Habe ich jetzt deine Lösung überlesen? Oder war die Lösung deine Antwort an Munro?
Wie findet der Neandertaler zum Evangelium?
#22 Re: Wie findet der Neandertaler zum Evangelium?
Hi MünekMünek hat geschrieben: ↑So 10. Feb 2019, 23:38Zumindest gibt es unüberbrückbare Widersprüche...Jerom hat geschrieben: ↑So 10. Feb 2019, 13:01Jak 1,13 Niemand sage, wenn er versucht wird, dass er von Gott versucht werde. Denn Gott kann nicht versucht werden zum Bösen, und er selbst versucht niemand.
Das ist auch meine Erkenntnis!
Das "Wort GOTTES" - die Bibeln sagen aber:"...und führe mich nicht in Versuchung"!![]()
Das lässt wohl nur eine Schluss zu: Die Bibeln können nicht das Wort GOTTES sein!
Es war schließlich Jesus selbst, der seine Jünger und das Volk lehrte, Gott zu bitten, er möge sie NICHT in VERSUCHUNG führen. Also
ging Jesus davon aus, dass Gott dies auf jeden Fall tun könne, wenn er es für angebracht hält. Dass der Verfasser des Jakobusbriefes diesbezüglich Jesus widerspricht und gänzlich anderer Auffassung ist, ist unerheblich.
Der Verfasser des Jakobusbriefes vertritt auch im völligen Gegensatz zu Paulus die Auffassung, dass Glaube ohne Werke tot ist (Jak. 2:14 ff.) Jakobus scheint ein eigenwilliger Typ zu sein.
Das was als Gebet Jesus in den Evangelien steht,ist doch klar gedacht als immer wieder sich einzuprägende Zusammenfassung Jesus Lehren. So als Gedächtnisstütze, als erkannten wahren Gottesglauben durch Jesus, was ja Jakobus bezüglich Gott führt nicht in Versuchung sehr gut umsetzte gemäss Jak 1.13.
Dein Reich kommt zustande, wenn Dein Wille auf Erden wie im Himmel geschieht (darauf arbeitete Jesus und später seine Jünge dann ja hin insbesondere Paulus,)
Du vergibst uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern (Vergleich mit Jesus Worten, wer vergibt, dem wird vergeben oder im Gleichnis vom Schalksknecht)
Du führst uns nicht in Versuchung, sondern erlösest uns von dem Bösen (Wer Jesus Christus Lehren für innige Gottverbundenheit, wissentlich oder intuitiv vollkommen umsetzt, kann bestätigen dass diese Erlösung vom Bösen absolut real erlebbar ist, wie es auch Johannes in seinen Briefen als -geistlich- neu aus Gott geboren beschreibt, so man unfähig geworden ist zu sündigen, lieblos zu handeln.
Jakobus war ja wohl unvoreingenommener gegenüber dem was Jesus lehrte, als Paulus, der ja ein alter Schlauch war in den neuer Wein gefüllt wurde.Dass Paulus immer wieder von grosser GNADE Gottes gegenüber dem Volk Israel spricht führe ich darauf zurück, dass er für seine einst gottlose Christenverfolgung nicht bestraft, sondern dazu berufen wurde, seinen Fehler wiedere damit gut zu machen, dass er nun jene Lehren Christi verbreiten sollte, was er früher mit allen ihm zu Verfügung stehenden Mitteln glaubte zerstören, vernichten, bekämpfen zu müssen.
lg Maryam
#23 Re: Wie findet der Neandertaler zum Evangelium?
janosch hat geschrieben: ↑So 10. Feb 2019, 17:12
Das hat Jakobus weiter gut erklärt!
Jak.1. 4.
Sondern ein jeder, der versucht wird, wird von seinen eigenen Begierden gereizt und gelockt.
15.
Danach, wenn die Begierde empfangen hat, gebiert sie die Sünde; die Sünde aber, wenn sie vollendet ist, gebiert den Tod.
16.
Irrt euch nicht, meine lieben Brüder.
Ja ich Bete , das diese „Versuchung" sollte Gott von mir fern hallten... das mich zu Sündigen führen könnte. Jawohl, das wurde hier gemeint...
Hi Janosch
Ich bekenne gegenüber Gott, dem Vater von Jesus, aus eigener Erfahrung.
