Homöopathie VII
#381 Re: Homöopathie VII
Ich glaube, eine Diskussion zu Ratzinger gehört jetzt nicht unbedingt hier in das Thema über Homöopathie?
#382 Re: Homöopathie VII
Nein, ich höre jetzt auch auf damit, sorry. Das war pars pro toto für die Art wie closs argumentiert.
Egal ob Homo-Ehe oder Homöopathie, in einer Diskussion mit closs kommt man um “ontisch wahrâ€, “methodisch wahr, “Glaubensentscheidâ€, “anthropogen vernünftigâ€, “theogen vernünftigâ€, “Wissenschaftsgläubigerâ€, “Denkformatierungâ€, “Kulturbruchâ€, “kritisch sensu 21. Jahrhundertâ€, “VERSTEHENâ€Â®, “Hermeneutikâ€, “Vorannahmenâ€, “unaufgeklärt†… nicht herum!

Es sind immer die selben Taktiken. Das eigentliche Thema spielt kaum eine Rolle. Aber das wirst du noch selber lernen – er ist ein one trick pony.
Zuletzt geändert von Claymore am So 6. Jan 2019, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
#383 Re: Homöopathie VII
Wenn das die Ausgangslage ist, macht es keinen Sinn, in die Tiefe gehen zu wollen.
Nein - ich kann keine Grundlagen erkennen, welchen Sinn das machen würde. - Du sagst, Du seist Kulturwissenschaftler - was macht man da? - Welche Grundlagen hat man da, um Kulturen und Zeiten gerecht zu werden? - Vor allem wenn man hermeneutische Grundprobleme nicht erkennt.
Da würde Ratzinger wahrscheinlich selber durchfallen. - Kultur-Bruch.
Das Entscheidende ist, dass es con variazione als notwendig prognostiziert wurde und als Heilungs-Prozess verstanden wurde.
Medizinisch kann ich mich da nicht einmischen - aber eine Frage stellen:
Was würde ein Test in Deinem Verständnis dazu sagen? Bestimmt nicht "erfolgreich". - Also wäre einmal mehr "nachgewiesen", dass HP nicht wirkt. - Ein HP-Arzt könnte, wenn er aufgebracht wäre, entgegnen: "Das war war doch Teil der Prognose und der Heilung. --- Ihr Arschlöcher - macht Euer Maul erst auf, wenn Ihr wisst, wovon Ihr sprecht". --- Mit anderen Worten: Verstehst Du, warum ich bei den Tests Fragen habe?
#384 Re: Homöopathie VII
Weil es kaum Themen gibt, die ohne Grundlagen auskommen. - Ich kann gerne mal das Spielchen mitspielen und auf dem Ölfilm fehlender Grundlagen mitrutschen - was glaubst Du, wie "vernünftig" ich argumentieren würde. - Ich wäre wie verwandelt und Du würdest mich loben.Claymore hat geschrieben: ↑So 6. Jan 2019, 01:13in einer Diskussion mit closs kommt man um “ontisch wahrâ€, “methodisch wahr, “Glaubensentscheid, “anthropogen vernünftig, “theogen vernünftigâ€, “Wissenschaftsgläubigerâ€, “Denkformatierungâ€, “Kulturbruchâ€, “kritisch sensu 21. Jahrhundertâ€, “VERSTEHEN®â€, “Hermeneutikâ€, “Vorannahmenâ€, “unaufgeklärt†… nicht herum!

