Ja doch, der physische Raum ist dreidimensional. Weil sich im Forum ausschließlich Fachkundigen zu Wort melden,

Mit dieser "vierten Dimension" sind selbst Physiker nicht einverstanden.
Ja doch, der physische Raum ist dreidimensional. Weil sich im Forum ausschließlich Fachkundigen zu Wort melden,
Mit dieser "vierten Dimension" sind selbst Physiker nicht einverstanden.
Hi Fischerlein!
Velikovsky zitiert hierzu aus Überlieferungen verschiedener Völker.Da redete Josua zu dem Herrn an dem Tag, als der Herr die Amoriter vor den Söhnen Israels dahingab, und sprach in Gegenwart Israels: Sonne, stehe still in Gibeon, und du, Mond, im Tal Ajalon! 13Da stand die Sonne still, und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte. Ist dies nicht geschrieben im Buch des Aufrichtigen?d So blieb die Sonne mitten am Himmel stehen und eilte nicht unterzugehen, beinahe einen ganzen Tag. 14Und kein Tag war diesem gleich, weder zuvor noch danach, daß der Herr [so] auf die Stimme eines Mannes hörte; denn der Herr kämpfte für Israel.
Das Sensationellste an dir ist, wie du mit einem solchen Verstand überhaupt den aufrechten Gang schaffst.
Solange ihr nach solchen Sprüchen hinter noch gemeinsam ein Bier trinken gehen würdet, soll es mir recht sein. Ansonsten frage ich mich, ob ihr das unter einem deutlichen und offenen Autausch versteht?
Lieber Erwin, wenn man etwas behauptet mit dem andere Menschen überzeugen will, dann sollte man in seiner Argumentation Worte wie "wohl" oder "mussten" vermeiden.R.F. hat geschrieben: ↑Mo 14. Jan 2019, 14:34In 5. Mose 2,23 sind die Kaphtoriter genannt, die aus der Gegend von Kreta nach Palästina kamen. Das muss wohl kurz nach dem Ausbruch des Santorins gewesen sein, weshalb die Kaphtoriter die Gegend wohl verließen. Übrigens mussten die Kaphtoriter die Hochseeschiffahrt beherrscht haben.
Dazu meine Frage: Wo genau in der Bibel steht das?Solche Katastrophen ereigneten sich nicht einmal tausend Jahre nach der Flut häufiger als heute.
Sorry, aber das hat doch mit einem Vulkanausbruch genauso viel zu tun, wie die Ernährungsgewohnheiten meiner Katze mit der morgendlichen Rasur von Donald Trump. Und dazu führst du Velikowski an. Schauen wir mal, was Wikipedia schreibt:Übrigens ist ein Ereignis erwähnt, das auf der ganzen Erde zu beobachten war: der in Josua 10,12-14 erwähnte um zwölf Stunden verlängerte Tag.
Auch Biologen und Geologen sehen keinen Grund, die bisherigen wissenschaftlichen Grundlagen hinsichtlich Velikovskys Thesen zu ändern. Ebenso lehnen die Historiker die historischen Spekulationen Velikovskys ab und erklärten, dass er aus seinen Quellen selektiv das zitiere, was zu seinen Hypothesen passe, und die Widersprüche verschweige. Die Argumente, mit denen Velikovsky seine Hypothesen stützte, entstammen sehr vielen Feldern und sind in ihrer Kombination und Beweiskraft nicht nachvollziehbar
Im Gegensatz zu den strammen Naturalisten im Forum räumen Fachleute immerhin Zweifel an ihren Thesen ein, doch grundsätzlich halten sie an ihrer naturalistischen Weltsicht fest. Und das ist im höchsten Maße verantwortungslos.
Was ist los, Erwin? Bist du etwa neidisch, weil die naturalistischen Theorien bzw. die Naturwissenschaften die Welt besser beschreiben können als philosophische oder geisteswissenschaftliche Methoden?
Quelle bitte.Was etwa die Lichtgeschwindigkeit angeht, Grundlage für die Berechnung des Alters des Alls, wird an der Höchstgeschwindigkeit von 300.000 km/s festgehalten. Und das trotz festgestellter weit höherer Lichtgeschwindigkeiten.
Diese Abweichungen gibt es durch aus und worauf diese Abweichungen zurückzuführen sind, ist bekannt. Aus diesem Grund verwendet man mehrere voneinander unabhängige Verfahren, um sicher zu gehen.Ergebnisse radiometrischer Datierungen wiederum weichen z.T. derart vom nachgewiesenen Alter ab, dass man sich fragt, warum man diese Verfahren noch immer verwendet.
Du bist keine gewisse gesellschaftlich Größe, lieber Erwin.Mag sein, dass solche Widersprüche für den Glauben des Einzelnen keine wesentliche Rolle spielen, für die Gesellschaft als Ganzes sehr wohl. Denn die naturalistisch geprägte Weltsicht führt zur fatalem Fehleinschätzung der aktuellen Lage, Nachrichten werden nicht richtig verstanden. Die lieben Naturalisten mögen dazu ausnahmsweise mal über die Einschätzungen gewisser gesellschaftlicher Größen lesen.
Es soll tatsächlich Physiker geben, die keine Zeit kennen - so vertieft sind diese zerstreuten Professoren in ihre Forschungstätigkeit.