Oder Isa aus Isfahan?

Joh 19.28 Danach, als Jesus wusste, dass schon alles vollbracht war, spricht er, damit die Schrift erfüllt würde:Mich dürstet.
29 Da stand ein Gefäß voll Essig. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig und legten ihn um einen Ysop und hielten ihm den an den Mund.
30 Da nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht. Und neigte das Haupt und verschied.
31 Weil es aber Rüsttag war und die Leichname nicht am Kreuz bleiben sollten den Sabbat über – denn dieser Sabbat war ein hoher Festtag –, baten die Juden Pilatus, dass ihnen die Beine gebrochen und sie abgenommen würden.
32 Da kamen die Soldaten und brachen dem ersten die Beine und auch dem andern, der mit ihm gekreuzigt war.
33 Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht;
34 sondern einer der Soldaten stieß mit einer Lanze in seine Seite, und sogleich kam Blut und Wasser heraus.
Mk.1542 Und als es schon Abend wurde und weil Rüsttag war, das ist der Tag vor dem Sabbat,
43 kam Josef von Arimathäa, ein angesehener Ratsherr, der auch auf das Reich Gottes wartete; der wagte es und ging hinein zu Pilatus und bat um den Leichnam Jesu.
44 Pilatus aber wunderte sich, dass er schon tot war, und rief den Hauptmann und fragte ihn, ob er schon länger gestorben wäre.
45 Und als er's erkundet hatte von dem Hauptmann, überließ er Josef den Leichnam.
46 Und der kaufte ein Leinentuch und nahm ihn ab vom Kreuz und wickelte ihn in das Tuch und legte ihn in ein Grab, das war in einen Felsen gehauen, und wälzte einen Stein vor des Grabes Tür.
Joh. 19.38 Danach bat Josef von Arimathäa, der ein Jünger Jesu war, doch heimlich, aus Furcht vor den Juden, den Pilatus, dass er den Leichnam Jesu abnehmen dürfe. Und Pilatus erlaubte es. Da kam er und nahm den Leichnam Jesu ab.
39 Es kam aber auch Nikodemus, der vormals in der Nacht zu Jesus gekommen war, und brachte Myrrhe gemischt mit Aloe, etwa hundert Pfund.
40 Da nahmen sie den Leichnam Jesu und banden ihn in Leinentücher mit Spezereien, wie die Juden zu begraben pflegen.
41 Es war aber an der Stätte, wo er gekreuzigt wurde, ein Garten und im Garten ein neues Grab, in das noch nie jemand gelegt worden war.
Münek hat geschrieben: ↑Sa 16. Feb 2019, 22:43Im Gegensatz zu Lazarus (vier Tage alter, bereits stinkender Leichnam) ist Jesus nicht gestorben. Er wurde schon
nach wenigen Stunden vom Kreuz abgenommen, was ungewöhnlich ist. Im kühlen Felsengrab kam er wieder zur Be-
sinnung. Zumindest ist diese Möglichkeit nicht auszuschließen.
Aus Angst vor den Römern soll er außer Landes geflüchtet sein. Möglicherweise nach Indien. Aber das ist eine Legende.
Als solcher hat er dann die Garten-Kultur der mittelalterlichen Klöster entwickelt und gilt heute als Schutzpatron der Veganer. Zudem war Jesus nicht männlich oder weiblich, sondern divers - seine bevorzugte Wäschemarke war "Triumph" ("Triumph" International ist ein international tätiger Hersteller von Unterwäsche, der 1886 in Heubach gegründet wurde) - Dies hat sich niedergeschlagen in der tradierten Aussage "Im Triumph stand Jesus da". - Lange Rede kurzer Sinn: Je mehr ich mit historisch-kritischer Exegese konfrontiert werde, desto besser gefällt sie mir - man lernt ja nie aus.
