Stromberg hat geschrieben: ↑So 27. Jan 2019, 16:57
Laut Dublin-Abkommen könnte der Staat den Asylsuchenden wieder zurück ins "Erstland" befördern damit der entsprechende Antrag dort bearbeitet wird.
Sieht der Staat davon ab, ist das seine Entscheidung - folglich auch hier: Wo wird hier die Souveränität eingeschnitten?
Erst nachdenken, dann schreiben...

Insofern, das wenn ein Staat indem er sich nicht an den Vetrag hält, das Souverän seiner Stimmbürger so unterwandert, das er seine Stimmbürger an die Gruppierungen verliert, an die er sie nicht verlieren sollte. Und damit ein Staat der sich nicht an die Regeln hält für eine Unterwanderung der Regeln sorgt, dort wo man sich Mühe gibt die Regeln zu beachten.
Ja die Regierung welche sich eben nicht an Ihre Verträge hält, die muss sich nicht verwundern, wenn sie immer mehr Menschen verliert und bei den nächsten Wahlen, die Mehrheiten sich anders verteilen.
Stromberg wenn Du Reichsbürger und Afd verhindern willst, ist es das beste wenn sich die Regierung an die Abkommen hält. Wenn Du die Leute für die Idee Europa gewinnen willst, kann es nicht sein das sich immer mehr Staaten eben die gemachten Regeln unterwandern aus was für Gründen auch immer.
Klar wer die Regierungsmacht hat, der kann Spielregeln ändern, wenn aber keine Spielregeln mehr gelten oder man die selbst gesetzten Spielregeln nicht einhält, muss man sich nicht verwundern, wenn sich Bürger aus diesem Spiel der Mächtigen verabschieden. Wenn dann der der Böse ist, der die Spielregeln einhalten will und der der Gute ist, welche sich nicht um die Spielregeln kümmert, ist es nicht verwunderlich, wenn die Leute sich verabschieden aus einem solchem System.
Wenn wir das Thema Aussengrenze schützen haben und alle sagen o.k ist nicht mehr so wichtig, wir haben ja die Macht das zu ändern, durch Mediale Spiele und Politische Entscheidungen, muss man sich nicht verwundern, wenn einem die Wähler davon laufen oder eben ein paar krasse Beispiele folgen, wie ein Reichsbürgertum. Klar man kann dann ständig sagen, der Fehler liegt in den Fake News, damit wird aber das Problem nicht korrigiert.
Wenn z.b. ein Macron, in den Medien als guter gelobt wird und 50 Flüchtlinge aufnimmt und Salvini sei ein böser verhunzt wird, weil er dazu nicht mehr gewillt ist, gibt es Leute die lassen sich weiter überzeugen das Macron ein guter sei und Salvini ein Idiot, wenn er sagt, jetzt mal ein Lösung und sonst ist bei uns der Hafen dicht.
Genau von diesem Müll haben einige Bürger genug und verabschieden sich aus den Systemen der Politik oder wenden sich eben der Afd und Le Pen zu, weil eben in der anderen Politik keine Alternative gesehen wird.
Klar spielen da auch noch Fake News mit eine Rolle aber das alleine ist nicht das Grundproblem, das Grundproblem ist, das die Politik sich eben nicht mehr an die eigenen Spielregeln hält, wie z.b. eben ein Scheengen Dublin Abkommen und eben so wie du sagst: O.k das dürfen die Regierenden.
Ja dann wäre es vielleicht besser wenn man eben hinstellen würde und sagen: Scheengen Dublin funktioniert nicht, weil die Aussengrenze nicht geschützt werden kann, weil wir zu Human und zu unfähig sind, dies zu tun und unser eigentliches Ziel ist ja sowieso ein anderes mit der neuen Weltordnung. Soviel Rückgrat hat die Politik nicht, darum eben der andere Weg über das Schrittweise Chaos, ans Ziel.
Lg Kingdom