Beide wichtig, das ist ein Prüfung, oder eben auch Reinigung...wie du sagst!
Taufe
#242 Re: Taufe
Lieber Helmuth,
vielen Dank erst mal für deine Worte, Freund.
Bitte nicht als Blasphemie verstehen. Ich frage nun einfach einmal ganz naiv, aber ehrlich - auch weil ich glaube, dass auch andere Christen diese Frage haben, aber nicht zu stellen wagen, weil sie sich nicht als mutmaßlich "schlechte Christen" outen wollen:
Ja, ich bin neugeboren und habe das Leben in Christo. Aber was fange ich damit an?
Ich meine damit nicht: was soll ich jetzt anstellen, sondern eher: was macht das mit mir?
Ich verstehe, dass der Heilige Geist in Form einer Taube auf Jesus kam - damit wir es sehen - obwohl er dessen nicht bedurfte. Es ist ein Signal für uns.
Daher noch einmal meine These, die ich weiter oben geäußert hatte, in Frageform: ist die Taufe einzig (und das wäre ja ausreichend) die Voraussetzung dafür, dass wir den Heiligen Geist empfangen können?
vielen Dank erst mal für deine Worte, Freund.

Verstehe ich - und verstehe ich nicht. Ich begreife die Worte natürlich und auch den Sinn, aber nicht wirklich das Wesen.Helmuth hat geschrieben: ↑Do 10. Jan 2019, 20:13Der Kern ist an sich einfach zu verstehen. Die Taufe ist dem Wesen nach ein geistlicher Vorgang, der auch als Neu- bzw. Wiedergeburt beschrieben wird und die Aufnahme in das Reich Gottes bedeutet. Der Anfang deines bewussten Glaubens könnte man eventuell auch sagen. Das Taufritual ist ein äußerlicher Akt, der das anzeigt, aber nicht bewirkt.
Folgenden Vergleich biete ich dir an:
- Die Existenz deiner Geburt bist du selbst als lebendiges Wesen, der Mensch Peter, geboren von deiner Mutter.
- Das Taufzeremoniell entspicht der amtlich ausgestellten Geburturkunde. Darin steht z.B. vermerkt: "Peter, geboren am ... , BRD Bürger"
Was ist aber wichtiger? Das Dokument (der Akt, das Zeremoniell) oder der lebendige Peter?
Bitte nicht als Blasphemie verstehen. Ich frage nun einfach einmal ganz naiv, aber ehrlich - auch weil ich glaube, dass auch andere Christen diese Frage haben, aber nicht zu stellen wagen, weil sie sich nicht als mutmaßlich "schlechte Christen" outen wollen:
Ja, ich bin neugeboren und habe das Leben in Christo. Aber was fange ich damit an?
Ich meine damit nicht: was soll ich jetzt anstellen, sondern eher: was macht das mit mir?
Ein Zeichen sicherlich. Aber doch auch für uns. Jesus macht es augenfällig und symbolträchtig vor, damit wir seinem Beispiel folgen können und auch verstehen warum.
Ich verstehe, dass der Heilige Geist in Form einer Taube auf Jesus kam - damit wir es sehen - obwohl er dessen nicht bedurfte. Es ist ein Signal für uns.
Daher noch einmal meine These, die ich weiter oben geäußert hatte, in Frageform: ist die Taufe einzig (und das wäre ja ausreichend) die Voraussetzung dafür, dass wir den Heiligen Geist empfangen können?