Andreas hat geschrieben: ↑Mi 20. Feb 2019, 14:04Ich meine, es ist unmöglich sein Lebendigsein am Kreuz zu verleugnen oder zu tarnen, weil die Atmung bei bloßem Oberkörper leicht zu erkennen ist. Außerdem muss man sich, um genug Atem holen zu können, immer wieder mit Hilfe der Arme und Beine nach oben bewegen. Die dazu nötigen Muskelanspannungen sind bei einem nur mit einem Schurz bekleideten Menschen unübersehbar.
Bewusstlos erstickt man am Kreuz hängend sofort, jedenfalls schneller als irgendjemand zu Pilatus und wieder zurück laufen könnte.
Und was, wenn dieser Bluff mit dem "All in" nicht geklappt hätte, und Jesus "aus Versehen" bei dieser Nummer doch am Kreuz gestorben wäre?
Bliebe noch die Frage zu klären, aus was diese stark narkotisierende Flüssigkeit bestanden haben soll, und warum dieses geheimnisvolle Mittel in der Antike nicht flächendeckend zur Schmerzlinderung bei allen möglichen Krankheiten oder sogar vorbeugend vor Kriegshandlungen zum Einsatz kam, wie der Zaubertrank des Druiden Miraculix in den Asterixheften.
Diese These ist eine pseudonaturwissenschaftliche Neuauflage des uralten Doketismus und bringt theologisch gar nichts.
Was soll das über Jesus aussagen? Dass er nie an das glaubte, was er predigte? Alles nur Fake-News? Wollen Christen jetzt neuerdings von Jesus höchst persönlich belogen werden, damit sie naturwissenschaftlich glauben können - oder was?
Ich check's nicht.
Joh.19.28 Danach, als Jesus wusste, dass schon alles vollbracht war, spricht er, damit die Schrift erfüllt würde: Mich dürstet.29 Da stand ein Gefäß voll Essig. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig und legten ihn um einen Ysop und hielten ihm den an den Mund.30 Da nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht. Und neigte das Haupt und verschied.
Mk 15.44 Pilatus aber wunderte sich, dass er schon tot war, und rief den Hauptmann und fragte ihn, ob er schon länger gestorben wäre.45 Und als er's erkundet hatte von dem Hauptmann, überließ er Josef den Leichnam.
Joh.19.38 Danach bat Josef von Arimathäa, der ein Jünger Jesu war, doch heimlich, aus Furcht vor den Juden, den Pilatus, dass er den Leichnam Jesu abnehmen dürfe. Und Pilatus erlaubte es. Da kam er und nahm den Leichnam Jesu ab.
39Es kam aber auch Nikodemus, der vormals in der Nacht zu Jesus gekommen war, und brachte Myrrhe gemischt mit Aloe, etwa hundert Pfund
Münek hat geschrieben: ↑Sa 16. Feb 2019, 22:43Er wurde schonnach wenigen Stunden vom Kreuz abgenommen, was ungewöhnlich ist. Im kühlen Felsengrab kam er wieder zur Be-
sinnung. Zumindest ist diese Möglichkeit nicht auszuschließen.[/b]
Aus Angst vor den Römern soll er außer Landes geflüchtet sein. Möglicherweise nach Indien. Aber das ist eine Legende.
Nein - die Hypothese, dass Jesus am Kreuz überlebt hat, teile ich nicht.Giovanni146 hat geschrieben: ↑Fr 22. Feb 2019, 13:39Du scheinst auch nicht abgeneigt zu sein, die These, Jesus habe den Tod am Kreuz mgölicherweise nur vorgetäuscht, zu glauben.
Ich habe mich schon mal gefragt, warum er nach seiner Auferstehung denn nicht z.B. vor Pilatus oder dem Kajaphas erschienen ist, damit diese den Beweis haben, dass es kein Märchen ist. Und meine Meinung wäre, dass sie es dann trotzdem als Märchen abgetan hätten.Münek hat geschrieben: ↑Sa 23. Feb 2019, 07:44Danach entstanden sich widersprechende Legenden über Erscheinungen Jesu. Mal in Jerusalem mit anschließender Himmelfahrt am Ostersonntag (Lukasevangelium) und dem Verbleib der Jünger in Jerusalem bis Pfingsten, mal Tage später auf einem Berg in Galiläa (Matthäusevangelium).