Magdalena61 hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:closs hat geschrieben: Ja

Mit Nachdruck, JA.

Warum?
Weil es bei der Erforschung der Entstehung von Leben wichtige Hinweise geben könnte. Z. Bsp. könnte es helfen die Frage zu beantworten, ob Leben auf dem Mars und auf der Erde unabhängig entstanden, oder gibt es eine gemeinsame Quelle des Lebens?
Auf jeden Fall könnten die Ergebnisse eines solchen Projekts für die Entstehung des Lebens auf der Erde extrem stimulierend sein.
Warum?
s.o.
Die Erforschung des Lebens auf dem Mars könnte auch Hinweise auf den Mechanismus geben, der zur Entstehung des ersten Lebens führte.
Mit dem Auswandern wird's wohl nichts; jedenfalls nicht in naher Zukunft.
Die Leute die das planen haben einen Horizont von 30 Jahren und mehr. Ausserdem darf man das Leben auf dem Mars nicht mit dem auf der Erde vergleichen. Man müsste quasi eine künstliche Welt unter der Mars-Oberfläche errichten, die für Menschen lebensfähige Bedingungen schafft.
Das klingt heute noch reichlich phantasievoll, aber hätte man unseren Urgrossvätern gesagt, dass Menschen eines Tages auf dem Mond spazieren würden, hätten sie sich das auch nicht vorstellen können.
Ja. Das sind die heutigen Bedingungen. Aber daraus zu schliessen, dass es immer so war, ist m.E. sehr gewagt.
Wasser und Methan sind leichtflüchtige Stoffe, die im Laufe der Jahrmillionen verdampft sein könnten. Nur eine direkte Analyse des Bodens kann Aufschluss geben, ob Leben in der Vergangenheit existiert hat oder nicht.
Wow, ja! Das sind wunderschöne Bilder!
Auf Bild 15 sieht man so etwas wie ein menschliches Gesicht

.
Ist wohl eher eine Illusion aus Licht un Schatten.
bevor Gott sich daran machte, das vorhandene Rohmaterial zu ordnen und zu beleben.
LG
Eine naive Frage eines Wissenschaftlers an eine Theologin: "Wie hat Gott das gemacht?"