Helmuth hat geschrieben:Woher hast du das?
Aus der Bibel.
Helmuth hat geschrieben:Wenn wir z.B. Mt. sagen beinhaltet das auch Mk, Lk und Jh, weil Mt. die erste Schrift davon ist? Nein. Wenn schon dann müsste man sagen "Evangelien", das wäre eine Sammelbezeichnung.
Was „wir“ sagen ist nicht vergleichbar mit damals. Soll ich mich wieder wiederholen? Du bist Österreicher, lebst 2000 Jahre danach und bist kein Jude. “Wir“ haben heute das „AT“ und das „NT“. Projiziert auf dem ersten Jahrhundert wäre es für einen Juden „legitim“ anstatt „NT“ , Matthäus zu schreiben..
Helmuth hat geschrieben:Er hätte allgemein nur "Prophet" sagen können, er nannte aber den konkreten Namen.
Jesus hätte auch als er ein Teil der „Tanach“ („die Schriften“) ansprach, „die Schriften“ sagen können. Tat er es aber nicht. Er nannte das ERSTE Buch der SCHRIFTEN und dieses Buch war die PSALMEN (Luk 24,44)
Helmuth hat geschrieben:Der Tanach hat eine allgemeine Dreiteilung in Mose, Propheten und Schriften erhalten, das ist korrekt. Nach dem ersten Buch benannt müsste dann Jesaja stehen, denn er führte diese Sammlung immer an.
Das Buch Jesaja führte nicht immer an. Habe es schon geschrieben dann wiederhole es wieder (fühl mich inzwischen wie ein Alzheimer Patient

).Zu Bestätigung auf die schnelle gefunden…
Bei den „hinteren Propheten“ variiert die Stellung des Jesajabuches, das an erster Stelle, aber auch in dritter Position (vgl. Baba Batra 14b; Text Talmud) erscheinen kann hinter Jeremia und Ezechiel, aber vor dem Zwölfprophetenbuch.
… zu lesen in:
https://www.bibelwissenschaft.de/wibile ... 5dc556/#h6
Helmuth hat geschrieben:Also weder war Jeremia der erste Prophet, ganz im Gegenteil ist er historisch relativ jung, noch wurde irgendwo eine Prophetensammlung nach ihm benannt.
Siehe oben, erspare ich mir wieder die Wiederholung..
Helmuth hat geschrieben:Daher: Woher hast du deine Weisheit?
Vielleicht vom HG?