#385 Re: Homöopathie VII
Das ist doch nicht die Ausgangslage, sondern es ist das Ergebnis. Also etwas völlig anderes, sozusagen am genau anderen Ende...
Ich hingegen frage mich selbst, ob eine Antwort auf weitere Fragen von Dir Sinn macht.
Andere habe ich Dir beantwortet, da Dir der Aufbau der Studien offenkundig nicht ganz klar war, doch vermeidest Du es jetzt irgendwie auf mein Geschriebenes einzugehen.
Kommt auf den Test an.
Was genau sollte wie getestet werden?
#386 Re: Homöopathie VI
Ja. Das war mir nicht klar, als ich nachfragte. Habe inzwischen auch einen Blick in Shang et al. geworfen.
Wann ist der Mittelwert exakt bekannt? Bei uns Naturwissenschaftlern eigentlich niemals, deshalb verwenden wir praktisch immer n - 1. So gesehen gehen wir immer von einer Stichprobe (und sei es eine Strichprobe der Messungen aus einer unendlich großen Anzahl möglicher Messungen an einer vor mir liegenden Gesamtheit, z.B. genau 8 fossilen Exemplare einer Art, von denen man nicht mehr kennt) aus. Aus dem Kontext der Studie (Stichprobe im schließenden Kontext) kann gar nichts anderes, als n -1 verwendet werden.
Wenn es Dir um die mathematische Begründung geht, warum n -1 für Stichproben verwendet wird ud n für Grundgesamtheiten, müsste ich die Beschreibung aus Kamke (2010, Der Umgang mit experimentellen Daten, S. 102-106) aufarbeiten, der m.E. die mathematische Begründung am Anschaulichsten darstellt. Oder Du schaust in den großen Hedderich/Sachs (2018, Kap. 6.3.2), der auch meint, es anschaulich zu erklären.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#387 Re: Homöopathie VII
Der closs will immer Garantien. Eine bessere Garantie als die Überprüfung durch RCTs wirst du nicht finden.
Wieso nicht transparent? Die Probanden schreiben doch alle Symptome auf. Was ist daran intransparent?
Wenn man deine Behandlungszeiten von 1 Jahr zu grunde legt, ist das sogar sehr wahrscheinlich, neben anderen Gründen.
Nein, wenn es hier eine Fehldiagnose gegeben hat und eine Falschmedikation, die zu weiteren Problemen führte, dann kann man allein durch das Absetzen der Medikation eine Verbesserung erreichen. Der Behandler tauscht also falsches Medikament gegen Globuli, die ja nichts anderes als Placebos sind und meint, eine Besserung sei darauf zurückzuführen. Das erzählt er natürlich ebenfalls dem Patienten und schon haben wir eine neue Anekdote. Ob das dann nachhaltig eine Verbesserung bringt, ist eine ganz andere Geschichte, denn die Grunderkrankung ist ja nicht weg.closs hat geschrieben: ↑Sa 5. Jan 2019, 16:57Das ist ein ernsthaftes Argument - die mir bekannten HP-Ärzte haben mir reihenweise von Falsch-Diagnosen ihrer Vor-Ärzte erzählt. - Wobei wir wieder beim Thema wären, ob ein wichtiger Nebeneffekt wäre "Das sind einfach die besseren diagnostischen Ärzte".
Dazu empfehle ich dir mal die Sendung "Abenteuer Diagnose", die über solche Fälle berichtet. Es ist wirklich abenteuerlich, welche Odysse manche Patienten hinter sich haben, wenn sie seltene Krankheiten (oft Autoimmunerkrankungen) haben.
Ich meine das Geschäfsmodell Globuli. Frau Grams hat eine gut gehende Praxis aufgegeben, weil sie ihren Patienten nicht länger etwas vormachen wollte. Sie kennt beide Seiten.
Ein Heilpraktiker benötigt einen Hautpschulabschluss und beantwortet ein paar mulitiple Choice fragen.
Ich verstehe Heilkunde mehr als Synonym für Medizin im allgemeinen.
Kann sein, dass er sich in der täglichen Praxis keine Gedanken macht, weil der Laden ja läuft. (siehe Frau Grams, die ja auch in der besten Absicht ihre Patienten behandelt hat). Aber auch sie wurde "Opfer" der falschen Kausalität.
Das meine ich ja mit Hausfrauen-Niveau.closs hat geschrieben: ↑Sa 5. Jan 2019, 16:57Mit Mittelmaß ebenfalls nicht.sven23 hat geschrieben: ↑Sa 5. Jan 2019, 15:54closs hat geschrieben: ↑
Sa 5. Jan 2019, 15:30
Wichtig für hier auf dem Forum ist etwas ganz Anderes: Wissenschaftliche Kriterien sind nicht dafür entscheidend, ob jemand was kapiert oder nicht".
Ähm, bei Homöopahtie schon. Auf Hausfrauen-Niveau wird man hier nicht weit kommen.

Es reicht, wenn man zunächst mal wissenschaftlich denkt.
Als ich dir mal erklärte, dass Blindstudien dazu da sind, objektive Bedingungen herzustellen um den Einfluss des Behandlers weitgehend zu eleminieren, meintest du, das "müsse man sich mal auf der Zunge zergehen lassen."
Es zeigt aber, dass du das Prinzip der RCTs nie verstanden hast.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#388 Re: Homöopathie VII
Claymore hat geschrieben: ↑So 6. Jan 2019, 01:13Nein, ich höre jetzt auch auf damit, sorry. Das war pars pro toto für die Art wie closs argumentiert.
Egal ob Homo-Ehe oder Homöopathie, in einer Diskussion mit closs kommt man um “ontisch wahrâ€, “methodisch wahr, “Glaubensentscheidâ€, “anthropogen vernünftigâ€, “theogen vernünftigâ€, “Wissenschaftsgläubigerâ€, “Denkformatierungâ€, “Kulturbruchâ€, “kritisch sensu 21. Jahrhundertâ€, “VERSTEHENâ€Â®, “Hermeneutikâ€, “Vorannahmenâ€, “unaufgeklärt†… nicht herum!
Es sind immer die selben Taktiken. Das eigentliche Thema spielt kaum eine Rolle. Aber das wirst du noch selber lernen – er ist ein one trick pony.
Eine treffende Diagnose.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#389 Re: Homöopathie VII
Dr. Who hat geschrieben: ↑Sa 5. Jan 2019, 18:50Ach herrje!
Verzeiht dieses Hereinplatzen, doch wurde ich schon vor fast einem Jahr auf einer anderen Plattform auf ein Homöopathie-Thema hier aufmerksam gemacht dass als geschlossen markiert wurde. Hier befindet sich wohl die Fortsetzung?
Ich war dort lange nicht mehr aktiv und habe heute erst die private Nachricht gelesen. Nun bin ich hier und frage mich, was soll ich schreiben?
Was mich betrifft beschäftige ich mich schon länger mit der Homöopathie im Sinne des einen oder anderen Verbands und bin selbst ein praktizierender Arzt im HNO-Bereich.
Herzlich willkommen, dann hat closs ja endlich den Fachmann an Board, den er immer eingefordert hat.

Ja, da können alle Leidgeprüften Diskutanten ein Lied davon singen. Seufz.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#390 Re: Homöopathie VII
Mhm, du weißt nicht mal genau, ob sie 2 Kinder bekommen hat, weißt aber ganz genau, dass sie gesund und dauerhaft geheilt ist. So entstehen wohl anekdotische Evidenzen.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell