Übersetzungs Irrtümer im NT
#1 Übersetzungs Irrtümer im NT
Übersetzungs Irrtümer im NT (und im AT) sind sehr zahlreich vorhanden.
Z.B. "Kamel durch`s Nadelöhr".
http://www.uebersetzerportal.de/nachric ... -08-18.htm
Z.B. "Kamel durch`s Nadelöhr".
http://www.uebersetzerportal.de/nachric ... -08-18.htm
"Die Wahrheit lieber Sohn, richtet sich nicht nach unserem Glauben. Wir müssen uns nach ihr richten" - Matthias Claudius -
Was ich schreibe kann potentiell falsch, aber auch potentiell richtig sein" Prüft es!
Was ich schreibe kann potentiell falsch, aber auch potentiell richtig sein" Prüft es!
#2 Re: Übersetzungs Irrtümer im NT
Hier kannst du mehr über das Nadelöhr erfahren: https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichnis ... el%C3%B6hr
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#3 Re: Übersetzungs Irrtümer im NT
Da Übersetzungen immer - ich betone immer - auch Interpretationen sind, gibt es keine Irrtümer, sondern lediglich unterschiedliche Interpretationen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#4 Re: Übersetzungs Irrtümer im NT
Ich würde auch eher sagen Verständnisirrtümer. Der Klassiker ist z.B.:
Wenn hier mit Erdkreis buchstäblich die ganze Erde verstanden wird. Erdkreis (griechisch oikoumené) meint das römische Empire:
https://biblehub.com/greek/3625.htm
Mt 24,14 Und dieses Evangelium des Reiches wird gepredigt werden auf dem ganzen Erdkreis, allen Nationen zu einem Zeugnis, und dann wird das Ende kommen.
Wenn hier mit Erdkreis buchstäblich die ganze Erde verstanden wird. Erdkreis (griechisch oikoumené) meint das römische Empire:
...the inhabited world, that is, the Roman world, for all outside it was regarded as of no account.
https://biblehub.com/greek/3625.htm
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
#5 Re: Übersetzungs Irrtümer im NT
Gerade Folgendes entdeckt:

Das Zitat stmmt aber nicht von Jeremia, sondern von Sacharja (Kap.11,12-13). Menschlicher Fehler meine ich. Mal sehen, was die "Irrtumslosen" dazu wieder sagen.Mt 27, 9 hat geschrieben: Da wurde erfüllt, was durch den Propheten Jeremia gesagt ist, der spricht: »Und sie nahmen die 30 Silberlinge, den Wert dessen, der geschätzt wurde, den die Kinder Israels geschätzt hatten,

Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#6 Re: Übersetzungs Irrtümer im NT
Oh, der wohl folgenschwerste Wiedergabefehler scheint mir bei 2. Tim 3.16, bei dem sich ein IST zuviel eingeschlichen hatte.
Ausgerechnet Luther übersetzte noch richtig, was auch dem weiterführenden Sinn in 2. Tim 3.17 entspricht. Hier nun aus der Luther 2017
Und da Gottes Geist unsterblich und aallgegenwärtig ist kann man auch durchaus in andern Büchern dann Schriften Gottes erkennen, den Autoren eingegeben, wenn sie dazu führen:
17 dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk geschickt.[/quote] ist meine persönliche Ansicht.
lg Maryam
Nachtrag: Aber nur wenn man nebst Leser auch Umsetzer jener hilfreichen Stellen wird. Es gibt bekanntnlich nichts Gutes, ausser man tut es
Ausgerechnet Luther übersetzte noch richtig, was auch dem weiterführenden Sinn in 2. Tim 3.17 entspricht. Hier nun aus der Luther 2017
16 Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Zurechtweisung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit,
17 dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk geschickt.
Und da Gottes Geist unsterblich und aallgegenwärtig ist kann man auch durchaus in andern Büchern dann Schriften Gottes erkennen, den Autoren eingegeben, wenn sie dazu führen:
17 dass der Mensch Gottes vollkommen sei, zu allem guten Werk geschickt.[/quote] ist meine persönliche Ansicht.
lg Maryam
Nachtrag: Aber nur wenn man nebst Leser auch Umsetzer jener hilfreichen Stellen wird. Es gibt bekanntnlich nichts Gutes, ausser man tut es

#7 Re: Übersetzungs Irrtümer im NT
Jerom hat geschrieben: ↑Fr 8. Feb 2019, 10:21Übersetzungs Irrtümer im NT (und im AT) sind sehr zahlreich vorhanden.
Z.B. "Kamel durch`s Nadelöhr".
http://www.uebersetzerportal.de/nachric ... -08-18.htm
Wieso? Das ist einfach unmöglich , und das auch, worauf diese Gleichnis bezogen wird!
Das ist oft mit Gleichnissen, du muß dahinter die Ironie verstehen!
zB. "ich fliege wie ein Vogel“ Das bedeutet nicht das ich ein Vogel bin...oder sogar mich Flügel gewachsen sind! Dann bin ich ein Lügner?
#8 Re: Übersetzungs Irrtümer im NT
AlTheKingBundy hat geschrieben: ↑Fr 8. Feb 2019, 12:46Ich würde auch eher sagen Verständnisirrtümer. Der Klassiker ist z.B.:
Mt 24,14 Und dieses Evangelium des Reiches wird gepredigt werden auf dem ganzen Erdkreis, allen Nationen zu einem Zeugnis, und dann wird das Ende kommen.
Wenn hier mit Erdkreis buchstäblich die ganze Erde verstanden wird. Erdkreis (griechisch oikoumené) meint das römische Empire:
...the inhabited world, that is, the Roman world, for all outside it was regarded as of no account.
https://biblehub.com/greek/3625.htm
Oder eben ein Flache kreis Erde!


#9 Re: Übersetzungs Irrtümer im NT
Nicht ganz!

Das hier zb. ein Irrtum, oder falsch übersetzt oder absichtlich verfällst wurde!
19 Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes
20 und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
In diese angeblichen „Befehls" des HERRN, verbirgt sich mehreren Widerspruch!

Zuletzt geändert von janosch am Fr 8. Feb 2019, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
#10 Re: Übersetzungs Irrtümer im NT
Beispiele wären nützlicher. Ich habe ganze Threads dazu hier erstellt. Die rolle ich jetzt hier nicht auf. Mein Glaube an Gott ist dennoch unerschütterlich geworden. Vielleicht gerade deshalb, weil menschliche Fehler noch mehr herausfordern in der Suche nach der Wahrheit.
Erkennt man Fehler festigt sich dadurch Gewonnenes umso fester. Es ist ja nicht so, dass die Schriften allesamt fehlerhaft sind. Das sagen ja nur Ungläubige oder HKM-Fundis. Es sind aber auch Kinkerlitzchen gut genug damit sich Theologen bis aufs Blut gegenseitig zerfetzen. Man denke ans 4 Jh.
Ich halte es daher nicht ausgeschlossen am NT-Kanon weiterzuarbeitneen. Wer hat ihn denn unumstößlich festgelegt? Die RKK? Lächerlich!
Nur zum Beispiel das AT: Erst im 2. Jh v. Chr. lag eine Version vor, die allgemein anerkannt war. Und erst 1.000 Jahre später legte man einen Codex fest. Also wir hätten da für das NT noch jede Menge Zeit.

Zuletzt geändert von Helmuth am Fr 8. Feb 2019, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6