Vater im Himmel, DU führst niemanden in Versuchung, sondern erlösest all jene vom Einfluss des Bösen, die Deinen Worten aus Christi Mund glauben sie zu Herzen nehmen und sich danach ausrichten, nurmehr Liebe leben, wie Du ja geboten hast.
Und danke ihm von ganzem Herzen dafür.
Das war früher so und daran hat sich wohl nichts geändert. Nur hat Gottes Geist natürlich den Weg ins Licht über die Jahre bis heute ja jesuskonform in entsprechende Bücher niederschreiben lassen.
lg Maryam
#24 Re: Wie findet der Neandertaler zum Evangelium?
Nach meiner Erfahrung können Christen genauso böse sein wie Nicht-Christen. Das liegt daran, dass wir zuerst Menschen sind, die danach eine Religion auferlegt bekommen.Maryam hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 07:54Vater im Himmel, DU führst niemanden in Versuchung, sondern erlösest all jene vom Einfluss des Bösen, die Deinen Worten aus Christi Mund glauben sie zu Herzen nehmen und sich danach ausrichten, nurmehr Liebe leben, wie Du ja geboten hast.
Und danke ihm von ganzem Herzen dafür.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#25 Re: Wie findet der Neandertaler zum Evangelium?
So ist es. Und noch schlimmer, die eigene Religion wird oft mit Gewalt oder wenigstens Hass den anderen gegenüber verteidigt.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
#26 Re: Wie findet der Neandertaler zum Evangelium?
Das ist menschlich. Alles Fremde wird zunächst abgelehnt.AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 09:47So ist es. Und noch schlimmer, die eigene Religion wird oft mit Gewalt oder wenigstens Hass den anderen gegenüber verteidigt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#27 Re: Wie findet der Neandertaler zum Evangelium?
Dein Reich kommt zustande, wenn Dein Wille auf Erden wie im Himmel geschieht (darauf arbeitete Jesus und später seine Jünger dann ja hin insbesondere Paulus,)
Wenn?

Du vergibst uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern . [/ quote]
Jesus: "Ich richte euch nach euren Werken" u. a. Off. 22.12
Du führst uns nicht in Versuchung, sondern erlösest uns von dem Bösen (Wer Jesus Christus Lehren für innige Gottverbundenheit, wissentlich oder intuitiv vollkommen umsetzt, kann bestätigen dass diese Erlösung vom Bösen absolut real erlebbar ist, wie es auch Johannes in seinen Briefen als -geistlich- neu aus Gott geboren beschreibt, so man unfähig geworden ist zu sündigen, lieblos zu handeln.
Nein, GOTT führt uns nicht in Versuchung, warum auch?
ER erlöst uns auch nicht von den Bösen, sondern Jesus zeigte uns lediglich den Weg, den aber ein jeder in seiner Eigenverantwortung selbst zu gehen hat!
Deshalb sagte Jesus lt. Bibeln: "Niemand kommt zum Vater denn durch mich." D. h. , der nicht mein Wort lebt!
"Die Wahrheit lieber Sohn, richtet sich nicht nach unserem Glauben. Wir müssen uns nach ihr richten" - Matthias Claudius -
Was ich schreibe kann potentiell falsch, aber auch potentiell richtig sein" Prüft es!
Was ich schreibe kann potentiell falsch, aber auch potentiell richtig sein" Prüft es!
#28 Re: Wie findet der Neandertaler zum Evangelium?
Kannst du das auch belegen?Jerom hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 10:31Wenn?Dein Reich kommt zustande, wenn Dein Wille auf Erden wie im Himmel geschieht (darauf arbeitete Jesus und später seine Jünger dann ja hin insbesondere Paulus,)
Gibt es eine Sekunde in dem nicht der "Wille", d. h. die vollkommene Gesetze GOTTES auf Erden regieren?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#29 Re: Wie findet der Neandertaler zum Evangelium?
Ja, aber warum sollte ich?
Wenn Sie das von alleine nicht erkennen, hilft auch keine Unterstützung!
Wenn Sie das von alleine nicht erkennen, hilft auch keine Unterstützung!

"Die Wahrheit lieber Sohn, richtet sich nicht nach unserem Glauben. Wir müssen uns nach ihr richten" - Matthias Claudius -
Was ich schreibe kann potentiell falsch, aber auch potentiell richtig sein" Prüft es!
Was ich schreibe kann potentiell falsch, aber auch potentiell richtig sein" Prüft es!