Psalm 22,28-32; Elb.)
lg lovetrail
Zuletzt geändert von
lovetrail am Do 24. Okt 2013, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!